Wie kann man mit den unrealistischen Erwartungen anderer an Beziehungen umgehen, besonders in der Kennenlernphase?

4 Antworten

Wie kann man mit den unrealistischen Erwartungen anderer an Beziehungen umgehen

Du solltest dann Deine "unrealistische" Erwartung, dass bei solchen Voraussetzungen eine Beziehung positiv verlaufen wird erkennen und (D)eine Konsequenz daraus ziehen...

... oder noch mehr solcher ...

.Eine Studie im Journal of Social and Personal Relationships
 Eine Untersuchung der American Psychological Association

... Studien lesen.


BahnhofFFM 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 10:42
 unrealistischen Erwartungen anderer
GutenTag2003  28.10.2024, 10:45
@BahnhofFFM

dem steht dann u.U. Deine unrealistische Wartung gegenüber, dass solch eine Beziehung positiv verlaufen könnte.

Den Rest kannst Du nochmal weiterlesen 😉

Indem man sprechen lernt und das auch mit einem potentiellen Partner tatsächlich tut.


BahnhofFFM 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 10:44

Bringt nichts, wenn die andere Person alles mit dem vergleicht, was sie auf Social Media sieht und auch nicht wahrhaben möchte, dass dies unrealistisch ist. Übers online Dating möchte ich erst gar nicht sprechen.

lynnmary1987  28.10.2024, 10:45
@BahnhofFFM

Na dann sieh halt alles negativ wenn du das ausschließlich so willst.

Frag dann aber bitte nicht um Rat wenn du den eh nicht hören willst.

Sindy00  28.10.2024, 11:26
@BahnhofFFM

Wie gesagt, dann passt es mit dieser Person eben nicht und man verabschiedet sich höflich und Datet jemand anderen. Wir haben über 8 Mio Menschen auf der Welt, davon ist ungefähr die Hälfte Frauen. Also was solls.

Ich denke da braucht man gar nicht damit umzugehen.

Es gibt noch genug Menschen, die können Reden und die kann man im Realen Leben treffen.

Ich freue mich jeden Tag, dass ich überall wo ich mich umsehe noch echte Menschen sehen kann.

Mag sein, dass Bilder uns "ideale Welten" vorgaukeln und mag auch sein, dass es neuerdings diese "Freundschafts KIs" übertreiben mit "ich werde immer deine Beste Freundin sein und dich niemals enttäuschen".

Dennoch, wer täglich mit echten Menschen umgeht. Mit ihnen spricht und interagiert, wird schnell feststellen, dass es sowas wie eine heile "Friede, Freude, Eierkuchenwelt" nicht gibt.

Natürlich streitet man sich. Eine vernünftige Streitkultur ist wichtig unter Freunden und auch unter Paaren. Und ab und zu dürfen auch mal die Fetzen fliegen.

Ich denke die Erfahrungen macht jeder sobald man ins Teenie Alter kommt und die ersten Beziehungen hat.

Und das ist auch gut so. Da können die Studien dann in der Schublade bleiben.

Sissi hat es auch früher schon gegeben und dennoch haben die meisten heute eine ganz normale Beziehung. Zeitschriften mit tollen Liebesgeschichten und perfekt geschminkten Gesichtern gab es auch schon vor Tiktoc und Co.

Also geht raus ins Reale Leben.

Dann brauchen wir auch nicht mit unrealistischen Erwartungen umzugehen.

Außerdem, wenn es nicht passt und dafür ist doch die Kennenlernphase da. Dann kann man sich einfach höflich verabschieden z.B. mit den Worten: "Danke, dass ich dich kennenlernen durfte. Du bist ein toller Mensch, aber mit uns klappt es leider nicht."

"also die ganz normalen Höhen und Tiefen einer Beziehung, bleibt da oft komplett außen vor."

Aus deiner Sicht ja, aber deine Realität und die der von dir beschriebenen TikTok-User z. Bsp. ist alles andere als kongruent, um einen Euphemismus zu bemühen....