Wasserkraftwerk zwischen zwei Ozeanen.
Hallo zusammen.
Der Höhenunterschied des Panamakanal entspricht etwa 26m zwischen Atlantik und Pazifik.
Wäre es dann nicht denkbar ein "unerschöpfliches" Wasserkraftwerk zwischen beiden Ozeanen zu errichten?
Oder sind die nicht abzuschätzenden ökologischen Folgen, wie z.B. die Veränderung des Salzgehalts und somit der Dichte zu enorm? Wahrscheinlich werden sogar Meeresströmungen beeinflusst.
Der Meeresspiegel ist sogar "hügelig" aufgrund der unterschiedlichen Dichte des Erdinneren, womit die Schwerkraft unterschiedlich stark wirkt und das Wasser unterschiedlich stark angezogen wird.
Freue mich auf eure Gedanken.
8 Antworten
Die beiden Ozeane sind nicht unterschiedlich hoch. Die sind doch über Cap Horn sowieso miteinander verbunden. Der Höhenunterschied des Panamakanals entsteht durch das Land, das überwunden werden muss.
Schon der erste Satz stimmt nicht.
Der Wasserspiegel des Pazifik liegt im Mittel um 20 Zentimeter höher als der des Atlantiks vor den Gatún-Schleusen. Der Tidenhub beträgt bis zu 6,55 Meter. Mit einem Gezeitenkraftwerk ließe sich also mehr gewinnen.
Außerdem gibt es schon ein Wasserkraftwerk am Gatún-Damm.
Ich finde das ist keine gute Idee. Denn die Frage wäre ja die wie kommt das Wasser ,wieder auf die andere Seite 🤔. Denn der Panamakanal wird ja durch Schleusen abgesperrt. Der Grund ist ja dass das Wasser nicht ununterbrochen auf die andere Seite läuft davon abgesehen bei 26 m wäre die Strömung auch sehr groß.
Die Folgen wären vermutlich nicht größer, als bei anderen Wasser- bzw. Gezeitenkraftwerken.
Die Menge an gewonnener Enegrie aber auch nicht.
ein "unerschöpfliches" Wasserkraftwerk
wäre bestimmt nicht möglich da man auch "unerschöpflich Wasser" durch einen Kanal dahin leiten müßte, was aber nur begrenzt möglich wäre. Außerdem brauchte man auch Höhenunterschied für die Flièßgeschwindigkeit solcher Wassermassen, was die nutzbare Höhe erheblich reduzieren würde. Ich denke du kannst dir sogar selbst ausrechnen welcher Wasserfluß nötig wäre bei einer Fallhöhe von (sagen wir mal 15m) um nur ein Land wie Deutschland mit Energie zu versorgen.