Wie kann es Rassismus geben, wenn es keine Rassen gibt?

4 Antworten

Rassismus steht da für die Annahme, man könne Menschen auf Grund ihrer Herkunft und ethnischen Merkmale für höher- oder minderwertig halten

Wie sollte man Anhänger dieser Ideologie sonst nennen? : etwa Menschen, die nicht wissen (wollen), dass die genetischen Unterschiede innerhalb einer Ethnie größer sind, als die Unterschiede zwischen den Ethnien?

Wäre doch viel zu lang - deshalb Rassismus und Rassisten

So wie es Satanisten geben kann, ohne dass es den Teufel gibt.


BennTheMan  04.08.2025, 18:22

Auf Flacherdler, Kreationisten und Deutschrapper passt das ja auch...

Wenn es Rassismus gibt, bedeutet dies im Umkehrschluss das es Menschenrassen gibt?

Das ist ein Trugschluss. Denn man kann auch an die Rassentheorie glauben, ohne dass es sie gibt. Und wenn man auf Grundlage dieses Glaubens andere Menschen diskriminiert, ist man ein Rassist. Auch wenn es keine Menschenrassen gibt.

Rassismus bedeutet, dass man Menschen aufgrund primär äußerlicher Merkmale in "Gruppen"/"Rassen" einteilt und dabei hinsichtlich ihres "Wertes", ihrer Lebenswürde usw. beurteilt. Das ist die ursprüngliche Definition.

Heutzutage werden aber von allerlei Gruppierungen Anstrengungen unternommen, diesen Begriff immer weiter auszudehnen. So sei es z.B. auch "Rassismus", sich kritisch über den Islam zu äußern.

Mit dem Ursprungsgedanken, den ich oben geschildert habe, hat das nichts zu tun. Und du hast insofern Recht, dass es tatsächlich keine menschlichen "Rassen" gibt. Die sichtbaren Unterschiede, die zwischen verschiedenen Ethnien auftreten, rechtfertigen keine Einteilung in "Rassen". Das hat man durch genetische Untersuchungen längst festgestellt.