Würde die EU mit einer neuen Regierung wieder mehr Akzeptanz bekommen?
Zur Zeit gibt es viele EU-kritische Menschen und auch einige, die sich den Austritt Deutschlands wünschen? Aus meiner persönlichen Sicht liegt das eindeutig an der aktuellen Politik der EU bzw. der EU-Kommission. Würde aus Eurer Sicht die EU wieder deutlich mehr Akzeptanz bekommen und radikale Gruppen wieder mehr in den Hintergrund geraten und abnehmen, wenn wir einen kompletten Politik-Wechsel und eine komplett neue EU-Regierung mit einem neuen EU-Kommissionspräsidenten bzw. -Präsidentin bekämen, die einfach auch volksnäher sind?
3 Antworten
Die Europäische Wirtschaftsunion und die Nato waren bzw sind gut und sinnvoll.
Die heutige EU bedarf einer radikalen Reform . Der gesamte politische Machtapparat um meist für den Bürger nachteilige oder unsinnige Gesetze durchzusetzen gehört abgeschafft. Daher darf es zukünftig keine Gesetzgebung durch die EU geben.
Wir müssen zurück zu einer reinen Wirtschafts und Verteidigungsgemeinschaft. Die Gesetzgebung muss jedes Land in Eigenverantwortung durchführen.
Ja, dann würden die europäischen Nationen auch wieder mehr zusammen stehen.
Die bürokratisch überbordende, regulierungssüchtige und korrupte Brüsseler EU muss dringend und alsbald reformiert werden. Lässt sie dies sich nicht, und es sieht so aus, sollte man tatsächlich einen Exit in Angriff nehmen, denn schlimmer kann es nicht werden, sonderrn nur besser, zumal mehrere Staaten einen Exit vornehmen könnten, mit diesen man dann ein neuerliches wirtschaftliches Bündnis eingehen könnte...
EU-Kommissionspräsident namens Weber wäre keine Verbesserung - CDU für CDU - sondern ein Weiter so...
Gruß Fantho