Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.147 Beiträge

Tagesmutter Eingewöhnung Probleme?

Hallo, ich wollte mein Problem etwas Schildern, meine Tochter war jetzt 2 Wochen bei er Eingewöhnung. Es mussten entweder ich und mein Partner immer für jeweils eine stunde mit. Das heißt im selben Raum mit unserem Kind eine Stunde, da fand kein Trennungsversuch statt. Das einzige was ich bei der Eingewöhnungszeit gesehen habe ist, wie sie mit den anderen Eltern redet anstatt sich wirklich mit den Kindern dort zu beschäftigen. Daraufhin habe ich gekündigt (nach 2 Wochen). Jetzt möchte Sie den vollen Betrag haben, obwohl das insgesamt 7 Stunden waren, an denen wir dabei waren und nein ein Mittagessen gab es da auch nicht. Das heißt wir waren jeden tag mal ne Stunde da außer an 2 tagen, da war sie einmal krank und einmal ging es meinen mann nicht gut. Vielleicht hatte jemand schon mal so eine Situation. Ich will mich nicht gegen das zahlen quer stellen, aber ich bin absolut unzufrieden mit der Leistung bzw. Eingewöhnung. Achso und im Vertrag steht, aber auch einen sonderkündigungsrecht drinnen von 4.September bis 4.Oktober

Wie unterhalte ich ein kind??

Also, ich hab überhaupt keine Erfahrung mit kinder. Und in letzer Zeit musste ich öffter auf eine meiner Neffen aufpassen (4 Jahre alt), weil sonst keiner Zeit hatte. Und ich hatte natürlich nichts dagegen. Und es is ganz ok gelaufen. Aber ich finde mich des öfteren in der Situation das ich einfach nicht weiß was ich mit ihm anfangensoll. Er fragt mich ob wir was spielen können, und ich hab keine Ahnung was. Wie Unterhält man ein kind halt. Und ich hab natürlich auch seine Eltern gefragt, die waren aus irgend nem Grund aber jetz nich so hilfteich. (ich bin nich so der beste in sachen persönlich fragen, das liegt aber an mir und is ne ganz andere geschichte lol) Kann mir jemand aushelfen?

Nach Kinderpflege weitermachen zu Heilerziehungspfleger?

Heyy ich bin in der Schule jetzt 9. Klasse und mache September 2024 meinen Mittelschulabschluss. Ich will Heilerziehungspflegerin werden und ich weiß es gibt entweder Sozialpflege oder Kinderpflegerin. Ich habe mich jetzt für Kinderpflegerin entschieden aber wenn ich dann die Ausbildung zur Kinderpflegerin mache kann ich dann danach trotzdem noch zur Heilerziehungspflegerin weitermachen oder geht das nur mit Sozialpflege Ausbildung kann mir da irgendjemand weiterhelfen?? PS: ich bin 15

Ist geschlechtsneutrale Erziehung (siehe Video) tatsächlich effektiv?

https://www.youtube.com/watch?v=XtoeBVhZwrM Vor einige Zeit hatten eine gute Freundin und ich gemeinsam dieses Video angeschaut und drüber diskutiert, ob durch diese Art der Erziehung das Kind tatsächlich rein unabhängig von den gesellschaftlichen Geschlechtsbilder sich entwickelt und das Kind dabei keinen psychischen Schaden nimmt? Per se finde ich das total cool nicht nach den momentanen Normen (wie rosa und Barbies für Mädchen, blau und Hotwheels für Jungs) das eigene Kind zu erziehen und ich persönlich würde mich auch versuchen wollen mich nach den Interessen des eigenen Kindes zu richten, statt etwas "geschlechtsabhängiges" vorzugeben. Allerdings ist es ja zugleich auch wichtig eine Richtlinie zu geben, bei dem das Kind lernt einen gewissen Orientierungspunkt beigebracht zu bekommen und die Pubertät ist dann die Zeit, indem sich das eigene Ich im Idealfall unabhängig neu orientiert und verfestigt. Ich mein... von einem Kind lässt sich ja keine Selbstständigkeit in der Form erwarten? Was meint ihr?
Nein, so finde ich es nicht gut75%
Ja, so finde ich das gut19%
Anderes6%
16 Stimmen

Kinder auf dem Spielplatz - Toilettenfrage?

Liebe Community-Mitglieder, ich möchte gerne eure Meinungen zu einem Thema einholen, das mir in letzter Zeit auf dem Herzen liegt. Es geht um die Frage, ob es akzeptabel ist, wenn Kinder auf dem Spielplatz in die Büsche pinkeln. Ich bin mir bewusst, dass es in manchen Situationen schwierig sein kann, eine Toilette rechtzeitig zu erreichen, besonders wenn Kinder draußen spielen und keine öffentlichen Toiletten in der Nähe sind. Aber gleichzeitig möchte ich auch sicherstellen, dass wir den Kindern das richtige Verhalten beibringen. Wie handhabt ihr das in eurer Familie oder in eurem Umfeld? Habt ihr bestimmte Regeln oder Lösungen gefunden, um mit dieser Situation umzugehen? Ich freue mich auf eure vielfältigen Ansichten und Erfahrungen zu diesem Thema.

Nachhilfe Deutsch Kleinkind Ja oder nein?

Meine Tochter ist drei Jahre und spricht die Muttersprache ( Englisch ) perfekt. Zuhause sprechen wir nur Englisch, in der Kita (2. Jahr) nur Deutsch. Leider kann sie mit anderen Kindern wegen der Sprache nicht gut klar kommen . Letztes Jahr war sie immer still und hat in der Kita nichts gesagt. Sie kann jetzt bis 20 Wörter in Deutsch sprechen und sie macht Fortschritte. Macht doch Sinn, die Tochter (14 Jahre) von einer Nachbarin zu fragen , ob Sie Hilfe ( nur sprechen :) ) 2x pro Woche geben kann. Wieviel soll man für 45 min ungefähr bezahlen ? Als Eltern möchten wir vermeiden, mit Ihr deutsch zu sprechen. Sie kann verwirret sein und lernt außerdem nur falsch wegen Aussprache