Ab wann sollte ein Kind einen Eigenen Computer haben (+Internet)

10-15 jahre 54%
15-älter 30%
6-10 Jahre 9%
3-6 Jahre 7%

70 Stimmen

44 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
15-älter

Ich weiß sowieso nicht so recht, warum Kinder heutzutage alle schon in jungen Jahren eine komplette Technik-Ausstattung ibn ihren Kinderzimmern haben, wie ich sie mir nach Auszug im Studium erst einmal jahrelang zusammensparen musste.
Ein Familien-TV tut's z.B., da muss nicht der 6-Jährige sein eigenes TV im Zimmer haben.
Genauso sehe ich das mit dem PC. Erst einmal reicht generell ein Gerät, und außerdem muss man lernen, sich (mit allem Streit + Frust, der dazu gehört) mit den anderen Familienmitgliedern abzusprechen. Dazu ist es was ganz anderes, ob ich den PC im heimischen WoZi nutzen muss oder völlig unbeobachtet im KiZi mein Ding machen kann. - Bei den Gefahren, die das Internet usw. bietet...
Kinder sollten vorrangig andere Freizeitbeschäftigungen haben als das Konsumieren von irgendwelchen Medien - gleichwohl ich vom kompletten Fernhalten auch nichts halte. In Maßen, und es ist notwendig, da Medienkompetenz wichtig ist, da PC-Nutzung usw. eine zentrale Kulturtechnik ist/ wird wie z.B. lesen oder schreiben können.
Jedenfalls reicht dann ein Gerät für alle.
Beim bad gibt's morgens auch immer Streit (wir waren 4 Kinder), trotzdem wurde nicht extra ein zweites Bad angebaut... ;o) Und so sehe ich das auch mit den ganzen eigenen Geräten. (Außer bei Musik.)
Soweit mein Senf dazu. :o)


Sommersonne123  19.03.2009, 14:27

Da gebe ich dir absolut Recht. Früher gabs das auch alles nicht. Es ist erschreckend zu lesen, dass man heutzutage scheinbar schon für die Schule das Internet benötigt, d.h. Zugang zum Internet wird vorausgesetzt.

Bielefeld09  03.05.2009, 14:14
@Sommersonne123

ja braucht man, und es wäre unverantwortlich, den kindern die chance zu nehmen, sich selbstständig im internet für schulische zwecke zu bewegen

10-15 jahre

Also am besten ist es wenn du dem Kind den Computer+Internet erst ab 12 J. gibst weil die meisten spiele sind ab 12 z.B.Warhammer Online:Age of Reckoning.Ab 10 Jahren würde ich den Computer ohne Internet vorschlagen und wenn es wirklich sein muss aber dann mit gesperrten Seiten.

Ich hoffe ich habe deine Antwort beantwortet!?

Meine Zwillinge hatten mit 3 ihren ersten Lerncomputer...Als sie 12 Jahre alt wurden, haben wir unseren "alten" Rechner neu und Altersgerecht zusammenstellen lassen und den nutzen die Beiden...Die müssen ja auch viel für die Schule am Rechner tun...

10-15 jahre

Wobei man das auch so regeln kann, dass es einen richtig neuen und guten PC im Haus gibt, den dann alle benützen können...das klappt natürlich nur, wenn ihn im Groben nur eine Person täglich nutzt, sonst gibt's zeitliche Engpässe ;-) Klappt aber ganz gut :-)


Tiver 
Beitragsersteller
 19.03.2009, 14:16

einen eigenen mit allen rechten

Draschomat  19.03.2009, 14:19
@Tiver

Ja, wenn die Eltern z.B. einen eigenen haben und den oft brauchen, ist es sicher sinnvoll, so mit 14, 15 Jahren über einen eigenen PC nachzudenken...in dem Alter kann man im Internet viel lernen und für die Schule anwenden...vorher braucht man noch keinen eigenen, finde ich, weil man da auch bei jemand anders zuschauen kann oder gemeinsam ins Internet gehen kann...so lernt man anfangs die ganze Technik am besten :-D

10-15 jahre

Mit strengen Auflagen über Dauer und Seitenbesuche.