Was tun nach Streit?

Hallo, ich habe mich gerade mit meiner Mutter gestritten. Ich lag halt auf der liege und meine Mutter hat mich gebeten die Jacke von meiner Schwester zu holen weil sie zu faul dafür war. Ich habe gesagt, warum ich das denn jetzt schon wieder machen muss und dass sie die selber holen kann. Dann bin ich bisschen sauer geworden und habe sie dann geholt. Und dann haben meine Geschwister sich gestritten, ich war unten bei meinen Kaninchen . Dann auf einmal hat meine Mutter mich mit schlecht gelaunter Stimme gerufen und meinte ich soll auf mein Zimmer gehen. Dann habe ich sie in dem gleichen Ton gefragt, was ich denn jetzt schon wieder gemacht habe und dann meinte sie: Immer wenn du nach Hause kommst ist hier immer Stress. Und das hat mich sehr verletzt! Sie sagt das auch öfter zu mir. Klar hat sie schlechte Laune aber was kann ich denn jetzt dafür?

Was soll ich nur tun?

Ich hasse mein Vater weil einiges vorgefallen ist und will das jetzt nicht alles erklären auf jeden Fall muss ich bei ihm wohnen (leider) und ich habe eine mortz Wut auf ihn. Wenn ich könnte würde ich ihm die Ke*le aufschli*zen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie sehr ich ihn hasse weil er meiner Mutter und mir all die Jahre nur böses wollte und aggressiv war. Alkoholiker ist er auch noch. Ich kann einfach nicht mehr ich bin seelisch und psychisch so kaputt das ist nicht mehr in Ordnung.

Kinder hatten sich lustig über meine kleine Cousine gemacht, was hätte ich tun sollen?

Hallo, meine kleine Cousine ist 5 Jahre alt und hatte ein Peppa- Wutz- Hut auf (Kinder- serie, wo der Charakter ein kleines Schwein ist. Sehr beliebt bei Kleinkindern). Ich bin mit ihr aus der Bahn ausgestiegen und dann waren da 9 - 11-Jjährige mit Rollern. Die haben Schweinegeräusche gemacht und mit dem Finger die Nase hoch wie von nem Schwein + Schweinegeräusche gemacht. Ich habs quasi "ignoriert" und bin mit ihr weitergelaufen einfach. Hätte ich Gewalt ausüben sollen? Oder ne Ansage machen sollen? War Ignorieren falsch?

Darf eine Tagesmutter eine vorzeitige Kündigung ausschließen?

Hallo Zusammen, wir würden gerne den Betreuungsvertrag, den wir mit der Tagesmutter unseres Sohnes vereinbart haben, ordentlich kündigen (3 Monate Kündigungsfrist laut Vertrag). Der Grund: wir haben die Möglichkeit unseren Sohn in der Krippe des Kindergartens unterzubringen, in den er nächstes Jahr sowieso gehen soll. Vorteil, als Krippenkind würde er priorisiert, das heißt, wir müssen nicht befürchten, dass er eventuell keinen Platz bekommt. Zudem sind wir mit der Tagesmutter inzwischen sehr unglücklich. Sie macht immer wieder "eigene" Regeln, die mit der vertraglichen Vereinbarung nicht mehr viel gemeinsam hat. Zum Beispiel steht im Vertrag, dass die Betreuungsstätte jeden Tag ab 7:30 Uhr geöffnet hat und die Kinder bis 8:45 Uhr gebracht werden können. Leider hieß es dann, dass unser Sohn erst ab 8 Uhr kommen kann, denn so lange kein Kind regelmäßig um diese Zeit gebracht wird, möchte sie "jede Sekunde Schlaf ausnutzen". Dann hieß es: bitte bis spätestens 8:30 Uhr bringen. So wurde aus 1 und einer 1/4 Stunde plötzlich nur noch eine halbe Stunde mögliche Bringzeit. Inzwischen hat sie die Regel eingeführt, dass jedes Kind zu einer festgelegten Uhrzeit gebracht werden muss. Zudem vergreift sie sich oftmals im Ton und gibt den Kindern sehr viel Zucker zu essen, was wir so nicht vereinbart haben. Der inkludierte Nachmittagssnack war mehr als einmal eine Packung Salzbrezeln anstelle eines Obsttellers beispielsweise. Zusammen kommen also viele kleine Themen, die wir jedoch nicht als Kündigungsgrund angeben möchten, um keinen Streit vom Zaun zu brechen. Problem: Im Vertrag steht allerdings in einem weiteren Absatz, dass der Vertrag vor dem 3. Geburtstag nicht kündbar ist. Der Vertrag also faktisch nicht gekündigt werden kann, denn wenn unser Sohn 3 Jahre alt wird, endet das Vertragsverhältnis sowieso. Diese Klausel widerspricht meinem Rechtsverständnis nach den gesetzlichen Regelungen im Rahmen eines solchen Vertrages (Dienstleistungsvertrag). Meine Frage:darf in einem solchen Vertrag eine ordentliche Kündigung (eine fristgerechte Kündigung) ausgeschlossen werden? Also kann sie uns den Wechsel in eine andere Betreuungsstätte untersagen? Vielen Dank, wer bis hier hin gelesen hat und vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen, so denn ihr mit einem solchen Fall schonmal in Berührung gekommen seid. Viele Grüße!

