Wie findet ihr den Nachnamen "Wachtendonk"?

9 Antworten

Griassdi Pfiati!

Ein schöner alter Name.

Eine Donk ist ein Hügel in einem sumpfigen Gelände, die besiedelt wurde.

Das Wort Donk kommt heute in alten Ortsbezeichnungen sowie in davon abgeleiteten Hof- und Familiennamen vor.

Und "Wacht" ist eine Entwicklung aus dem Wort Vogt (ein Beamter/Amtmann aus früheren Zeiten). Auf dieser Donk wurde im Zusammenhang mit dem Amtmann, dem Vogt vielleicht ein Gebäude errichtet, das dann "Wachtendonk" hieß.

Und wer dort in der Nähe lebte, bekam vielleicht den Namen der Besonderheit dieses Ortes zugeschrieben und hieß dann der Hannes Wachtendonk.

LG

gufrastella


spanferkel14  11.08.2025, 21:21

Eine Donk ist also eine Art Warft (= Siedlungshügel). So heißen in meiner Heimat die aufgeschütteten Hügel im Marschland und auf den Halligen, auf denen man dann die Häuser baute, um sie vor Sturmfluten zu schützen.

Pfiati 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 05:32

Griassdi gufrastella!

du kommst wie gerufen. Ohne Schmarrn.

Toller Beitrag wie immer.

Das hat mich eben interessiert. Es steckt hinter Ortsnamen oder Namen oft einen Grund. Was steckt hinter "gufrastella"? Ich denke .... in Brasilien?

Dees is schon gar ned Bairisch amoi.

LG. Pfiati Gott!

gufrastella  17.07.2025, 07:59
@Pfiati

Nein, ein Wortklangspiel: gute-Frage-Steller, goodfella, stella (Stern)

spanferkel14  12.08.2025, 02:24
@Pfiati

gufrastella = vielleicht "Gute Frage stellen (+a für weiblichen Vornamen)"?

spanferkel14  12.08.2025, 02:27
@gufrastella
Nein, ein Wortklangspiel: gute-Frage-Steller, goodfella, stella (Stern)

Ach, dann war ich ja gar nicht so weit davon entfernt mit meiner Idee.

Die Vorfahren der Wachtendonker kommen aus Wachtendonk, einem Ort im Kreis Kleve. So zeigen es auch alte Verbreitungskarten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wachtendonk Hier ist auch der Ortsname erklärt.

Ich finde den Namen cool, besser als viele 0815 Namen.


Pfiati 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 20:30

Danke. Ist sicher besser als Ulm mit Nachnamen zu heißen. :-)

spanferkel14  11.08.2025, 21:13
@Pfiati

Was hast du gegen Ulm? Ist doch eine ganz nette Stadt. Ich fände es schlimmer, wenn ich in Lederhose wohnen müsste, so richtig am A.... der Welt. Oder in Tittenhausen, Linsengericht, Leichendorf, Deppenhausen, Fickmühlen, Pups und Katzenhirn. Noch schlimmer, wenn das mein Familienname wäre. Ich kannte mal jemanden, der Ziegelarsch hieß.

Grauenhaft aber dafür kann man ja selbst nix.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – --------🫴

spanferkel14  11.08.2025, 21:23

Wieso grauenhaft? Das ist doch mal kein 08/15-Name wie Schulz, Müller etc.

luserl  11.08.2025, 23:03
@spanferkel14

Weil bei vielen allein bei der Aussprsche ein "?" stünde... Abgesehen vom Klang, der es einem sehr schwer macht das ernstzunehmen.

spanferkel14  12.08.2025, 02:01
@luserl

Verstehe ich nicht. Sprichst du nicht Deutsch? Kannst du vielleicht auch den Namen Herbert Achternbusch nicht aussprechen?

luserl  12.08.2025, 09:43
@spanferkel14

Keine Sorge, das Nichtverstehen ist ein von dir grudsätzlich ausgehendes Problem und hat mit meinen Deutschkenntnissen nichts zu tun. Dennoch danke der Nachfragen.

Ist halt n Name. Also kurz: mir egal

In meiner Heimatstadt gab (gibt?) es einige Familien mit dem Namen Wachtendorf. Der Name gefällt mir, ist er doch nicht so häufig wie Müller, Meyer, Schulz und Schmidt. Wachtendonk habe ich bisher noch nicht gehört, der Name klingt auch gut und hat bestimmt eine Bedeutung, die ich noch nachschauen muss.


Pfiati 
Beitragsersteller
 11.08.2025, 19:57

Interessant. gufrastella hat es hier im Faden erklãrt.