Woher kam eigentlich Gott 🤔?
Woher kam eigentlich Gott?
Eine dieser Fragen, die einen nachts wachhalten können – oder zumindest für ein paar Minuten, bevor man sich denkt: "Hmm, das ist eigentlich zu groß für meinen Kopf." Aber genau deshalb macht es Spaß, darüber nachzudenken!
Die klassische christliche Antwort lautet: Gott kam nicht, weil er immer war.
Er ist nicht Teil der Schöpfung, sondern ihr Ursprung. Wenn alles, was existiert, eine Ursache braucht, dann müsste es doch eine „erste Ursache“ geben, die selbst nicht verursacht wurde – und genau das ist Gott.
Klingt logisch? Vielleicht. Aber dann kommt der Kopfkratzmoment: Wie kann etwas einfach so existieren, ohne einen Anfang zu haben?
Hier stoßen wir an die Grenzen unseres Denkens. Wir sind es gewohnt, dass alles einen Startpunkt hat: Geburtstage, Universen, Lieblingsserien (die dann manchmal leider auch Endpunkte haben…). Aber Gott ist nicht an Zeit gebunden. Er war nie „jung“ und wird nie „alt“. Er IST einfach – immer.
Alternativen?
Falls man Gott als Konzept hinterfragen will, könnte man überlegen, ob es überhaupt einen „Anfang“ von allem geben muss oder ob das Universum selbst ewig ist. Oder ob die Frage vielleicht falsch gestellt ist – denn „woher“ setzt ja voraus, dass es überhaupt einen Ort oder eine Zeit gab, aus der Gott „kommen“ könnte.
Was bringt diese Frage überhaupt?
Ob man nun an Gott glaubt oder nicht, sie führt auf ein spannendes philosophisches Terrain: Gibt es Dinge, die jenseits unserer Vorstellungskraft existieren? Und wenn ja, wäre es nicht irgendwie beruhigend, dass das Größte, das es gibt – Gott – nicht einfach irgendwann verpufft, sondern beständig ist?
Wie siehst du das?
17 Antworten
Also ich bin Christ und ich glaube das es Dinge jenseits unserer Vorstellungskraft gibt. Gott gab es schon immer. Für unseren Kopf ist das unlogisch doch es ist wahr
Man kann mit unserem Verstand Gott nie begreifen, geschweige denn wie er entstanden ist oder wenn die Ewigkeit angefangen hat?
Jesaja 55:8-9 SCH2000
[8] Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr; [9] sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.
https://bible.com/bible/157/isa.55.8-9.SCH2000
Dass Er existiert, habe ich erfahren, als ich mich bekehrt habe und den Frieden Gottes in meinen Herzen gespürt habe!
Dieser Gedanke kam mir als ich in einer Bibelübersetzung "Im Anfang war das Wort ..." nicht "AM Anfang" gelesen habe. Gefühlsmäßig legt mir das "Im" den Ewigkeitsbegriff viel näher.
Ich persönlich glaube, das Gott immer außerhalb seiner Schöpfung steht, genau so wie ein Tischler nicht innerhalb seiner Schöpfung (Möbel) existiert oder darin aufgeht. Da aber Zeit und Raum seine Schöpfung sind, so muss Gott außerhalb dieser Dinge existieren.
Eine Vorstellung, wenn auch nur eine sehr schwache, bekommt man, wenn man sich einen Gedanken vorstellt. Ein Gedanke kann sich frei in der Zeit bewegen, er ist an keine physikalische Rahmenbedingung gebunden und doch ist er der Ursprung aller unserer Handlungen in Zeit und Raum.
Guten Morgen, ihr Lieben!
Ja, woher kommt Gott?
Ich geb mal meinen Advaita Vedanta Senf dazu ab (oder Nutella?).
Gott ist der Ursprung von allem – aber was ist der Ursprung von Gott?
In der Philosophie des Advaita Vedanta sagt man: Gott als Schöpfer ist real, aber noch nicht die höchste Wahrheit.
Die tiefste Wirklichkeit ist Brahman – reines Sein, Bewusstsein und Glückseligkeit, ohne Anfang und Ende.
Alles, auch Gott, die Welt und wir selbst, sind letztlich nur Erscheinungen dieses einen, unendlichen Bewusstseins.
In Wahrheit gibt es nur Brahman.
Man könnte es auch mit einem biblischen Bezug verdeutlichen: "Ich bin, der Ich bin" (2. Mose 3,14) – das Sein selbst ist die höchste Realität.
LG
Ich antworte aus islamischer Sicht. Das ist eine absurde Frage.
Deine Frage basiert nämlich auf einer falschen Annahme: nämlich, dass Gott „kommen“ oder „entstehen“ muss. Das Konzept von Ursache und Entstehung gilt für alles Geschaffene, aber nicht für den Schöpfer selbst.
Im Islam lernen wir, dass Gott ewig ist – ohne Anfang und ohne Ende. Er ist der Erste, ohne Anfang und der Letzte, ohne Ende (Koran 57:3).
Alles Andere hat einen Ursprung, aber Gott existierte immer und war nie nicht da.
Der Prophet Muhammad erklärte dies in einem Hadith:
"Es gab Allah, und nichts war vor Ihm." (Bukhari, 3191)
Wenn jemand fragt: „Wer erschuf Gott?“, dann ist das eine unlogische Frage, weil es bedeutet, dass man Allah mit den Regeln der Schöpfung misst.
Aber Gott ist jenseits von Raum, Zeit und Ursache-Wirkung, weil Er selbst der Ursprung aller Dinge ist.
Natürlich ist die Frage nicht absurd. Wie hat Gott angefangen zu existieren, wie kann etwas keinen Anfang haben? Hat niemand eine befriedigende Antwort darauf.
Die Frage kann niemand beantworten,genauso wenig können die Nichtgläubigen beantworten was vor dem Urknall war,theoretisch muss alles einen Anfang gehabt haben,aber es müsste auch etwas vor dem Anfang gegeben haben......