Ab wann beginnt eine Rollkur?
Heyyy, wollte einen kleinen (privaten) Artikel über Rollkuren schreiben, bei dem ich erklären wollte, ab wann eine Rollkur beginnt. Kleines Problem: ich muss es für die „Nicht-Reiter“ erklären, also mit möglichst wenig Fachbegriffen (ich kann schlecht erklären) 😅
könnte mit vielleicht jemand ein paar Beispiele nennen, ab wann die Rollkur beginnt und wie ich es erklären könnte? Ich danke schon mal im Vorraus :)
LG, linally <3
3 Antworten
Zitat aus Wikipedia:
Mit dem Begriff Rollkur wird (...) eine Trainingsmethode bezeichnet, die durch ein gewolltes Herabziehen des Pferdekopfes mit Hilfe der Zügel Richtung Brust gekennzeichnet ist.
-> Wenn man sich mal an dieser Definition orientiert beginnt Rollkur (wobei ich hier auch tatsächlich eher den Fachbegriff Hyperflexion benutzen würde) sobald die Stirn-Nasenlinie des Pferdes durch die Reiterhand absichtlich hinter die Senkrechte gezogen wird.
Auch die FEI unterteilt ähnlich:
- Hyperflexion = mit starker Krafteinwirkung des Reiters erzielt
- LDR = Kopf-Hals-Position des Pferdes, die ohne gewaltsame Hilfen erreicht wird und die theoretisch über 10 Minuten bestehen dürfte, ohne gesundheitsschädlich zu sein
Zur RK / LDR selbst gibt es kein separates Regelwerk, nur einen Leitfaden den die FN mal herausgegeben hat: Beobachtungskriterien_TABELLE.pdf Dass das in der Praxis aber so gar nicht umgesetzt wird, ist jedem bekannt der mal vor Ort war...
Viel spannender ist aber ja eigentlich, mal die Auswirkungen zu beschreiben die mit dieser ungesunden Körperhaltung einhergehen - sämtliche Folgeerscheinungen und Erkrankungen sowohl die damit in Verbindung stehen, psychische Auswirkungen usw.
Dazu kann man wunderbar in den wissenschaftlichen Publikationen rumstöbern, da gibt es ja wirklich viele Artikel und Studien zur Biomechanik, die das gut erklären. Setzt natürlich voraus, dass man sich mit der Anatomie dahinter auch mal intensiv auseinander setzt. Ist zeitaufwendig, hätte dann aber auch wirklich nachhaltigen Lerneffekt für Dich selbst ;)
Leider ist das so, ja. Siehe auch mein Kommentar ein paar Zeilen weiter unten: "Dass das in der Praxis aber so gar nicht umgesetzt wird, ist jedem bekannt der mal vor Ort war..."
Achso, vielen Dank für deine aufwändige Antwort, ich werd‘s dann mal so versuchen :)
Das definiert jeder etwas anders. Die FN erlaubt "Rollkur" in Form von "Low-Deep-Round" für 10 Minuten.
Nicht jedes "hinter der Senkrechten" laufen (das könnte man ja problemlos erklären, was das bedeutet...) ist auch Rollkur, wo das Pferd das Maul nahezu auf die Brust gezogen bekommt. Für andere muss es gar nicht bis zur Brust gehen, da beginnt es schon vorher. Rollkur ist also durchaus sehr subjektiv zu betrachten - denn man kann Rollkur auch ohne großartigen Kraftaufwand reiten, wenn das Pferd gelernt hat, dass es keinen Sinn hat, sich zu wehren.
Du musst also selbst den Grad finden, bei dem für dich eine Rollkur beginnt.
Du musst also selbst den Grad finden, bei dem für dich eine Rollkur beginnt.
Och Anky muss Grunzen oder Helgstrand definieren die Rollkur jeweils für sich sicher. wie es ihnen passt. Bei denen dürfen die Pferde auch gerne versuchen, den eigenen Sattelgurt zu beschnuppern.
Danke für deine Antwort, ich hab gehört (bzw. gelesen), dass Rollkur beginnt, wenn der Pferdekopf hinter die Senkrechte gezogen/gezerrt o.ä. wird. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich diese Senkrechte für die „Nicht-Reiter“ oder die Leute, die es nicht kennen erklären soll
Dann erklärt man solch einfache Begriffe eben im Artikel. Stirn Nasen Linie ist doch für jedermann zu verstehen.
da steht alles, was du wissen musst. mit reiten hat das aber nicht das geringste zu tun.
falls du hyperflexion meinst, ist das über das fachwort sehr viel einfacher zu erklären, indem du das wort nach seiner herkunft herleitest.
Danke für die Antwort, ja, ich meinte die hyperflexion, aber war mir halt nicht ganz so sicher, ob Wikipedia bei so etwas seriös ist und wollte deswegen mal die „Pferdemenschen“ (nicht beleidigend oder so gemeint) auf dieser Plattform fragen xD
es gibt halt solche und solche Pferdemenschen. Es gibt halt Menschen mit Pferden, die es gut finden, wenn der Gaul den eigenen Sattelgurt sucht. Oder die, wie Herr Hess, sagen, dass ein kurzfristiges HdL gaaar nicht schlimm sei. Ich habe mal auf einer Equitana seinem Unterricht zugeguckt. Bei ihm war ein Pferd die ganzen 20 Minuten deutlich hinter der Senkrechten, kurzfristig halt seiner Meinung nach.
Auch die FEI unterteilt ähnlich:
Wenn man die Bilder auf den Abreiteplätzen sieht, schaut die FEI aktiv weg.