Moralische Verpflichtung den Eltern im Alter gegenüber?

Ich habe eine Doku zu dem Thema gesehen und war wirklich schockiert. Ich bin zwar noch weit davon entfernt, selbst in so einer Situation zu sein, aber ich weiß jetzt schon, dass ich das nicht will. Ich will auch keine Kinder, weil dieses ganze Emotionale, das Kümmern und Sorgen nie mein Ding war (ich vergesse solche Dinge einfach). Ganz ehrlich: Ich glaube, ich würde jeglichen Respekt gegenüber meinen Eltern verlieren, wenn es so weit käme. Wahrscheinlich wäre ich einfach nur froh, wenn es vorbei ist und ich wieder ein normales Leben führen kann. Das klingt hart, aber ich denke, so wäre es.Ich habe mich ein bisschen weiter über das Thema informiert, und oft sind es die Töchter, die diese Verantwortung übernehmen. Sie stellen dann ihre eigenen Bedürfnisse und ihre beruflichen Ziele zurück – und genau das will ich auf keinen Fall. Wie seht ihr das? Sind Kinder überhaupt verpflichtet, so etwas zu übernehmen? Und ist man ein schlechter Mensch, wenn man es nicht tut?

Wie kann ich mich familiärer mit der Familie meiner Frau fühlen?

Ich versuche von Anfang an, eine enge, familiäre Beziehung zu ihrer Familie aufzubauen. Sie sind wirklich nette Menschen, aber irgendwie klappt es einfach nicht. Unsere Art zu kommunizieren ist sehr unterschiedlich, mein Humor passt nicht zu ihrem, und die Gespräche fühlen sich oft gezwungen an. Ich selbst bin jemand, der auch mal ruhig ist, wenn es nichts zu sagen gibt. Für mich ist Stille nicht unangenehm, sondern völlig okay. Ihre Familie ist aber eher das Gegenteil, da darf keine Stille entstehen, sonst wirkt es sofort angespannt. Das sorgt dafür, dass ich mich noch mehr zurückziehe, weil ich das Gefühl habe, mich verstellen zu müssen. Wenn wir zusammen sind, ist es immer höflich und freundlich, aber nie wirklich vertraut oder entspannt. Es fühlt sich nicht wie „Familie“ an, sondern eher wie Smalltalk auf Dauer. Meine Frau macht das traurig, weil sie sich wünscht, dass wir uns wirklich näherkommen, enger miteinander werden und es sich einfach wie Familie anfühlt. (Ich möchte es auch) Es gibt keinen Streit, aber dieses familiäre Gefühl fehlt einfach. Meine Frage ist: Wie kann ich mit so einer Situation umgehen? Wie kann ich trotz dieser Unterschiede eine echte, familiäre Verbindung zu ihrer Familie aufbauen, ohne mich dabei zu verstellen? Hat jemand Ähnliches erlebt und Wege gefunden, wie man mit so einer Dynamik besser klarkommt? Ich frage mich manchmal, ist mein Ton, meine Mimik? Sind es einfach meine Fragen und Gespräche? Ich danke schon mal

Schockiert?

