Wie geht "one-way ticket" im Deutschen?

5 Antworten

Du kaufst eine Fahrkarte oder buchst einen Flug nach Destination X, steigst ein und bist unterwegs, so einfach ist das.


Pfiati 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 09:58

Gut geschrieben.

Also, in eine Richtung?

Gefühlsmäßig?

Vanaheim  18.04.2025, 10:10
@Pfiati

Du fragtest nach dem technischen Ablauf, nicht nach Gefühlen.

Jede Reise soll geplant sein, wohin, wie generierst Du Deinen Lebensunterhalt, lässt/darfst/willst Du dort bleiben ?

Und merke gut :

Du kannst nicht vor Deinen psyschischen Problemen davonlaufen

Wohin Du auch gehst, Du nimmst Dich selbst mit.

Hallo,

Du hast das "einfach" schon als Antwort erhalten.

Für mein Gefühl ist es aber nicht so deutlich und fest in der Sprache verankert wie das single Ticket im Englischen. Vielleicht mögen wir Deutschen es erstens kompliziert und zweitens negativ, daher würde ich tatsächlich sagen "ohne Rückfahrt".

Versteh ich nicht ganz. Du kannst dir einfach ein Bahn Ticket irgendwohin ohne Rückfahrt buchen. Das gleiche gilt auch für einen Flug.

In andere Länder musst du hier aber meist auf die Visabestimmungen achten. Viele Länder wollen ein Rückreiseticket sehen.

Vom Gefühl her... Ich hab einen Hinflug wärend Corona nach Thailand gebucht, hab dort gearbeitet und bin wieder nach 5 Monaten zurück geflogen. Für mich hat sich das eher als Urlaub angefühlt. Ich wollte nie ganz weg, nur wollte ich nicht zu Hause eingesperrt sein^^


Pfiati 
Beitragsersteller
 18.04.2025, 09:28

Das freut mich für dich.

den point-of-no-return ueberschreiten, ist wenigsten zur Haelfte deutsch.

Vom Gefühl her, ist es das: Auf-und-Davon-Ticket.

Sonst ist es die einfache Fahrt, Flug, Passage, ….