Kann ich Leitungswasser bedenkenlos trinken?

5 Antworten

Das hab ich mich auch schon gefragt. Aber grundsätzlich ist Leitungswasser in Deutschland sehr sicher, da es bis zum Hausanschluss streng kontrolliert wird.

Deine Bedenken bezüglich der Hausinstallation sind berechtigt: Ab dem Hausanschluss ist der Eigentümer für die Qualität des Wassers zuständig, nicht mehr der Wasserversorger.

Besonders Bleirohre (oft in Gebäuden vor 1973 verbaut) können gesundheitsschädliches Blei ins Trinkwasser abgeben. Auch andere Materialien können bei Korrosion Probleme verursachen.

Wenn Wasser lange in den Leitungen steht (z.B. über Nacht), können sich Stoffe aus den Rohren anreichern oder Keime vermehren.

Du kannst dich erkundigen welche Rohrmaterialien in deinem Haus verbaut sind.

Bei Unsicherheit oder älteren Gebäuden lass eine Wasserprobe direkt aus deinem Hahn von einem Labor analysieren.

Und lass das Wasser kurz laufen, bevor du es zum Trinken oder Kochen verwenden, besonders morgens das erste Wasser.

Lg:)

Ab und zu gibt's Meldungen über PFAS, zu viel Kupfer, Uran; Nitrat, Arzneimittelrückstände oder Anderes im Trinkwasser. Zum Beispiel: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Trinkwasser-aus-69-Grossstaedten-im-Test_104627_1.html Solche Meldungen tauchen kurz auf und werden schnell wieder vergessen. Warum? Ich denke, weil viele Leute nicht gelernt haben, dass man für sich selbst verantwortlich ist. Mich erinnert das an die Kindheit. Als Kind waren wir abhängig von unseren Eltern und haben darauf vertraut, dass die gut für uns sorgen. Die Verantwortung für unser Wohl lag bei den "Großen". Wenn man sich anschaut was in unserer Gesellschaft und Politik läuft, dann ist da verdammt viel Ähnlichkeit. Die Verantwortung wird an irgendwelche "Führer" delegiert, - in diesem Fall sind es die Bosse vom Wasserwerk und die Politiker, die für Sicherheit sorgen sollen.
Ich habe die Verantwortung für mich selbst übernommen und mir eine Filteranlage angeschafft.

Kannst du ja auf eigene Kosten machen...

Das bestgeprüfte Lebensmittel hat Grenzwerte, die liegen natürlich so, dass es immer ein "sicheres" Lebensmittel ist.

Ich trinke es im Kaffee und benutze es zum Kochen aber aus der Leitung trinken, da ist mir der Mineraliengehalt zu groß. Zuviel Kalk schmeckt mir einfach nicht

Würde ich zumindest bei mir nicht machen, - denn wenn ich mal ein Wochenende weg war, kommt jedes Mal danach eine braune Brühe aus dem Hahn!

Du kannst es bedenkenlos trinken. Fast nichts anderes ist unbelasteter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Extensive Lebenserfahrung