250 Ohm oder nicht?

2 Antworten

Was genau möchtest du mit den kopfhörern machen? Den best möhlichen klang bekommst du natürlich mit den 250 ohm kopfhörern. Aber wenns dann auch wirklich um den klang geht, kommt man nicht um 100-200€ kopfhörerverstärker rum. Zum zocken oder auf spotify musik hören reichen die 80 ohm mehr als genug. Als laie hört man da keinen unterschied. Und auch die meisten audiophilrn werden nur im direkten vergleich den unterschied hören


qDrakzy 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 15:36

und reicht mein pc ohne Verstärker sicher für die 80ohm oder lieber dann doch 32ohm?

DerLeonBosch  16.12.2024, 16:37
@qDrakzy

Ja, pc haben in der regel stärkeren ausgang als bei zb handys. Die 32 ohm sind eher für schwache geräte wie eben handys oder auch den ausgang dess ps5 controller gemacht. Für pc sind die 80 ohm die richtigen

Was genau soll das Teil bringen, wenn doch jeder PC einen integrierten Sound-Chip hat? Das kann genau gar nichts mehr als das, was auf dem Mainboard standardmäßig verbaut ist. Eher im Gegenteil, von so einem Teil würde ich absolut grottige Klangqualität erwarten. An so etwas braucht man keine Beyerdynamic anschließen, damit kann man deren Potential definitiv nicht ausnutzen. Der beste Kopfhörer bringt nichts, wenn man minderwertige Signale darüber ausgibt.

Woher ich das weiß:Hobby – Mehrere Jahre Erfahrung im Bereich Car-HiFi.

qDrakzy 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 05:31

Ja aber der soweit ich weiß kann ich die 250ohm nicht direkt an den pc anschließen weil sie nicht genug Leistung bekommt durch den Adapter sollten sie mehr Strom bekommen

Shalidor  16.12.2024, 07:00
@qDrakzy

Das ist kein Adapter, sondern eine externe Soundkarte. Es werden digitale Daten in ein Analoges Signal umgewandelt.

Und was genau lässt dich glauben, dass eine winzig kleine Soundkarte, die sich innerhalb eines Steckers befindet, mehr Leistung bieten kann, als der Verstärker, der auf dem riesigen Mainboard sitzt?

Wozu müssen es denn unbedingt die 250 Ohm sein? Nimm doch einfach die 80 Ohm? Wenn du schon einen so minderwertigen billo-Soundchip nutzen würdest, hast du garantiert nicht den nötigen audiophilen Anspruch, um den klanglichen Unterschied zwischen 80 und 250 Ohm überhaupt wahrzunehmen.

Und wenn es denn unbedingt die 250 Ohm sein müssen, warum auch immer: Probier doch einfach erstmal aus, ob dein Onboardsound ausreicht, bevor du irgendwelche Sachen bestellst? Eine anständige leistungsstarke PCIe-Soundkarte von Creative Labs oder Asus kannst du dir danach doch immernoch kaufen.