Welcher Baum?
Weiß irgendwer zufälligerweise und wessen Baum es sich handelt. Oder ungefähr was es sein könnte. Unten sind noch die Äste vom Baum zu sehen.
Kannst du bitte mal ein paar (scharfe) Detailbilder von Knospen einstellen?
Ja habe ich. Aber bei einer anderen Fragen von mir
und bei welcher? (verlinke sie doch mal...) ... ich sehe nur "Käfigfragen"...
Achso entschuldige für das Missverständnis. Jetzt habe ich eine neue Frage veröffentlicht und dort kann man die Knospen erkennen
5 Antworten
Hallo,
die Bilder sind tatsächlich nicht der Brüller.
Das sehr feine Reisig, die teilweiser erkennbare "Spannrückigkeit" lassen mich aber an Hainbuchen denken.
https://www.baumkunde.de/carpinus_betulus/
Nicht näher verwandt mit der anderen "Buchenart", der Rotbuche.
Ziemlich rau, stimmt. Aber für mich wollen die sehr feinen, eher grauen als rötlichen oder grünlichen Zweige gar nicht zu Linde passen. Blätter könnte ich nix passendes ausmachen: in der Umgebung scheint es zB Eichen zu geben...
Ja, schwierig...
Beim ersten Bild sehen die Zweige so schön in der Ebene ausgebreitet aus - m. W. ein "Lindenmerkmal"...
Wenn ich mir https://probaum.online/media/Ausgaben/2018/ProBaum-03-2017/Praktisches_Lindenwissen/pv_Hagemann03NL_08-2017.jpg ansehe - sieht das gar nicht so unähnlich aus (verhältnismäßig glatte Oberteile)...
...auf https://static.wixstatic.com/media/5694ac_588af6ff9b1642eb919e630dfde36b58~mv2.jpg/v1/fill/w_458,h_430,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5694ac_588af6ff9b1642eb919e630dfde36b58~mv2.jpg sehen auch die Äste schon deutlich rauborkiger aus... (sind aber beides Linden...)
...aber in einem Stadtpark kann das alles mögliche sein, von Flügelnuss bis Zürgelbaum ;o)
ok, unter https://www.gutefrage.net/frage/welcher-baum-koennte-dies-sein gibt es die Frage nochmal mit Knospenbild = Hainbuche
allein der Stamm,das holz lässt wirklich den eindruck auf eine Buchenart zu
Die Bilder sind zu unscharf um die Knospen richtig zu erkennen, ich würde aber auf Linde tippen (wechselständig, irgendwo schien es nach rötlichen rundlichen Knospen auszusehen, relative gleichmäßige Rinde...)
...obwohl (nur) die oberen Stammteile eher nach Hainbuche aussehen...
Im unteren Bild wechselstaendige Knospenanordnung und Laubreste - eventuell Hainbuche = Carpinus betulus
Obstbäume fallen schon mal weg. So groß werden allenfalls alte Birnbäume und die haben eine ganz andere Rinde. Ich tippe eher auf eine Buchenart oder Ahorn.
Eine buchenart,erkennbar am Stamm. Keine Linde oder so.....
Ja an die dachte ich beim Blick auf die oberen Stammteile auf - aber die Borke am unteren Stammteil will für mich so gar nicht dazu passen...