Ich bin etwas schockiert mein Sohn 5 und unsere fast 4 spielen im Zimmer, normal immer in einer lautstärke das man was sagen muss , eben war es verdächtig ruhig Ich gehe ins Zimmer rein und sehe sie wie sie beide unter dem bettlaken liegen und er die hose unten hat. Ich habe sie natürlich direkt und schockiert von einander getrennt ich wusste nich wie ich darauf reagieren soll , habe ich bereits falsch reagiert ! vilt kennt sich jemand aus und kann helfen 😔🥺

Kontrollsucht?

Moin, und zwar ist die Sache, dass ich 19 Jahre alt bin und meine Mutter und ich uns ein Auto teilen. Ich fahre fast täglich mit dem Auto, uns sie gar nicht. Jetzt kam sie mit der Aussage, dass sie für das Auto einen GPS Tracker besorgen will, um immer einzusehen, wo ich bin und ob das Auto wo steht. Sie will z.B. nicht, dass ich, wenn ich bei meiner Freundin bin, mit dem Auto irgendwo anders hinfahre, was ich trotzdem ab und zu mal mache, wenn wir was unternehmen. Sie schreibt mir auch vor, wann ich zuhause zu sein habe und will jetzt anhand des GPS Trackers beobachten, ob ich wirklich um diese Uhrzeit losfahre oder noch bei meiner Freundin bin. Ich finde das schon ziemlich extrem und übergriffig, und was sagt ihr dazu?

Wie soll ich mit meinem kleinen Bruder draußen pinkeln gehen?

Also ich war letztens mit meinem Bruder auf einem Spielplatz der ein bisschen weiter entfernt war. Als er sagte er muss mal wusste ich nicht so was ich sagen sollte. Es ist halt mitten im Wohngebiet und nur so ein kleines Gebüsch. Und zurück nach hause wollten wir dann auch nicht gehen.. also er ist schon groß genug und kann das eigentlich schon alleine aber trotzdem wusste ich nicht was ich sagen soll wohin er machen soll. Wie soll ich das beim nächsten mal sagen. Ist das schlimm wenn das so ein bisschen jemand mitbekommt und ihn dabei sieht? m12

Wo fördert man hochbegabte Kinder?

Hallo zusammen, ich habe einen fast 3 Jahre alten Sohn. Er geht seit er 6 Monate alt ist zur Tagesmutter. Dort ist er leider oft angeeckt. Mein Sohn läuft seit er 9 Monate alt ist und spricht seit er 18 Monate ist vollständige und deutliche Sätze. Begonnen zu sprechen hat er mit 10 Monaten mehrere Worte und mittlerweile kann man sich, seit er 2 ist völlig normal, wie mit Erwachsenen, mit ihm unterhalten. Bei der Tagesmutter musste ich ihn öfter abholen und habe gesagt bekommen, er habe kein Interesse an den Spielen, er spielt nicht mit anderen, er erzählt anderen Kindern sie sind alle viel dümmer als er. Ich dachte es wird besser, wenn er in die richtige Kita geht, aber auch da findet er keinerlei Freunde, mag die Spiele für die Kinder in seinem Alter nicht und erzählt allen, sie sind viel dümmer als er. Vor 3 Monaten habe ich ihn von der Kita abgeholt und die Erzieher haben mir ein Blatt mitgegeben, auf denen mein Sohn richtige Wörter geschrieben hat, Zahlen bis 5 plus gerechnet hat. Die Wörter waren „Papa, sein Name, Max (unser Hund) usw“ insgesamt 11 Wörter. Zudem hat er die Wörter und auch Wörter aus Büchern vereinzelt mit vorlesen können. Die Erzieher haben mir daraufhin empfohlen ihn zu fördern und einen WPPSI-IV Test mit ihm zu machen (IQ Test für Kleinkinder), da mein Sohn eben total unterfordert ist, laut der Erzieher und mit Kindern in seinem Alter nichts anfangen kann. Auf die Frage an meinen Sohn wieso er lesen oder schreiben kann meinte der nur „ist doch einfach, man muss sich nur die Bücher anschauen dann kann man das“. Dass es so einfach ist glaube ich zwar nicht aber naja… er ist allgemein kein typischer 3 jähriger und schaut wenn er mal TV schauen darf nur Dokus über das Weltall, über Brötchen backen, über Genforschung und so ganz seltsames Zeug an. Wir haben des Test gemacht und da kam ein aktueller IQ von 141 raus. Wir haben gesagt bekommen, dass das natürlich nur eine Momentaufnahme ist und variieren kann später, aber aktuell ist das eben der Stand. Sie meinten auch, man soll ihn entsprechend fördern und fordern. Von der Kita fühle ich mich seit dem Ergebnis jedoch irgendwie im stich gelassen. Ich werde öfter angerufen und muss ihn abholen weil mein Sohn sich weigert bei Aktivitäten mitzumachen oder die anderen Kinder ärgert oder als dumm beschimpft weil sie nicht lesen oder schreiben können und ich habe ihn zu Hause sitzen und er findet alles „langweilig“. Habt ihr Ideen, Spiele, Hilfsmittel oder Tipps wie man allgemein ein Kind fördert, welches total gelangweilt von altersgerechten Sachen ist. Er erzählt mir immer er möchte zur Schule. Würde es aber Sinn machen, im bereits jetzt so Sachen von der Vorschule zum lernen zu geben oder was versteht man unter „Begabtenförderung“. Ich bin selbst erst 24, alleinerziehender papa und mitten im Master Studium und etwas überfordert, wie ich ihm gerecht werde.

