Wie viel Euro müsste man Bugatti zahlen, damit sie einem noch einen Chiron bauen?
Der Bugatti Chiron war ja auf 500 Stück limitiert aber was ist, wenn man das 501exemplar haben möchte, wie viel müsste man Bugatti dafür zahlen, dass die das noch mal bauen?
4 Antworten
Es gibt alles in allem bereits 610 Stück davon. Die 500 wären das reine "Basismodell" dazu kamen dann diverse Sonderserien.
Egal wieviele du zahlen würdest, man würde keinen mehr bauen. Das hat mehrere Gründe:
Exklusivität, diese würde darunter leiden.
Nicht mehr Zulassungsfähigkeit. Ein komplett nach den alten Plänen gebauter Chiron wäre nicht mehr zulassungsfähig, da für Neuwagen mittlerweile völlig andere Bestimmungen gelten als zum Zeitpunkt als die Karre auf den Markt kam
Doch das sagt man ganz klar nein. Zum einen eben aufgrund der exklusivitäten schon genannt wurde zum anderen wegen der nicht mehr zulassungsfähigkeit erst Neuwagen.
Naja, es kommt natürlich drauf an, ob man jetzt eine berühmte Person ist dann wäre es ja auch exklusiv für jemanden bekannt ist ja schon immer so ein Auto haben wollte und zulassen lässt sich immer was mit Sonderverfahren. Glaub mir, mit einem gewissen Betrag ist alles möglich, dann stehen halt irgendwann mal 80 Millionen auf der Rechnung aber wenn man Milliardär und einem das wert ist
Auch dann kommt es zu keiner Nachproduktion und auch dann könntest du die Karre keinen Meter legal bewegen
Du hast das Prinzip von Geld und Einfluss noch nicht verstanden
Die Chance einen zu bekommen ist vermutlich einfacher, wenn du versuchst, einen bereits gebauten zu kaufen. Wenn die Summe groß genug ist, wird vermutlich jemand schwach.
Die Wagen sind extra limitiert und wahrscheinlich müsstest du jedem der 500 Besitzer ein paar Millionen zahlen, damit sie das okay finden. Macht ein paar Milliarden für dein Auto. Davon kannst du dir auch gleich einen Mondflug buchen.
Naja, kommt immer drauf an wer du bist, wenn du jetzt sehr berühmt bist würde ich denken. Geht schon so ab 30-40 Millionen
Unter der Vorrausetzeungen, dass alle Bautile als Ersatzteil zu haben sind, was nach Gesetzeslage eigendlich sein sollte, kann man das relativ einfach ausrechnen.
- lege eine Liste an, welche Teile gebruacht werden
- addiere die Preise für die Teile in entsprechender Menge
- Finde heraus, wie viele Stunden ein Mechaniker braucht, um so was zusammenzuschrauben
- Multipliziere den Faktor mit dem Preis für die Werkstattstunde
Wenn du nun sagst, hey das ist aber doch schwer, dann muss ich dir sagen, dass ich NIE gesagt habe, es sei leicht, an die nötigen Daten für die Berechnung zu kommen! ich habe sagte nur dass das Rechnen einfach ist. ein einfaches Beispiel:
4 Reifen zu je 5.000 € das sind 20.000 €
1 Windschutzscheibe zu 2.800 €
2 Bremsscheiben zu je 1.200 €
das macht dann in Summe schon mal 24.000 €
und dann noch die Kosten fürs zusammenschrauben das ist einfach sagen wir 400 Werkstattstunden mal je 72,50 €
du siehst, es ist eigendlich einfach, nur eben eine Fleißarbeit.
Was Hä? Kleines Beispiel: ich koste als Servicetechniker im Außendienst für Flurförderzeuge 128€/Std plus Anfahrt, plus Material usw
Nich schlecht. ich sag mal meinem chef, wir sind zu billig, und dass ich mehr geld will :-D 32,50 € die Stunde sind doch verdammt wenig. Übrigens: ich wurde schon mal von einem Industriekunden abgeworben, oder zumindest hat mans versucht. der Kunde war erschrocken, was ich für Gehaltsvorstellungen habe. dabei wäre das garnicht mehr gewesen, als ich eh schon habe.
Ich selbst hab ein Festgehalt, plus Überstunden inkl Firmenwagen usw. Sagen wir so, ich kann mich über mein Jahresgehalt nicht beschweren 🤣 es reicht für Haus, 2 Autos und 2 Kinder 🤣
Dann sind wir ja recht gleich auf.
ein großes, fast abbezahltes Haus mit Platz für 3 Familien, im EG wohnt meine Mama, im 1 und 2. OG wohne ich, wobei ich im 2. OG mein Büro und ein Gästezimmer für meine Schwester eingerichtet habe. zwei wenn auch etwas betagte Mercedes Benz und jede Menge Hobbys unter anderem den Wohnwagen und ich supporte noch zwei Freundinen...
Naja, für so 40 Millionen würden die theoretisch auch nicht Nein sagen