0,2 kW/kg? Ich versteh das nicht....
Hi leute, laut der neuen führerscheinregelung darf man ja mit a2 führerschein ein bike mit 35kw und 0,2 kW/kg fahren. Ich bin in mathe richtig schlecht.... Ich kann nichtmal ansatzweise mit zahlen umgehen.... Kann mir mal bitte einer dieses 0,2 kW/kg erklären und mir ein beispiel nennen??
6 Antworten
Naja, pro Kilowatt darf das Gewicht 5 kilo betragen, und das im Verhältnis nach oben gerechnet..
wenn du mit Zahlen nicht umgehen kannst, solltest nicht in den Straßenverkehr. PUNKT!!!!!!!!
Wer das nicht versteht, bekommt das mit der Abstandrechnung auch nicht gepeilt.
Aber was eigentlich dahinter steht, ist dass den Motorrad pro Kilogramm nicht mehr als 0,2 kW (Leistung) haben darf.
Sprich wenn dein Fahrzeug 20kW hat, muss es mind. 100kg wiegen.
Die Formel dafür ist einfach:
Die Leistung in kW geteilt durch die Masse laut Fahrzeugpapieren. Das Ergebnis darf nie größer als 0,2 sein
Wenn ein Moped weniger als 175 kg mit 48 ps hat dann ist es über 0,2kW/kg.
Das bezeichnet die Leistung , Motorleistung im Verhältnis zum Gewicht ! Ein Motor wird durch seinen Anzug und die Endgeschwindigkeit im Verhältnis zur Zeit definiert .....je schwerer ein Fahrzeug ist ,bei gleicher Motorisierung , um so weniger Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erreicht er !
Du teilst die Leistung (kW) durch das Leergewicht (kg) der Maschine.
Beispiel: Die Maschine hat 35 kW und wiegt 175 kg
35 kW / 175 kg = 0,2 kW/kg
Und du solltest besser in Mathe aufpassen!
Wie wäre es dann mit Nachhilfe? Sowas sollte man wirklich rechnen können!
Ich bin in 2 monaten mit der schule fertig. Da lohnt sich nachhilfe jetzt auch nicht mehr.....
Ich pass ja in mathe auf. Aber ich check da trotzdem nix.....