1 Stunde Zwischenstopp in Bangkok?
Ist das genug zum umsteigen in den nächsten Flieger oder zu riskant? Ich frage mich wieso die Airline (Thai Airways) sowas überhaupt anbietet, meistens haben die Flieger auf so einer langen Strecke schon 30-60 Minuten Verspätung und in der kurzen Restzeit soll man dann noch umsteigen... Kann sowas überhaupt funktionieren?
Und was passiert wenn ich den Anschlussflug verpasse? Dann muss ich auf den nächsten freien Flieger warten? Das kann mit viel Pech 1-2 Tage dauern oder?
2 Antworten
Die Airlines bieten nur Verbindungen an, bei denen sie davon ausgehen, dass sie auch funktionieren. Funktioniert es naemlich nicht, haben sie den Fluggast wieder an der Backe und muessen sehen, wie sie ihn am schnellsten zum gebuchten Ziel bringen. Das ist immer mit Aufwand und Kosten verbunden, die sich eine Fluggesellschaft lieber spart.
Du kannst also davon ausgehen, dass es funktionieren wird. Wenn aber ausnahmsweise mal nicht, wirst du zu Lasten der Fluggesellschaft auf den naechsten freien Flug umgebucht.
Dass du darauf einen Tag oder gar zwei Tage warten musst, ist an einem so stark frequentierten Drehkreuz wie Bangkok ziemlich unwahrscheinlich. Wohin soll es denn ueberhaupt weiter gehen?
Die Airlines bieten das an, weil es in der Regel gut funktioniert. Die Airlines würden solche Umsteigezeiten nicht anbieten, wenn dann täglich tausende Servicefälle entstehen würden.
Es soll weiter gehen nach Manila (Philippinen)