Welche Partei kann man wählen mit diesen Punkten?
Soziales:
--> Mietendeckel einführen
--> Vermögensabgabe einführen und aus diesem Topf gleichmäßig an Einkommen zwischen 800-3000 Euro verteilen
--> Staatliche Eingriffe, wenn Betriebe Krise und Inflation zur ünermäßigen Bereicherung auf Kosten des deutschen Volkes ausnutzen
--> Verstaatlichung zumindest einer Bank
--> Mehr Förderung bei Bildung und staatl. Zuschüsse bei teuren Ausbildungen für kleie Einkommen
Gesellschaft:
--> Strengere Auflagen für CSD
--> Mehr Patriotismus (deutsche Flaggen an Schulen, Ämtern etc)
--> Deutschlandlied als Hymne anerkennen
--> Asyl begrenzen
Umwelt:
--> Massentierhaltung einschränken und höhere Steuern auf Billigfleisch
--> Windräder ausbauen, mehr Umweltschutz
--> Höhere Besteuerung auf Privatjets bei Superreichen
Außenpolitik:
--> Distanz zu Russland und USA, Kooperation mit Ukraine fortsetzen
--> Höhere Zölle auf Waren aus Amerika.
-
8 Antworten
Keine. Diesen mix aus links-progressiv und rechts-konservativ bietet keine mir bekannte Partei.
Da wirst du wohl priorisieren müssen.
Diese Punkte lassen sich nicht konsistent zusammenbringen. Entweder, du denkst elitär, oder du denkst egalitär - beides geht nicht. Versuchst du, partiell egalitär abzugrenzen, ist es immer noch elitär. Deshalb können Parteien, die das versuchen, z.B. BSW, auch sachlich nicht überzeugen und keinem Diskurs standhalten, ohne in Schwurbelei zu flüchten.
Inkompatibel sind die Punkte dort, wo sie gegensätzlichen Logiken folgen:
- Beispiel: Vermögensabgabe und Mietendeckel sollen Ungleichheiten abbauen, während Asylbegrenzung und Einschränkungen beim CSD gezielt neue Ungleichheiten schaffen. Beides zusammen ist ein Widerspruch.
- Oder: Mehr Förderung für ärmere Schülerinnen* zielt auf Chancengleichheit, Flaggenzwang an Schulen dagegen auf nationale Abgrenzung.
- Auch in der Umweltpolitik: Klimaschutzmaßnahmen brauchen internationale Kooperation, während Zölle gegen die USA und nationalistisches Symboldenken Abschottung bedeuten.
Kurz gesagt: Mal wird Gleichheit gefordert, mal Abgrenzung – diese Grundhaltungen schließen sich gegenseitig aus. Darum passt das Gesamtpaket nicht in eine konsistente politische Linie.
Kommt drauf an was dir wichtiger ist. Ich bin mal frech und sage die Linke, weil Mietendeckel, Vermögensverteilung, soziale Gerechtigkeit und Vermögenssteuer für superreiche Millardäre durchaus Punkte sind, die das Leben der Menschen real verbessern würden. Davon würde auch der Ostdeutsche vom Dorf profitieren.
Patriotismus ist dagegen eher so eine "kann jeder machen wie er will" Sache, die von der Linken auch nicht verboten werden würde oder so. In erster Linie ist vieles, was dazu verbreitet wird, Kulturkampf von rechts. Nur den CSD will so gut wie keine Partei einschränken, auch nicht die AfD, auch wenn deren Politiker dagegen Stimmung machen.
Du wirst nie eine Partei finden welcher du 100%ig zustimmen kannst.
Schreiben kann man viel. Aber ist das auch realistischerweise umsetzbar in einem demokratischen Land?
Ich kann ja auch eine Partei gründen und vesprechen, jeder deutsche Bürger bekommt
- 2000 € Rente, egal was er einbezahlt hat.
- Ab 18 wird jedem Jugendlichen eine Wohnung gestellt.
- Die Sozialleistungen werden nicht mehr nur ein Drittel des Haushaltes betragen sondern 60%.
Soll man so eine Partei dann wählen?
So viel zur Behauptung. Womit wirds begründet?
Was davon ist grundsätzlich inkompatibel?