wer sit schuld dass die ganzen riesen firmen schließen wollen?

13 Antworten

Sie "wollen" nicht schließen, sie gehen pleite. Schuld daran ist in erster Linie die EU, denn die Unternehmen sind nicht mehr wettbewerbsfähig, die Bürokratie nimmt immer mehr zu, die hohen Energiekosten, die strengen und schwer zu erfüllenden Auflagen, die hohe Steuerlast usw.

Entweder sie wandern ab und produzieren dort, wo das alles egal ist, oder sie gehen gleich insolvent. Das betrifft bundesweit Zehntausende Unternehmer, nur fällt es bei den "Großen Konzernen" eher auf.

Woher ich das weiß:Hobby – Vor und nach der Wahl sind inäqual!

Neben den Haufen Verordnungen, Verfügungen und Gesetze in DE, der Fehlschlag mit der Elektrifizierung der Autos, sind es der teure Bezug von Energien, was diese Firmen an den Rand des Ruins bringen. Bevor diese Globalplayer allerdings schließen, verlagern sie ihre Produktion ins Ausland. Firmen die das finanziell nicht können, gehen in die Insolvenz. Das alles scheint in der Regierung nicht angekommen zu sein, anders ist das weiter so nicht zu erklären.

„Angesichts düsterer Konjunkturaussichten auf dem Heimatmarkt orientieren sich viele Unternehmen ins Ausland, um dort von besseren Rahmenbedingungen zu profitieren. Für den Standort Deutschland heißt das: Weniger Umsatz, weniger Arbeitsplätze, weniger Investitionen.01.11.2024

Jedes dritte Industrieunternehmen plant Verlagerung von ... - EY

Woher ich das weiß:Recherche

Unsere Politik!

Wären die Standortfaktoren in Deutschland besser, gäbe es diese Tendenzen nicht.

Die Arbeitsplätze sind ja dann nicht weg. Sie sind nur woanders.


Oponn  28.11.2024, 13:27

Stimmt, die komplett verfehlte Stahlstrategie von TK hat damit bestimmt nichts zu tun.

Interesierter  28.11.2024, 13:35
@Oponn

Ja, man hätte die Produktion schon vor Jahren ins Ausland verlagern müssen.

Macht die Sache aber nicht besser.

Interesierter  28.11.2024, 15:49
@Oponn
Was für ein Unsinn. Wirklich Ahnung hast du nicht, oder?

Du bist derjenige, dem hier gerade die Argumente ausgegangen sind.

Oponn  28.11.2024, 18:29
@Interesierter

Nein, ich bin derjenige, dem die Historie der Stahlsparte bekannt ist. Im Gegensatz zu dir

Interesierter  28.11.2024, 19:50
@Oponn

Dann dürfte dir sicherlich der Strukturwandel und seine Gründe ein Begriff sein.

Und ja, dem Gegenüber die Ahnung abzusprechen ist ein gerne genutztes Mittel, wenn die Argumente ausgehen.

Oponn  28.11.2024, 19:57
@Interesierter

Okay, du kennst die Historie also nicht. Aber lustig, dass du von Abwesenheit von Argumenten sprichst.

Thyssen Krupp


Wenn es der ganzen Wirtschaft schlecht geht, versuchen die Firmen sich zu "verschlanken", um zu überleben, das heißt Überflüssiges und Unwirtschaftliches wird abgestoßen, das können Nebenbetriebe sein, wo es zu viel Konkurrenz auf dem Markt gibt, oder Mitarbeiter deren Stellen sich wegrationalisieren lassen. "Den" Schuldigen gibt es selten, meistens ist es ein ganzes Bündel an Gründen, denn das Marktgeschehen national und global ändert sich ständig, neue Firmen übernehmen Marktanteile, alte gehen unter wenn sie sich nicht erneuern oder dem Marktgeschehen anpassen können.