Zum Nahost-Konflikt: Schwenkt Deutschland nun auf eine gut nachvollziehbare, wirklich gerechte politische Linie ein?
3 Antworten
- Nachvollziehbar ? Fuer mich nicht ! Da die Zweistaatenloesung, seit Jahrzehnten ein Begriff ist, welcher noch nie funktioniert hat und es auch in Zukunft nicht wird.
- Statt immer nach einem Ausweg (Ausrede) zu suchen sollte man Palaestina als Staat anerkennen, wie Frankreich und diese Staatsgrenzen abgrenzen und sichern.
- Dann kann man auch zwischen den Staat Palaestina und den Terrorgruppe Hamas gezielt unterscheiden wie es auch im Fall Lybjen/Hisbollah der Fall war bzw. ist.
- Israel fuehrt zur Zeit einen Kampf gegen den globalen Terror und nicht gegen einen Staat. Wenn man ueberhaupt von einem Zwei Staaten Krieg sprechen kann, heute oder in Zukunft, so waere das nur ein Krieg zwischen Israel und dem Iran.
Ich bin dafür, das wir die dort lebenden Menschen anerkennen, helfen und schützen, die sich nicht an Krieg, Hass, Hetze und Terrorismus beteiligen.
Das verhalten auf allen Seiten der Kriegsparteien finde ich abscheulich und respektlos. Da leben einige wieder ihre völlige Verachtung für Mensch und Natur aus.
Anerkennung beruht immer auf Gegenseitigkeit. Zuhören, Bedürfnisse respektieren und gegenseitig anerkennen. Egal wer angefangen hat, egal ob Huhn oder Ei zuerst da war.
Solange sich die Kriegsparteien der Palästinenser und Israelis (ich klammere hier bewußt die friedlichen Menschen aus) gegenseitig vernichten wollen, anstatt anzuerkennen, macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, wenn außen stehende irgendwen anerkennen oder Partei ergreifen.
Hier sollten vor allem die Menschenverachtenden Taten aller Kriegsparteien nicht geduldet werden.
Der britische Premierminister Keir Starmer hat am Dienstag (dem 29.7.2025) erklärt, dass das Vereinigte Königreich im September einen palästinensischen Staat anerkennen werde, sofern Israel nicht einem Waffenstillstand im Gazastreifen zustimmt und Schritte in Richtung eines langfristigen Friedens unternimmt.
Starmer rief seine Minister zu einer seltenen Sommer-Kabinettssitzung zusammen, um die Lage in Gaza zu erörtern.
Er teilte ihnen mit, dass Großbritannien vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Staat Palästina anerkennen werde,
"wenn die israelische Regierung keine substanziellen Schritte unternimmt, um die entsetzliche Situation im Gazastreifen zu beenden, einen Waffenstillstand erreicht, klarstellt, dass es keine Annexion im Westjordanland geben wird, und sich zu einem langfristigen Friedensprozess verpflichtet, der zu einer Zwei-Staaten-Lösung führt."
Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/07/29/israel-palastina-hungersnot
Die Situation im Gazastreifen hat eine Welle internationaler Kritik an Israels Kriegsführung ausgelöst, insbesondere als Bilder von abgemagerten palästinensischen Kindern in dem Gebiet auftauchten und Hilfsorganisationen vor der sich ausbreitenden Hungersnot warnen.Quelle: https://home.1und1.de/magazine/politik/nahostkonflikt/israels-ex-premier-olmert-wirft-netanjahu-kriegsverbrechen-41216688 ( am 25.7.2025 )
ich kann nur hoffen, dass eines Tages eine "gut nachvollziehbare und gerechte Linie" gefunden wird.
https://www.gutefrage.net/frage/netanjahus-reaktion-wird-er-damit-nicht-noch-alles-schlimmer-machen#comment-471025011
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben Israel zur Aufhebung aller Beschränkungen für humanitäre Hilfslieferungen in den Gazastreifen aufgerufen.
forderten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer am Freitag (dem 25.7.2025) in einer gemeinsamen Erklärung.
Zudem riefen sie zu einem sofortigen Waffenstillstand im Palästinensergebiet auf und zur bedingungslosen Freilassung aller Hamas-Geiseln.