Wie hat Gott die Welt erschaffen und warum?
Bitte in 2 kurzen Sätzen, keinen Bullshit und sonst irgendeinen Senf!
12 Antworten
keinen Bullshit und sonst irgendeinen Senf!
Deine Frage ist aber schon Bullshit und Senf. Wer soll den hier bei GF das wissen - oder überhaupt ? Die Aussagen in den Schriften kennst du ja - entweder glaubst du daran oder nicht.
- Mit der Anwendung physikalischen Gesetzen, welche wir nur teilweise beherrschen
- Damit wir die Möglichkeit haben zu lernen sie auch zu benutzen
Wer sagt, daß "Gott" die Welt erschaffen hat. Das Gottesbild hat sich erst über die Jahrtausende gebildet und durch den "Wettstreit" der Religionen ist "er" immer und immer größer geworden. Ich vermute eher, das was es tatsächlich gibt hier "in Gottfunktion", hat eher nicht die Welt erschaffen, denn "er" ist ja ein nicht wegzudenkender Teil das Ganzen und damit ein Teil der Schöpfung, auch wenn "er" schon vorher da war. Wenn er schon vorher da war, dann ist die Frage in welcher Form und wenn nicht, dann ist die Frage, wer hat ihn erschaffen.
Sicher bin ich mir damit, daß die Bibel falsch liegt wenn sie die Schöpfungsgeschichte wörtlich nimmt, denn die Geschichte darin ist - wie vieles im alten Testament zusammengebastelt aus alten Mythen (Mitras-Kult, Gnostiker, Summerer, Zarathustra). Und diese Mythen waren nicht dazu da um sie wörtlich zu nehmen.
Das Nichts hat keinen Anfang und ich glaube dass das Gott war, aber so kurz, dass das nichts im Prinzip nie existiert hat.
Gott hat sich selber erschaffen.
Er ist die Schöpfung selber.
Aus seine eigene kraft und Wollte die menscheit eine chance geben.
Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.
Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.
Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Gott war schon da. Ich finde das nicht unlogisch. Wenn Du nicht an Gott glaubst, dann musst Du (soweit ich weiß) auch davon ausgehen, dass irgendwann bereits etwas vorhanden war.
Hier ein Beispiel dazu:
In Australien gibt es Lastwagen mit mehreren Anhängern. Ein Anhänger wird von dem Anhänger vor ihm gezogen. Dieser Anhänger wird wieder von einem Anhänger vor ihm gezogen. Ganz vorne ist die Zugmaschine, die kann selber fahren und muss von keinem gezogen werden. Ein Wagen kann sich nicht "vorstellen", dass etwas fahren kann, ohne gezogen zu werden. Eine Zugmaschine kann das aber, was für einen Wagen nicht vorstellbar ist. Die Menschen sind wie die Wagen, die sich nicht vorstellen können, dass Gott schon da war.
Warum gibt es Gott?