Trennung mit Kindern?

Hallo ich wollte euch mal fragen ob ihr vielleicht Erfahrungen habt. Ich möchte mich von meinen Mann trennen wir haben Kindern( 6 Monate ,3) wir haben unsere Wohnung gekündigt und planen einen Umzug zum 01.08. Vertrag wurde bereits unterschrieben. nun will ich mich trennen. Kommt man aus dem Mietvertrag irgendwie raus ? Mein mann wird dort dann auch nicht mehr einziehen wollen ist für ihn zu groß. Die Miete ist für mich sehr hoch da ich noch in elternzeit bin. was steht mit außerdem noch alles zu? habe ich direkt einen Anspruch auf eine Wohnung oder muss ich erstmal bei der Familie unterkommen ? Danke für alle Erfahrungen oder Tipps.

Prepaid Kreditkarten für eure Kinder oder nicht?

Wie denkt ihr darüber? Damit finde ich lernen die Kinder mit Geld umzugehen und sie müssen kein Geld mit sich schleppen. Gleichzeitig hast du ein wenig mehr Kontrolle und es ist praktisch. Ich verwende die Bunq und bin zufrieden. Man kann die im Handy ablegen der Kinder was sie immer mit sich führen. Du kannst auch unproblematisch mal eben Geld schicken, wenn du was brauchst und sie es holen könnten. Falls sie diese verlieren, verlieren sie das Geld nicht und man kann sie schnell sperren. Was ist eure Meinung bzw. eure Erfahrungen damit? Welche Punkte würden für euch dagegen sprechen?

Komplizierte Erbfolge/Ausschlagung?

Fakten: Eine Person (P) ist verstorben, wurde ein paar Tage später gefunden und Polizei hat Haus nach Abtransport geschlossen. P wohnte zur Miete im Haus des Bruders (B). Sowohl B als auch der Nachkomme (N) möchten wegen der Schulden das Erbe ausschlagen. Aber sie bekamen den Schlüssel von der Polizei. Waren im Haus, um die Haustiere rauszuholen (hat ne Woche gedauert, da sie sich versteckt hatten) und ihnen ein neues Zuhause zu suchen (unentgeltlich) . Des weiteren haben sie 2 Tage gebraucht, um alles Verderbbare zu entfernen, da es schon erheblich stank. P war leider Messi, man kommt kaum in die Zimmer. Es war also nötig. Nun möchte ich helfen und lese überall, dass jetzt das Erbe nicht mehr ausgeschlagen werden darf. Das Haus muss aber dringend geräumt werden, da schon Nagetierbefall droht etc. Was darf und kann die Familie da nun tun/nicht tun? Wenn N reingeht, darf nicht mehr ausgeschlagen werden? Darf B rein, weil Vermieter, wenn aber auch ausgeschlagen wird? Dürfen sie nen Container holen und alles wegschmeißen? Brauchen sie von irgendwem Erlaubnis?