3D-Filme schauen: Was benötigt man?
Ich komme ziemlich durcheinander, wenn es um 3D-Filme auf dem privaten TV-Gerät geht. Es gibt 3D-Fernseher, es gibt 3D Blu-ray-Player. Braucht man beides? Und ich habe z.B. auch einen 3D-Film auf DVD, den ich auf einem "normalen" Fernseher und einem "normalen" DVD-Gerät (alles ohne 3D) mithilfe einer 3D-Papierbrille schauen kann. Was sind die ganzen Unterschiede? Was macht ein 3D-Fernseher anders?
Ich möchte z.B. zu Weihnachten den Film "Titanic 3D" verschenken. Was braucht der Beschenkte dafür, um den Film schauen zu können?
Danke für eure Infos! :)
2 Antworten

Du brauchst:
- Einen 3D TV
- Einen 3D fähigen BluRay-Player
- Eine 3D BluRay
3D von einer DVD mit Papierbrille und Rot-Grün Verschiebung kann man keinesfalls mit der aktuellen Technik vergleichen. Auch die Qualität ist da eine ganz andere. Wenn du 3D Titanic auf Blu Ray kaufst braucht der Beschenkte einen Fernseher und BluRay Player der das kann

Was braucht der Beschenkte dafür, um den Film schauen zu können?
Einen 3D-fähigen Blu-ray-Player und einen 3D-fähigen Fernseher.
Alternativ einen PC mit BD-Laufwerk & -Kopierprogramm, mit dem er den Film auch für eine VR-Brille konvertieren könnte (Oculus Rift, Samsung Gear VR, ...).
Was macht ein 3D-Fernseher anders?
Eine 3D-BD enthält den Film in beiden Perspektiven, und der TV stellt das dann als ein 3D-Bild dar. Das ist um Längen besser als das olle Anaglyphen-Gedöns, wo alles mit schlechterer Technik in ein Bild gematscht wird.
Da die Perspektiven technisch getrennt sind, kann man den Film dann auch (nach Überwindung des Kopierschutzes) für VR-Brillen konvertieren. Die stellen dann beide Bilder nebeneinander dar, halt für jedes Auge eines.