Lebensmittel & Getränke

2.013 Mitglieder, 55.347 Beiträge

CHIPS aus den 1980-ern Jahren: Was war anders?

Ich habe mich schon oft gefragt, warum die Chips aus den 1980-ern oder frühen 1990-ern viel intensiver und würziger waren, als die heutigen Produkte. Das trifft meiner Erfahrung nach auf fast alle Marken und Sorten ausnahmslos zu. Hat sicherlich mehrere Ursachen, aber welche ist die "entscheidende" bzw. wichtigste, was dazu geführt hat, daß die heutigen Chips nicht mehr so schmackhaft sind. Sicherlich wollen Unternehmen Ihre Gewinne immer mehr steigern, aber es können auch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Vielleicht wurden bestimmte Zusatzstoffe (Geschmacksverstärker etc.) aufgrund von EU oder Deutschen Gesetzen verboten (krebserregend, gesundheitsschädlich etc.), weil man es später erst entdeckt hat aufgrund besserer Untersuchungsmethoden??? Nun meine Frage, woran es in erster Linie liegt:
Veränderte Rezeptur (weniger Gewurze) wg. Profitgier, Maximierung
Veränderte Rezeptur (ausgelassene Gewürze) wg. Profitmaximierung
Veränderte Rezeptur (ausgelassene Gewürze) wg. EU oder D Gesetzen
Nur Deine subjektive Empfindung, die Chips sind wie vor 40 Jahren
4 Stimmen

Ist das Leitungswasser, das wir trinken, eigentlich?

Ich weiß, die Frage klingt erstmal eklig, aber ich meine das ernst: Wenn Wasser ständig im Kreislauf ist und von Kläranlagen gereinigt wird, kann es doch sein, dass das Wasser, das heute aus meinem Wasserhahn kommt, vor hundert Jahren schon mal jemand als Toilettenspülung oder in einer Suppe benutzt hat. Oder dass es sogar mal durch Menschen oder Tiere hindurchgegangen ist. Klar, es wird gereinigt und ist hygienisch aber auf molekularer Ebene: Trinken wir am Ende nicht trotzdem Wasser, das schon millionenfach im Umlauf war? Gibt es überhaupt noch “frisches” Wasser oder ist alles nur ewig recycelter Stoffwechselrest? Denkt doch einfach mal darüber nach… auch im Pool oder so.. LG haha

Hättet ihr Errasco Dosensuppen von 2024 mitgenommen?

Ich habe heute beim Container , 6 große Dosen ,Errasco Dosensuppen ins Auto gepackt, die einfach so bei den Trenncontainern abgestellt wurden , da das MDH 2024 abgelaufen war. Ich fand das ne große Sauerrei , die Dosen sind weder aufgebläht, nicht rostig und nicht beschädigt. Ich weiß das solche unbeschäftigte Dosen durchaus noch essbar sind , man kann sie schließlich nach dem öffnen Testen , mit dem was man riecht und sieht . Riecht es nicht ekelhaft , wird man sie auch noch Essen können. Wer hätte sie auch mitgenommen und wer hätte sie stehen gelassen? Bitte Begründung dazu schreiben .
Hätte es auch getestet
stehen gelassen
Hätte sie auch mitgenommen
16 Stimmen