Ab wann ist etwas Blasphemie?

7 Antworten

Theoretisch dürfte es den meisten egal sein. Gläubig sein bedeutet nicht, dass man nicht auch das Grundgesetz respektieren kann.

Es beginnt bei Gedanken / Überlegungen, die zu späteren Aussagen, sogar Handlungen führen kann. Alles was nur ansatzweise mit Gott und seinen Aussagen durch die Propheten kategorisch ablehnt, zuwider ist.

Comicengel interessieren glaube ich niemanden wirklich.

Das Thema Blasphemie ist komplex und hängt stark von der jeweiligen Religion und der individuellen Auslegung ab. Ich werde es sowohl aus islamischer als auch aus allgemeiner Perspektive beleuchten:

Blasphemie bedeutet, etwas zu tun oder zu sagen, das als beleidigend, respektlos oder herabwürdigend gegenüber heiligen Dingen, Figuren oder Konzepten einer Religion empfunden wird. Das Verständnis von Blasphemie variiert jedoch stark zwischen verschiedenen Religionen, Kulturen und Einzelpersonen.

Islamische Perspektive:

Im Islam wird es als blasphemisch angesehen, wenn etwas gesagt oder getan wird, das den Propheten, Gott, den Koran oder heilige Figuren wie Engel (z.B. Jibril oder Michael) herabwürdigt.

Auch das Verbreiten von falschen Darstellungen oder das Lächerlichmachen islamischer Überzeugungen gilt als respektlos.

Wenn eine Serie Engel, Luzifer oder andere religiöse Figuren in einem fiktiven Kontext darstellt, könnte das für Muslime problematisch sein, besonders wenn diese Darstellungen falsch, herabwürdigend oder beleidigend sind.

Es hängt aber davon ab, wie die Inhalte präsentiert werden. Respektvolle Darstellungen, selbst in einem fiktionalen Rahmen, lösen oft weniger Kritik aus als Inhalte, die bewusst die Religion oder ihre Symbole angreifen.

Christliche Perspektive:

Im Christentum wird Blasphemie oft als bewusste Respektlosigkeit gegenüber Gott oder heiligen Figuren wie Jesus Christus, dem Heiligen Geist oder Engeln verstanden. Manche Christen könnten dein Beispiel als Blasphemie empfinden, insbesondere wenn Erzengel wie Michael oder Luzifer in einer Weise dargestellt werden, die dem traditionellen christlichen Verständnis widerspricht.

Für andere Christen, insbesondere für weniger konservative Gruppen, könnte es aber lediglich als kreative Freiheit gesehen werden.

Was für eine Rolle spielt der Kontext? Für viele Menschen – gläubig oder nicht – hängt die Wahrnehmung von Blasphemie stark vom Kontext ab. Wenn eine Serie Respekt vor der Religion zeigt und keine gezielte Beleidigung darstellt, könnten sie es eher akzeptieren.

Würdest du die Serie trotzdem schauen? Das ist individuell. Gläubige, die sehr sensibel auf solche Darstellungen reagieren, könnten die Serie ablehnen, selbst wenn keine böse Absicht dahintersteht. Andere könnten sagen: "Es ist nur Unterhaltung" und es sich trotzdem anschauen.

Meine Sicht als Muslima:

Eine Serie, die religiöse Figuren wie Erzengel oder Luzifer darstellt, wäre aus meiner Perspektive problematisch, wenn sie:

Göttliche oder heilige Figuren falsch darstellt oder lächerlich macht.

Religiöse Prinzipien ins Gegenteil verkehrt.

Eine bewusste Provokation gegen den Glauben darstellt.

Wenn es jedoch klar als Fiktion gekennzeichnet ist, keine absichtliche Respektlosigkeit zeigt und der Zweck Unterhaltung ist, wäre es für viele Muslime weniger problematisch. Dennoch könnten manche solche Inhalte meiden, um ihren Glauben zu schützen.

Blasphemie ist also oft eine Frage der Absicht und Wahrnehmung. Manche sehen fiktionale Werke als harmlos, während andere sie als respektlos empfinden. Letztlich hängt es davon ab, wie stark jemand mit seiner Religion verbunden ist und wie die Darstellung empfunden wird.

Wie empfindest du das Thema persönlich? Würdest du eine solche Serie schauen, oder würdest du Bedenken haben?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Bleiben wir mal bei Marvel:

Diese ganzen "Götter & übernatürlichen Menschen" sind phantasievolle Ablenkungsversuche.

Paradebeispiel Thanos. Nachdem er seinen Plan enthüllt die Hälfte des Universums auszulöschen, gab es erschreckend viele Menschen, die diese Idee "eigentlich ganz gut" fanden.

Da sieht man wie sich das böse in die Köpfe schleichen kann.

In Richtung Blasphemie geht es dann aber, als Deadpool sich als Marveljesus benennt. Das wird Gott nicht einfach so hinnehmen, den Namen des Sohnes so missbräuchlich zu verwenden.

lg 🙏🏼

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Joh.4:16 Gott ist Liebe.