A1 zu a2 im Winter nicht möglich?
Warum ist das so doof geregelt? Bei uns gibt's sowieso erst ab Januar schnee etc.
6 Antworten
Im Winter ist die Sturzgefahr um ein Vielfaches höher. Trotz Versicherung bleibt die Fahrschule auf einem Teil der Kosten (Selbstbeteiligung, höhere Beiträge) sitzen. Außerdem ist das Salz auf der Straße schädlich für das Motorrad.
Es macht für Fahrschulen daher keinen Sinn, Fahrstunden im Winter anzubieten.
Ah ok, danke hab mir das natürlich schon gedacht, aber Bestätigung ist immer gut.
Servus Lolface6000,
der Grund sind meistens nicht die Fahrschulen, sondern die Prüfstellen (TÜV oder DEKRA).
- Steigt das Unfallrisiko bei schwierigeren Wetterbedingungen gerade bei Fahranfängern enorm an.
- Ist die Wahrscheinlichkeit von einer Absage bedingt durch die Witterung ebenfalls sehr hoch.
Sie werden sicherlich auch noch weitere Gründe haben, die nicht direkt für uns ersichtlich sind.
Bikergrüße!
Jo, dass die Fahrschulen mir keins auswischen wollen dachte ich mir, hatte meine ursprüngliche Frage vlt etwas zu grob formuliert, danke dir.
Das sehe ich ganz anders, die ganzen sonntagsfahrer sind weg und ich hab freie Bahn ohne, dass mir einer vor der Lichtmaske hängt 😁
ok stimmt auch wieder aber es ist nass und kalt und bäh einfach nur bähh xD
Ja wie gesagt, in unseren Breitengraden hat man auch mal 12°C im Dezember 😃
als ob stell mir das Ultra ungemütlich vor naja guuuut ich hab nen Lederkombi
Ist es auch teilweise, -5 Grad 1,5 Std. waren bisher das Maximum. Danach musste ich auch erstmal 2 Stunden lang auftauen.
denk ich mir aber ich glaube auch die Pässe in Österreich und Schweiz sind bestimmt mega schön im Winter
am Großglockner sind auch teilweise 10m hohe Schneewände :)
ich denke das wird auch eher zum Selbstschutz für die Fahrschüler so gemacht. Wenn man sich diese ganzen Typen die den Schein machen wollen mal anschaut kann ich ehrlich gesagt dies sehr gut verstehen, zumindest recht häufig. Ok es gibt auch vernünftige darunter, aber diese sind in der Anzahl recht wenig. Was ich meine sind die Typen die es einen feuchten Kehricht interessiert was der Fahrlehrer im der Fahrstunde sagte oder zum 1000. mal erklärte. Sie wissen und können alles besser. Genau hier besteht dann das sehr große Risiko, dass sie sich mit dem Bike ablegen. Sie sind im Grunde genommen gerade mal in der Lage mit dem Bike 5 Meter geradeaus zu fahren und dies auch nur mehr Eiern als Fahren.
Hinzu kommt noch meist der Punkt, dass die Ausrüstung noch nicht sehr groß ist und sie häufig zu frösteln anfangen was ebenfalls dem richtigen Händeln des Motorrades entgegen wirkt. Wer auf dem Motorrad vor Kälte zittert kann nicht sicher fahren. Ist einfach so. Man wird Steif, Träge und Verkrampft dadurch.
Diese ganzen Dinge zusammen ergeben schon ein erhöhtes Risiko für die Fahrschüler und somit kann man es auch irgendwie verstehen, man muss es aber nicht. Wenn es das Wetter zulässt sollten auch diese Prüfungen stattfinden.
Hat jetzt aber rein gar nichts mit der Witterung zu tun, deine Aussage.. die Problematik ändert sich bei gutem Wetter ja nicht..
Es ist kalt .. es ist nass .. es ist glatt.. das Unfallrisiko ist erhöht.
Der Tüv hat eine Zweiradsperre von 15. November bis 15. März rausgegeben.. wer in der Zeit Prüfung machen will, muss damit rechnen das dem Prüfer das Wetter zu schlecht ist.. und man die Tüv Gebühren, ohne das man gefahren ist, noch einmal bezahlen muss.
Klapper alle Fahrschulen ab.. vielleicht findet du eine die sich drauf einlässt.
Antrag bei der Führerscheinstelle wurde bereits bezahlt?
Nein, ich kann das also dieses Jahr vergessen, selbst schuld.
Anträge haben zZ eine Bearbeitungszeit von 4-8 Wochen.. dann wird es vermutlich echt eher knapp.
Die 2 Jahre von A1 sind rum?
Hi, sry hab mich grade erst wieder eingeloggt, aus aktuellem anlass. Die 2 jahre sind seit dem 29.11. Um und jetzt kann ich den Lappen wegen corona nicht machen. Was für ein Glückspilz ich doch bin🙃.
Tja.. doof, aber.. nicht zu ändern, geht sicher ab Mai weiter.
Jo, hoffentlich schon ab dem magischen 19.4.
Im Moment haben die Fahrschulen noch nichts gehört.. wann es weitergehen darf. Und dann musst du ja auch noch den Antrag bei der Führerscheinstelle einreichen.. Bearbeitungszeit vor Corona: 4-8 Wo.
Hab ich schon seit nem halben Jahr gemacht😅
Es gibt einfach einige Fahrschulen die Witterungsbedingt über den Winter keine Zweiradfahrstunden anbieten (und ggf. das Motorrad auch nur saisonal angemeldet haben).
Letztlich weiß man nie wirklich 100% wie das Wetter ist. Hier bei uns schneit es auch kaum, aber es friert durchaus
Jedoch sind sich wohl Fahrschulen und Prüfer einig: Hohes Risiko, schwierige Straßenverhältnisse -> nicht so prickelnd für die Ausbildung.
Somit: Bei Petrus beschweren und nicht über irgendwelche nicht existente Regelungen.
außerdem macht motorradfahren im Winter definitiv keinen spaß.xD