Beyerdynamic DT 770 PRO 80 Ohm oder DT 770 PRO 250 Ohm?
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach neuen Kopfhörern, die ich zum Zocken verwenden möchte. Spielen tue ich hauptsächlich Shooter Games wie Rainbow Six Siege, Valorant, usw..
Nun bin ich auf die Beyerdynamic DT 770 PRO gestoßen und bin nun amÜberlegen, ob ich mir die DT 770 PRO in der 80 Ohm, oder in der 250 Ohm Variante zulegen soll. Als DAC will ich den Gaming DAC Pro S V2 von Sharkoon verwenden, da er nur 30€ kostet und laut vielen anderen Personen auch ziemlich gut sein soll. Da dieser ja bis zu 300 Ohm unterstützt, sollte er ja eigentlich genug Dampf haben, um auch die 250 Ohm Variante zu befeuern, oder irre ich mich da?
Gerne könnt ihr mir auch andere Kopfhörer im selben Preisbereich empfehlen.
Vielen Dank im Voraus
LG
2 Stimmen
2 Antworten
Sofern nicht bereits ein externer DAC vorhanden ist, würde ich zu der 32 oder höhstens 80 Ohm Variante greifen. Wirklich vorteile wird man nicht haben bei der Wahl eines Hochohmigen Kopfhöhers.
Zum Sharkoon DAC kann ich persönlich wenig sagen, da ich diesen nie genutzt habe. Nur weil ein DAC Kopfhörer bis zu einem gewissen OHM Bereich unterstützt, heißt es noch lange nicht, das dieser auch ausreichend Leistung bei dem Widerstand aufbringen kann, hier kommt es auf die Spannung an die geliefert wird um einen gewissen Pegel aufbringen zu können.
Sollte einem der Audiochip im System nicht ausreichen, kann man auch im Nachhinein zu einem externen DAC greifen.
Ich hab die mit 240 Ohm, An meinem recht guten Interface Mixer AG 06 von Yamaha sind die aber sehr leise. Du tust besser daran die 80 Ohm Variante zu wählen. Laien wie wir hören da sowieso keinen Unterschied