"16 Jahre lang hat die Union Arbeitsverweigerung betrieben und nichts erreicht". Doch stimmen solche Aussagen wirklich?

4 Antworten

Der Wiedereinstieg in die Kernkraft war gut, der Ausstieg weniger. Man hat sich so sehr auf Gas festgelegt, dass Russland uns so hart treffen konnte. Und wir halten dennoch an Gas fest, dem teuersten Energieträger.

Natürlich ist sowas schwierig, jeder hat zu den Themen eine etwas andere Sichtweise, aber prinzipiell bin ich geneigt den zuzustimmen, dass die Ampel mehr Initiative zeigt. Auch wenn ich viele der Initiativen für komplett falsch halte. Die CDU konnte vieles aussitzen, weil es allen vglweise gut ging, Wirtschaft, Arbeitnehmer etc.

Die Ampel bekommt halt zu spüren, dass es nicht mehr allen so gut geht. Das ist aber tatsächlich nicht die Schuld der Ampel sonder der letzten knapp 30 Jahre.

Die Ampel bewerte ich persönlich nur, nach ihren Lösungen die ich für sehr falsch halte die Situation nachhaltig zu verbessern

Da versucht offenbar jemand, das Versagen der Ampel schönzureden und die Schuld dafür der Vorgängerregierung zuzugschieben.

Solche Aussagen sind Ausreden. Mehr nicht.

Solche pauschalisierneden Aussagen stimmen selbstredend nicht.

Vermutlich ist die Person einfach keine Fan der Union und hätte alles anders gemacht.

Diese Meinung darf man grundsätzlich haben. Und das ist auch völlig normal. Die eigentlichen Fragen sollten aber sein: Was hätten andere den anders gemacht? Und in wiefern wäre das besser für das Land gewesen?

Mit anderen Worten: Man kann darüber streiten ob die einzelnen Entscheidungen in der Ära Merkel richtig oder falsch waren und was womöglich besser oder schlechter hätte laufen können. Ich denke von einem "Scherbenhaufen" zu sprechen ist jedoch ungerechtfertigt bzw. selbstverständlich hat jede neue Regierung viel an der alten zu kritisieren.

Die Ära Merkel hat insgesamt das Land gut durch schwierige Zeiten gebracht, was dem Land genützt hat. Auf der anderen Seite hätte sie aber mehr in Sachen Innovation/Entwicklung tun können, was dem Land nicht genützt hat. Eine andere Regierung hätte es sicherlich anders gemacht. Ob es unterm Strich dann aber besser oder schlechter gewesen wäre, lässt sich nur schwer feststellen.

Ehe für alle beispielsweise. Wobei die wichtigen Dinge einfach liegen gelassen wurden.