Wie sagt man "11.11" im Deutschen.

4 Antworten

Ja... wie bei jeder andere Uhrzeit auch. Verstehe die Frage glaube ich nicht so ganz oder sehe den genauen Bezug vielleicht einfach nicht. Vielleicht gibt es da in anderen Ländern andere Systeme von denen ich nichts weiß?
Aber es gibt hier eigentlich keine spezielle Art es hier anders zu sagen, als es da auch steht. Ab der vollen Stunde: Elf Uhr, elf Uhr eins, elf Uhr zwei, elf Uhr drei usw.
Die erste Ziffer vor Uhr ist da die volle Stunde und die danach sind die Minuten.

Hier dann eben Elf Uhr Elf oder Elf nach Elf. Wer es ganz komplex und ordnungsgerecht haben möchte, der kann auch sagen die elfte Minute der elften Stunde, aber das macht niemand ^^
Vielleicht die äußerst vornehme oder altertümliche Formulierung. Aber kann man machen.
Da finde ich es im englischen sehr viel eigenartiger "Eleven Eleven". Wieviel Uhr haben wir? ElfElf ... hmkay. Im Besten Fall noch 'eleven minutes past eleven' - tja, da machen sie es sich dann doch mal etwas umständlicher als wir, wobei elevel past eleven wird denke ich auch gehen.

Ganz kritisch wird es wohl um 9:11 Uhr - vor allem in den USA

Nine Eleven - erstmal eine Schweigeminute.

Oft würde man es im deutschen aber wohl einfach aufgerundet sagen, indem man dann sagt, es sei viertel nach Elf (11:15Uhr). Im süddeutschen Raum auch einfach Viertel Elf. Weil ja... wegen den paar Minuten macht in der Regel niemand rum, es sei denn man will es genau wissen. Aber ich denke, ein Hexenwerk ist das jetzt echt nicht.


Pfiati 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 06:37

Toller Beitrag.

"Schnapszahl" nennt man das. Ich mag Schnapszahlen. Manchmal schaue ich zufälligerweise auf die Uhr und es ist genau 11:11, oder 14:14 oder 00:00. Dann freue ich mich immer.


Pfiati 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 06:31

Danke. Darum geht es mir.

also wenn wir ganz genau sind - i des der 11. november. weil uhrzeit wird mit : getrennt. 11:11 Uhr wäre dann

  • elf uhr elf
  • elf nach elf
  • kurz vor viertel 12

Pfiati 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 07:41

Guter Beitrag. Ich meinte eher 23:11.

Egal, Durchblicker. :-)

Kurz vor Mittag?

DodgeRT  04.08.2025, 07:45
@Pfiati

naja, 23:11 wäre ja nicht mittag, sondern mitternacht. wobei ich bei 49 minuten nicht von "kurz vor" reden würde. des wäre dann trotzdem "kurz vor viertel zwölf".

"mitternacht" würde ich ansich nur sagen wenn es zwischen 23:50 (kurz vor) oder 0:10 wäre (kurz nach). "halb mitternacht" sagt ja auch keiner.

Pfiati 
Beitragsersteller
 04.08.2025, 07:59
@DodgeRT

Alles etwas relativ, aber nochmals Danke.

Sagst du dreiviertel zwõlf?

11 p.m.? Oder a.m.? Also tags oder nachts?

11.11. ist ein Faschingsdatum im November.

11h11 eine Zeitangabe. 11 Minuten nach 11 Uhr.