2 + 2=4 aber warum?

4 Antworten

Das liegt an den Peano-Axiomen und der Assoziativität der Addition auf den natürlichen Zahlen.

Denn:

  • 2 ist der Nachfolger von 1, also 2 = 1 + 1
  • Damit ist 2 + 2 = 2 + (1 + 1) = (2 + 1) + 1 = 3 + 1 = 4, weil 3 der Nachfolger von 2 ist und 4 der von 3.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium und Promotion in Angewandter Mathematik

Xxxbike 
Fragesteller
 29.04.2023, 22:42

Gute Erklärung!

0
ShimaG  30.04.2023, 04:46
@verreisterNutzer

... zumal es ja auch keinen Nobelpreis für Mathematik gibt, und für die Fields-Medaille bin ich leider schon zu alt!

1
martrud  30.04.2023, 12:34

Am besten sollte man wohl die Kinder zuerst an die Uni schicken, um sie auf die komplizierten Dinge vorzubereiten, die man von ihnen in der ersten Grundschulklasse erwartet ....

0
DerRoll  30.04.2023, 12:40
@martrud

In der Grundschule erwartet man von den Kindern dass sie zu diesem Thema keine "warum" Fragen stellen. Allerdings lernen angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer ein gerütteltes Mass an Mathematik, um zumindest nicht so einen Unfug wie du zu erzählen.

0
ShimaG  30.04.2023, 13:05
@martrud

Klar “weiß man”, dass 2+2=4 ist, aber der Grund dafür ist halt ein mathematischer. Das muss in der Grundschule kein Kind verstehen.

So ziemlich alle anderen Dinge werden im Grundschulalter auch nicht im Detail hinterfragt - warum ist der Himmel blau? Warum haben wir Jahreszeiten?

0

Das folgt aus den

https://de.wikipedia.org/wiki/Peano-Axiome

und den Festlegungen des

https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalsystem

Nebenbei ist im Körper Z/2 2 + 2 nicht mal definiert und im Körper Z/3 2 + 2 = 1.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

nobytree2  29.04.2023, 22:25

Z3 ist hier dasselbe wie ein Restklassenring Module 3?

1
DerRoll  29.04.2023, 22:29
@nobytree2

jup. Habe ich mich da verrechnet? Kann immer passieren, Restklassenarithmetik war nicht gerade eine meiner Stärken :-). Aber ich weiß noch das Restklassen mit Primbasis nicht nur Ringe, sondern sogar Körper sind.

0
nobytree2  29.04.2023, 22:30
@DerRoll

Denke ich nicht - war nur interessenhalber. So ganz tief bin ich nicht in der Mathematik, deswegen die Nachfrage.

0
ShimaG  29.04.2023, 22:36

2+2 sollte in F2 definiert sein. Beide Zahlen gehören zur Restklasse des Repräsentanten 0, und damit liegt deren Summe auch in derselben Restklasse.

2

Kannst du bis 4 zählen ?

Zwei Finger: Zeigefinger, Mittelfinger

noch 2 weitere Finger: Ringfinger, Kleinfinger

Zusammen (addiert): Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger, Kleinfinger

So, und jetzt darfst du die mal zählen !

https://translate.google.com/?sl=la&tl=de&text=addere&op=translate


Xxxbike 
Fragesteller
 30.04.2023, 12:57

😅

0

Weil die beiden Mengen zusammenaddiert werden.


DerRoll  29.04.2023, 22:22

Mengen werde nicht addiert.

0
dvdfan  29.04.2023, 22:27
@DerRoll

Also wenn ich zwei Äpfel in meiner Hand halte und noch zwei Äpfel dazu nehme, dann habe ich diese Menge zu vier Äpfeln addiert. (und ziemlich große Hände)

0
DerRoll  29.04.2023, 22:28
@dvdfan

Nein, du addierst nicht die Mengen miteinander, sondern du bildest eine Vereinigungsmenge und bei endlichen Mengen gilt dass die Mächtigkeit der Vereinigungsmenge gleich der Summe der MÄchtigkeiten der vereinigten Mengen ist. Du vermischt also Mächtigkeit von Mengen mit der Vereinigung von Mengen. Dass das richige Ergebnis heraus kommt ist nicht trivial.

0
dvdfan  29.04.2023, 22:32
@DerRoll

?

Irgendwie bin ich jetzt unterwegs ausgestiegen.

Ich glaube mein MathematikVerständnis reicht nur für Plus, Minus, Mal und Durch. Aber für mein bissl Geld, meine Schrauben, Bauelemente, Werkzeuge und mein Essen reicht es.

Danke für den Versuch, dass du mir was beibringen wolltest.

0
nobytree2  29.04.2023, 22:41
@DerRoll

Jetzt frage ich nochmals nach: Dass die Mächtigkeit der Vereinigungsmenge die Summe der Mächtigkeiten der zu vereinigenden Mengen ist, gilt doch nur bei Multimengen? Aber wie gesagt, bin Laie ...

0
DerRoll  29.04.2023, 22:56
@nobytree2

Wups, es gilt bei endlichen disjunkten Mengen. Sorry.

0
DerRoll  29.04.2023, 22:57
@dvdfan

Ich wollte dir nichts "beibringen", sondern lediglich klar machen dass diese scheinbar einfache Frage komplizierter ist als du denkst. Eine blöde Mathematikereigenschaft, sorry.

1
dvdfan  29.04.2023, 23:00
@DerRoll

Alles OK.

Ich bin eher der praktisch Denkende. Mathematik ist für mich nur ein Werkzeug zur Unterstützung der Praxis.

Ich bewundere aber diese Fachleute, die so tief in der Mathematik drin stecken. Ohne die wären viele technische Dinge unseres Lebens nicht möglich.

0
verreisterNutzer  29.04.2023, 23:02
@DerRoll

Doch klar, Ein Pfund Butter + ein Pfund Butter ergibt 2 Pfund Butter! Und erzähle mir nicht, das ich mit der Butter eine Vereinigungsmenge bilde. Die liegen nämlich trotzdem noch fein säuberlich getrennt im Kühlschrank!

0
DerRoll  30.04.2023, 06:42
@verreisterNutzer

Du sprichst bei der Butter aber ja gerade nicht von Mengen wie der Antwortgeber.

1
martrud  30.04.2023, 12:32
@DerRoll

Zum Glück ist nicht jeder Mathematiker ganz so blöd ....

0