Wieso Vatertag in D ... im Mai ... an einem Donnerstag?
Unser Vatertag war gestern hier in den USA.
8 Antworten
Weil das halt so ist, Himmelfahrt wurde von den Vätern zum Vatertag gemacht. Und der ist halt immer am Donnerstag.
Der Vatertag in Deutschland ist immer an Christi Himmelfahrt, einem gesetzlichen Feiertag, der 39 Tage nach Ostern liegt und somit stets auf einen Donnerstag im Mai (oder selten Ende April/Anfang Juni) fällt. Historisch hat sich dieser Tag zu einem "Herrentag" entwickelt, an dem viele Männer Ausflüge machen, oft mit Bollerwagen. Im Gegensatz dazu wird der Vatertag in den USA am dritten Sonntag im Juni gefeiert und ist eher familienorientiert.
Liebe 🌞 Grüße
Es gibt eigentlich keinen Vatertag. Der Tag, der oft als solcher bezeichnet wird, ist "Christi Himmelfahrt". Das der an einem Donnerstag ist, liegt daran, dass er 40 Tage nach Ostern liegt. Da Ostern immer ein Sonntag ist, wird Himmelfahrt immer ein Donnerstag sein.
Zum Vatertag wurde Himmelfahrt vielleicht, weil der Muttertag in der Nähe liegt, und der Vater auch einen Tag haben wollte. Oder weil Vater von der Herrentagstur so angeheitert nach Hause kommt.
Bei uns heißt "Himmelfahrt" auch "Herrentag". Entsprechend gibt es die "Herrentagstour", bei der Männer in die Natur wandern. Entweder mit 2-3 Kneipen als Zwischenziele, oder mit einem Handwagen mit einem Bierfass. Das artet dann schon mal aus in ein ziemliches Besäufnis.
In jüngerer Zeit sieht man immer öfter gemischte Gruppen wandern, und der Alkohol spielt eine geringere Rolle. Beide Entwicklungen sehe ich positiv.
andere Länder, andere Sitten.
Bei uns haben die Männer/Väter einfach einen zweitrangigen religiösen Feiertag gekapert und inoffiziell zum "Vatertag" erklärt.
Ist bei uns aber auch eher ein Vorwand zum zügellosen Saufen.
"Herrentagestour"? Egal. Kapiert.