Wieso spielen sich Menschen herabsehend auf andere Leute als Moralprediger auf und versteifen sich auf das Gesetz, wenn eine Person irgendwie negativ auffällt?

8 Antworten

Das ist leider ein Teil der deutschen Mentalität, es reicht schon ein Umzug in ein Nachbarland und man Ruhe vor sowas.


Man macht sich + anderen klar, dass man klüger, besser, "rechtschaffender" als die Masse der Leute ist, die Verfehlung natürlich längst kannte + selbst niemals auf die Idee gekommen wäre. "Nur wie ich es mache, kann es richtig sein". Du verdienst Deine Strafe, weil Du aus der Reihe tanzt + Dich nicht unserer Gesellschaft anpasst. Je niedriger der Bildungsgrad, desto aufmerksamer bei anderen.

Es kommt immer darauf an um WAS es geht: Verstößt jemand tatsächlich gegen das Gesetzt, dann ist es vollkommen ok was zu sagen und das zu monieren. Bleiben wir mal bei den Fahrkarten: Schwarzfahrer treiben die Preise hoch, das zahlen dann am Ende die ehrlichen.

WEnn jetzt jemand "nur" gegen WErte verstößt ist das schon nicht mehr so einfach: Da wir der Jugendliche angemosert, der im Bus nicht für den älteren Herrn aufsteht. Warum steht man dann als sagen wir mal 40jähriger nicht selber auf? Anders wieder wenn man selber schon steht: WArum dann nicht hinweisen: Das wäre jetzt aber schon gut und wichtig wenn du aufstehst.

Und dann gibst noch Normen, die eigenlich nicht mal welche sind, wo man nur meint das müsste so sein: Solche Menschen meinen halt nur IHRE Wertvorstellungen sind die richtigen.

So mancher einer fühlt sich auch einfach gut, wenn er andere runtermachen kann, so ist man selber ja "höher". Sind oft (nicht immer) Menschen mit einem niedrigen selbstwertgefühl.

Und auch eigene Erlebnisse spielen ein Rolle: mal eben schnell zu fahren tut keinem weh? Nund wenn du aber selbst mal miterlebt hast was ein "bisschen" zu schnell anrichten kann dann reagierst du möglicherweise da empfindlicher.


Regilindis  26.10.2024, 12:46

Sehr gut erklärt! Danke!

Gesetze gelten für alle, bei Moral hat jeder andre Begriffe und Vorstellungen.

Das Gesetze eingehalten we4rden, ist der Anspruch aller an die Gesellschaft.

Man bekommt es nunmal auch durch das eigene Leben so beigebracht. Die Eltern, Schule, Arbeit, das Leben selbst haben alle gewisse Ansprüche und da es soooo viele Gesetze auf der Welt gibt überfordert das den Menschen in großer Gesellschaft schonmal. Man will halt selbst alles richtig machen sonst redet ja keiner mehr mit einem. Ich denke es ist Überforderung und Frust. Auf einer ruhigen Insel in der Karibik wird das sicher viel lockerer sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Antwort ist nunmal... speziell.🥸