7 monatige katze wurde von nachbars katze angegriffen
... und das in meiner wohnung. saß grad am pc und bemerkte eben den lautstarken kampf in meinem wohnzimmer. nun frage ich mich was ich tun kann um die große-hässliche-kampflustige-katze davon abzubringen, meine wohnung auch als ihr revier anzusehen. die will ich nicht hier drinne haben! und wenn ich arbeiten bin wollte ich meine mieze auch gerne freigang gewehren - aba so kann ich sie doch nicht alleine lassen wenn die böse katze rein kommt oO. meine katze ist ganz verstört und tut mir richtig leid. unterm bett bekomme ich sie seit dem auch nicht mehr raus gelockt.
was kann ich tun? legt sich das vll.? meine ist doch erst 7 monate. welpenschutz gibbet dann wohl nit mehr -,- gibt es eine wegscheuch-art die nachbarskatze bestimmt nicht mehr vergessen wird und fern bleibt?
gruß und danke!
16 Antworten
Also, genau das Gleiche ist uns auch passiert! Wir haben einen Kater in unserer Siedlung, der glaubt, die ganze Siedlung gehört zu seinem Revier. Unser Kater wurde von ihm in unserem Wohnzimmer ganz schön zugerichtet. Wir haben ihn so oft wie möglich mit Wasser bespritzt, wenn wir ihn in unserem Garten erwischt haben. Das hat aber erst nach einigen Wochen Erfolg gezeigt. Und seit unser Kater 9 Monate alt ist, verjagt er ihn dann selber. Aber oft mußten wir unseren jungen Kater vom Apfelbaum befreien (in unserem eigenen Garten), weil der olle Kater vom Nachbarn "Wache" hielt.
Mit 7 Monaten wird eine Katze von anderen Katzen kaum noch als Jungtier betrachtet, höchstens von den eigenen Katzeneltern. Die Katze wird lernen müssen, sich selber ein Revier zu erobern, wenn Du sie schon nach draußen lässt. Und daran, dass die fremde Katze in Dein Wohnzimmer kommt bist Du natürlich selbst schuld und nicht die Katze.
Draußen kann man der Natur ihren Lauf lassen, aber Deine Katze braucht die Wohnung natürlich als "Schutzzone". (Herrje, was gibt's hier blöde Antworten und Kommentare!)
Sowas kann man nicht mit einer einzigen Aktion regeln, leider. Der Eimer Wasser ist eine gute Sache, aber vermutlich wirst Du Deine Kleine erst einmal drinnen lassen müssen, wenn Du nicht da bist. Erdreistet sich die große-hässliche-kampflustige-katze ins Haus zu kommen, dann kannst Du je nach Situation ihr hinterhältig eine Dusche verpassen oder laut fauchend und schreiend hinter ihr her trampeln. Am besten dehnst Du diese Zone noch auf den Garten aus.
Das mit dem Halsband sehe ich zwiespältig. Einerseits ist das toll, denn außer Deiner Katze kommt keine andere ins Haus, aber so ein Halsband ist nicht ungefährlich, weder die mit dem "Sicherheitsverschluss" noch die mit dem Gummi.
Warte erst mal ab, wie sich das entwickelt, wenn Deine Kleine älter wird. Vielleicht holst Du ihr ja noch einen Kampkater dazu?! ;o)
Das Problem hatte ich auch: Die Nachbarskatze kam zu uns in die Wohnung und hat unsere Katze verletzt, musste zum Tierarzt. Ich habe die Rechnung dem Nachbarn präsentiert und ihm gesagt, dass, wenn er seine Katze nicht im Griff hat, er diese entweder im Haus halten oder abgeben muss. So ist es dann auch geschehen und wir hatten Ruhe. Es kann keiner erwarten, dass man im Hochsommer alle Türen schließt, damit keine fremden Katzen ins Haus kommen. Meine geht nicht bei anderen Leuten in die Wohnung.
auch wenn es vielleicht nicht hilfreich ist (und es ist auch net bös gemeint), aber mich würde echt interessieren, wie die Nachbarskatze in dein Wohnzimmer kommt???
Na vor Gericht wärst du mit deinem Anliegen aber hinten rübergefallen. Freilaufende Katzen haben fast Narrenfreiheit.