Wieso gibt es so viel Rassismus auf dem Internet?

8 Antworten

Das solltest Du einfach ausblenden. Mache ich auch mittlerweile, da ich mich mit solchen Subjekten nicht auf eine Stufe gestellt sehen will.

Bei denen handelt es sich einfach um bemitleidenswerte Würstchen, die das Internet nutzen, um auch mal den Macho und Proleten zu markieren, weil sie abseits des Internets bzw. im "echten" Leben das Maul nicht aufkriegen. Und wenn, dann kommt nur der gleiche Müll raus, weil sie einfach provozieren wollen, da sie sonst nichts zustande kriegen.

Einfach Mitleid haben und ansonsten ignorieren. Man darf solchen Trolls nicht das Gefühl geben, damit Erfolg zu haben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frei von Ideologie, Hass, Hetze: Ich lebe & lasse leben! 🤝☮

Im Internet ist man (mehr oder weniger) anonym, im Internet kriegt man keine Faust ins Gesicht. Wer sich keine Sorge um eventuelle Konsequenzen macht, nimmt kein Blatt vor den Mund.

Eigentlich traurig, wenn man mal darüber nachdenkt. Im Umkehrschluss muss das ja bedeuten, dass die Leute im echten Leben eine metaphorische Maske tragen und nie wirklich ihr "wahres Ich" präsentieren. Zumindest wenn man davon ausgeht, dass auch die Internet-Rebellen ab und zu mal vor die Tür gehen.


OdinGreif 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 23:08

Ich hab im Internet gesehen, wir ein türkischer alter Mann ein ödes Feld wiederbelebt hat, indem er überall Bäume gepflanzt hat.

die Kommentare waren voll mit Armenien Genozid.

ob es jetzt wirklich passiert ist, ist eine Sache aber so ein tolles Moment wurde einfach ruiniert.

Der alte Mann wollte Bäume plfanzen.

Rassismus im Internet ist kein Zufall und auch kein „Einzelfall“, sondern das Resultat einer politischen Verrohung, die seit Jahren bewusst geschürt wird. Die sozialen Medien haben sich zu einer Kloake entwickelt, in der Hetze, Entmenschlichung und offene Menschenfeindlichkeit fast völlig ungehindert stattfinden. Wenn Türken als „Kakerlaken“ bezeichnet werden, wenn Inzestvorwürfe oder imperialistische Fantasien über Konstantinopel gedroppt werden, dann ist das kein blöder Trollkommentar, sondern glasklarer Rassismus. Punkt. Das ist entwürdigend, verletzend und zutiefst gefährlich.

Die Plattformen lassen das zu, weil sie am Hass verdienen. Je mehr Wut, desto mehr Klicks. Und gleichzeitig haben rechte Kräfte in Europa und den USA systematisch dafür gesorgt, dass solche Äußerungen normalisiert werden. Es sind nicht nur Türken, die angegriffen werden. Araber, Schwarze, Jüdinnen und Juden, Rom*nja, sogar Deutsche, wenn sie sich antifaschistisch positionieren. Es gibt keinen „positiven Rassismus“ oder eine „Rückseite der Medaille“. Es ist eine orchestrierte Entmenschlichung, die von vielen Medien, Politikerinnen und Influencern direkt oder indirekt angeheizt wird.

Die Wahrheit ist: Plattformen wie Reddit, X oder Telegram sind voll mit Leuten, die ihre eigene Frustration in Hass verwandeln und diesen gezielt auf Minderheiten projizieren. Das ist kein „Meinungsaustausch“, das ist organisierte digitale Gewalt. Und das Schlimme: Wer sich dagegenstellt, wird schnell selbst zur Zielscheibe.

Rassismus im Netz ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Klimas, das wir nicht länger hinnehmen dürfen. Es reicht nicht, sich zu wundern. Wir müssen laut dagegenhalten. Solidarisch. Wütend. Klar.

Gibt es das wirklich?Lehrerin mit Kopftuch Moscheen usw.nach islamischen Anschlag demonstrieren Menschen gegen Rechts als mal an die Opfer zu denken?

Ich sage ja nicht alle Ausländer gleich nein danke aber was passiert wirklich in Bereich Kriminalität im Gengensatz zu rechts das steht im Vordergrund das andere ist nicht wichtig.

Muslime die arbeiten nicht kriminell sind da passiert doch nichts

Weil es einfach und bequem ist aus den eigenen vier Wänden heraus anonym Hetze und Beleidigungen in die Welt zu setzen. Und weil auch nicht jede Plattform beleidigende Posts sofort löscht oder anzeigt.