Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.742 Beiträge

Feiertage

Diese Hamster Käufe vor Feiertagen verstehe ich echt nicht. OMG der Supermarkt hat ein Tag mehr geschlossen zusätzlich zu Sonntag.Die sind eh 6 Tage die Woche für euch da die haben das auch Mal verdient einfach Mal ausruhen zu dürfen. Muss man echt egal bei was für Feiertagen so extrem und viel Einkaufen gehen 🤔 ich versteh das echt nicht. Als ob man nicht iwas daheim hat was reicht Weihnachten und Ostern ist schon schlimm genug das versteh ich aber auch nicht das da alle gleichzeitig einkaufen gehen müssen genau ein Tag davor und dann sich aufregen das nix weiter geht. Oder man warten muss bei Kassa und Feinkostbereichen. Das Essen ist nicht nur einen Tag haltbar ich selber kaufe einmal in der Woche ein und das reicht mir locker aus bis zum Wochenende und sogar länger. Es gehört echt Mal ein großes Lob an Einzelhandel Kräfte 🙏🏻💐Danke für alles 🥰

Richtiges Verhalten in einer Kneipe?

Hallo, ich bin Student und war noch nie in einer Kneipe/Gastronomie in Deutschland. Ich bin mit zwei meiner Arbeitskollegen in einer studentischen Kneipe verabredet und möchte nicht unhöflich wirken, daher hätte ich einige Fragen:Eintritt: Soll man draußen warten oder kann man einfach reingehen und sich einen Platz suchen?Sitzplatz: Ich bin sehr pünktlich. Falls sich meine Kollegen verspäten, sollte ich mich neben Fremde setzen, wenn es keine freien Tische gibt?Bestellen: Soll ich mein Essen zuerst bestellen oder lieber auf meine Kollegen warten und bestellt man am Sitzplatz oder an der Theke?Trinkgeld: Gibt man das Trinkgeld für den ganzen Tisch oder jeder für sich?Abschied: Verlasst man die Kneipe gemeinsam mit der Gruppe oder wäre es in Ordnung, sich einfach zu verabschieden, wenn man früher nachhause will?Ich werde ein T-Shirt und Sandalen tragen und kein alkoholisches Getränk bestellen. Ich denke, das ist auch in Ordnung, oder?Ich freue mich über jede Antwort und hilfreiche Tipps!

Trinkgeld in Deutschland ein muss?

Ich arbeite selbst als Kellner und höre sehr oft, dass Trinkgeld ein Muss sei .. fast wie eine ungeschriebene Pflicht. Viele sagen, man muss mindestens ein paar Euro geben, sonst sei das respektlos. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht so ganz. Wenn der Service gut war, finde ich es absolut okay, ein bisschen aufzurunden aber ich persönlich erwarte kein Trinkgeld, auch nicht als Kellnerin. Ich finde, es sollte eher ein freiwilliges „Dankeschön“ sein und kein Muss. Was mich auch beschäftigt: In den USA ist es ja krass ! da ist es quasi gesetzlich erwartet, dass man 15–25 % Trinkgeld gibt, sonst wird man teilweise richtig blöd angeschaut oder sogar angesprochen “wenn du dir das Trinkgeld nicht lauern kannst solltest du nicht essen gehen” . Ich frage mich, ob wir in Deutschland auch langsam in diese Richtung gehen. Deshalb meine Frage: Wie seht ihr das? Ist Trinkgeld für euch selbstverständlich? Wie viel gebt ihr normalerweise? Und findet ihr es okay, wenn man mal gar nichts gibt oder ist das für euch ein No Go?

Tabakwaren-Bon bei Edeka - verfällt nach 3 Tagen?

Ich habe bei EDEKA Tabakwaren gekauft und nach dem Bezahlen an der Kasse dann darüber einen Bon erhalten. Dieser kann ich dann an einen aufgestellten Tabakautomaten einlöst werden.Ich habe nach dem Bezahlen sowohl die Ware, den Tabakwaren-Bon und das Wechselgeld eingsteckt. Zu Hause ist mir das dann erst aufgefallen. Ist ja aber kein Problem, denn ich gehe ja seit Jahren regelmäßig bei diesem EDEKA einkaufen. Einige Tage später als ich dann diesen Tabakwarenbon einlösen wollte, ging das nicht mehr. Laut Hinweis des Verkaufspersonals steht das doch auf dem Tabakwarenbon drauf, dass er innerhalb von 3 Tagen eingelöst werden muss. Diesen Satz hatte auf dem Bon ich bis dahin noch nie zur Kenntnis genommen! Meine Frage lautet: ein Pfandbon bzw. Gutschein kann man laut Gesetz innerhalb von 3 Jahren einlösen. Warum sollte dann einseitig von EDEKA bei so etwas Vergleichbaren, einseitig auf 3 Tage verkürzen dürfen? Es gibt auch keinen Warnhinweis am Tabakautomaten darübe, schön wäre es dann auch gewesen wenn dieser dann noch eine Größe hätte die man wahrnehmen würde. Ich sehe hier eine einseitige Benachteiligung des Kunden, weil dieser damit nicht rechnen kann.Mein Geld ist in der Kasse und die von mir Ware behält dann der Händler?Umgedreht, ich nehme ausversehen Ware für 3,00 Euro unbezahlt mit und werde babei erwischt, dann wäre es nachvollziehbar Diebstahl.Wie nennt man das, wenn es umgedreht geschieht?Mein Versuch auf eine Kulanzlösung wurde abgelehnt!Vielen Dank für Ihre Untertsützung im Voraus Bernd2805

Kellner will trinkgeld! Was haltet ihr davon?

ich war heute in einem gasthaus mit guter, deutscher küche und habe dort nur ein bier bestellt und dann wollte ich bezahlen und der kellner fragt, ob ich was extra geben will?? Und ich antworte nein und dann nimmt er meine kreditkarte und rechnet ab. Also, so etwas habe ich ja noch nie erlebt, das der kellner was will, ich dachte mir halt, versuchen die jetzt auch hier diese trinkgeldkultur so wie in den USA einzuführen oder was? Ist das inzwischen normal so oder war das dort frech?