5 Hamster in einem Käfig?
Hallo Leute!
Ich habe mir vor kurzem 5 Hamster und einen riesigen Käfig geholt. Da mir der Verkäufer gesagt hat, dass sich Hamster untereinander prächtig verstehen, habe ich alle in einem Käfig untergebracht. Jedenfalls verstehen sich die Hamster gar nicht untereinander und kämpfen nur noch?!
Ist dies bedenklich oder "spielen" die nur? Oder sollte ich eingreifen und diese trennen?
9 Antworten
Hamster sind absolute Einzelgänger. Sie verteidigen ihr Revier bis zum Tod, auch gegen Artgenossen!
Jeder Hamster braucht unbedingt ein eigenes Gehege mit min. 100 x 50 cm Grundfläche, besser deutlich größer. Und bitte keinen Gitterkäfig, da kannst du nicht tief genug einstreuen (min. 30 - 40 cm) und viele Hamster verletzen sich beim Gitterklettern!
Geeignet sind Aquariengehege mit Gitterabdeckung, siehe hamstergehege.blogspot.de.
Trenn die Hamster so schnell du kannst. Als Notfallgehege eignen sich Spielzeugboxen, wie die Samla von IKEA, mit einem Gitter drauf. Volierendraht bekommst du im Baumarkt.
Und dann überleg dir, ob du Platz und Geld für fünf vernünftige Gehege hast, möglichst ohne Sicht- und Geruchskontakt für die Hamster, oder ob du lieber welche abgeben magst.
Wenn Letzteres der Fall sein sollte, wende dich bitte an die Hamsterhilfen:
hamsterhilfe-nrw.de
hamsterhilfe-nord.de
hamsterhilfe-suedwest.net
Gib sie nicht in diesen Zooladen zurück!
Hoffentlich haben sie wenigstens alle das gleiche Geschlecht. Sonst hast du sehr bald eine Nachwuchsflut. Auch da helfen dir die Hamsterhilfen dann weiter.

Da mir der Verkäufer gesagt hat, dass sich Hamster untereinander prächtig verstehen
Ich kann nicht glauben, daß die Frage ernstgemeint ist. Warum sollte ein Verkäufer so etwas behaupten, was komplett gelogen ist? Und welcher normale Mensch kauft sich ohne irgendwelches Grundwissen (den so sieht es ja eindeutig aus) 5 Hamster auf einmal?
Nur allein! Goldhamster lassen sich nur als Jungtiere zusammen halten. In freier Wildbahn leben sie nicht länger als bis zum Abschluss der Geschlechtsreife zusammen. Dann trennen sich die Jungtiere auf und suchen sich eigene Reviere. In freier Wildbahn leben die Tiere solitär, also einzeln, in ihren Bauen, welche sie aggressiv gegen andere Tiere und auch gegen ihre Artgenossen verteidigen. Nur zur Paarung treffen Hamster aufeinander, nach erfolgreicher Befruchtung vertreibt das Weibchen den Bock aber sofort wieder aus dem Nest. Auch die Jungtiere werden von der Mutter im Alter von 4 -8 Wochen vertrieben. Mitunter bleiben Geschwister dann noch eine Weile zusammen, aber spätestens nach dem Abschluss der Geschlechtsreife trennen sie sich.
Spätestens wenn die Geschlechtsreife bei unseren Heimtieren abgeschlossen ist, müssen sie getrennt werden, da sie sich sonst starke Revierkämpfe liefern, bei denen der unterlegene Hamster getötet wird. Gruppenhaltung ist abzulehnen, sie bedeutet immer großen Stress für Goldhamster! Es mag Ausnahmen geben, gerade die so friedlichen Teddyhamster arrangieren sich mit ihren Artgenossen oft, aber auch da kann es von heute auf morgen zu blutigen Auseinandersetzungen kommen und auch diese Tiere stehen ein Leben lang unter Stress weil sie kein eigenes Revier haben. Gerade der im Rangkampf unterlegene und untergeordnete Hamster steht unter Stress, meist sind sie kleiner, sterben früher und sind nervöser.
Vermenschlichen Sie diese Tiere nicht - sie sind allein nicht einsam! Sie können gut ohne Artgenossen auskommen und brauchen keine sozialen Kontakte. Sie empfinden die Gegenwart von Artgenossen (außer zur Paarung) als Stress und als unangenehm. Quelle http://www.diebrain.de/hi-info.html#sozi
"Goldhamster und Zwerghamster gelten als Einzelgänger, die sich nicht mit Artgenossen vertragen."
Der Verkäufer hat dich voll geleimt.
Wenn die sich nicht verletzen ( Blutige Bissstellen oder sowas) ist es spielen. Ansonsten trennen!
Sie werden sich verletzen, früher oder später. Und sie werden sich im Zweifel auch töten. So wie sie es in der Natur auch tun, wenn die unterlegenen Tiere das Revier nicht verlassen.
Gruppenhaltung von absoluten Einzelgängern führt eben nicht zu sehr schönen Bildern:
http://www.hamsterhilfe-nrw.de/index.php?page=Thread&threadID=19475