Was will man mit der Floskel "Es gibt keine einfachen Lösungen" erreichen?

7 Antworten

Es ist nun mal so, dass es für komplexe Probleme keine einfachen Lösungen gibt.

Populisten versuchen das natürlich vorzugaukeln. Trump ist das beste Beispiel. In der Realität kann er seine großmauligen Versprechen nicht umsetzen. Die Welt ist doch ein klein wenig komplexer als gedacht.🤦‍♂️

Das ist ja das Problem, welches angesprochen wird: Das "Anpacken" geht nur, wenn man eine Lösung hat. Die hat man aber nicht.

Die einfachen Lösungen sind die, die du verlangst und die regelmäßig nach hinten losgehen, weil sie ungeahnte Nebenwirkungen haben.

Komplexe Probleme sind nun einmal nur von Denkern und durch Simulationen zu bewältigen. Deshalb sollten Hochsensible in jeder Expertengruppe der Regierung vorhanden sein. Gern im Team mit Machern.

Apropos Naturwissenschaft: Besorge dir mal ein gutes Simulationsspiel. Irgendwas wie "Biosphere 2" und versuche nur, das Gleichgewicht zu erhalten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Da wünscht man sich doch manchmal den Pragmatismus von Leuten aus der Naturwisschaft oder Ingenieuren.

Ui. Ganz so tief steckst du nicht drin in naturwissenschaftlichen Diskussionen, sonst würdest du so nicht sprechen :-)

Davon abgesehen sind gesellschaftliche Entscheidungen eben nicht so leicht zu fällen wie eine naturwissenschaftliche Beobachtung zu treffen.

Wenn ich einen Stein fallen lasse, dann fällt der nach unten. Ganz egal welche gesellschaftlichen Auswirkungen das hat.

So einfach ist das in der Politik aber nicht. Jede Entscheidung die ich treffen hat positive als auch negative Auswirkungen. Daher gibt es keine einfachen Lösungen. Daher muss jede Entscheidung lange durchdacht werden.

Auch wenn Rechtspopulisten anderes suggerieren.

Alex

Es gibt nicht wenige Schwierigkeiten oder Probleme , die man auf verschiedene Arten mit (guten)Gegenmaßnahmen lösen kann.

Rechtspopulisten wie es auf die AfD zutrifft suggerieren nicht wenig , das viele bestehende Schwierigkeiten , die es teilweise auch schon seit 11....17-Jahren oder länger bestehen gut und effizient lösen könnte , nennen aber in 80-90% der Fälle keine wirklich guten Gegenmaßnahmen , die mind. mittelfristig ausgelegt sind.

Auch die Oppositionelle Frau Wagenknecht , die ja in den letzten 5-Jahren regelrecht entgleist und Gefährliches gefährlich stark herunterspielt

forderte in den letzten Jahren und auch heute noch das der Ukraine-Russland-Konflikt beendet werden muss und man zwingend mit Putin verhandeln muss , nennt aber keine Maßnahme für einen Kompromiss und relativiert das Herr Putin ein Aggressor ist.


WilliamDeWorde  21.06.2025, 11:59

eben. Dieses "Man muss doch mal ... und kann doch nicht ..." löst auch nichts und nervt nur noch. Am Ende drückt man die Augen zu bei Hunderten getöteter Kinder und sonnt sich im "Erfolg" und kann womöglich auch noch ruhig schlafen dabei!

Niklas1721  21.06.2025, 12:33
@WilliamDeWorde

Die Frau Wagenknecht wird von Jahr zu Jahr seltsamer - in den letzten 5-6-Jahren , tatsächlich hatte Sie aber eine Zeit lang Potential bis man mit den Schwurbeln 2020 anfing und mittlerweile nimmt es seltsame Züge an

scheint manchen mental nicht gut zu tun 10-20-Jahre maximal eine Operationelle zu sein

Mal sehen wie es bei Frau Weidel in 6-7-Jahren aussieht , die redet schon seit 7-8-Jahren aktiv Schwachsinn

WilliamDeWorde  21.06.2025, 12:44
@Niklas1721

Vielleicht dreht man leichter am Rad, wenn man gefühlt in der Ecke steht und sich permanent verteidigen muss? Dann nimmt man es mit der Wahrheit weniger genau, wenn es hauptsächlich nur noch ums Gewinnen oder Zurückschlagen geht. Nicht nur bei den führenden Köpfen dieser Parteien stelle ich zunehmend geistige Schwächen fest. Gefährlich, so etwas im Bundestag Entscheidungen fällen zu lassen. Manche wissen nichts über Geldströme, hören eine Summe, erfinden eine andere und blasen ins Horn. Weidel kam mir mal klug vor (im Gegensatz zu Frauke Petri), auch wenn sie genervt war von dummen Fragen. Aber das hat sich geändert.
Wagenknecht kann nicht über ihren eigenen Schatten springen. Daran würde sie vermutlich zerbrechen. Zu lang einer Illusion nachgerannt - wie Putin.

Ich bin ein offenbar gut darin, Lösungen auf Probleme zu finden, an denen sich andere die Zähne ausbeissen und ich bin immer wieder erstaunt, wenn sie sich bei komplizierten Lösungsansätzen die Zähne ausbeissen, obwohl eine einfache Lösung oft auf der Hand liegt.

Lösungen auf Probleme zu finden setzt zwei Dinge voraus:

  1. Die Fähigkeit, ein Problem genau analysieren zu können
  2. Ein kreatives Denken

Ich habe im Beruf die Erfahrung gemacht, dass heute jene Leute in Kaderpositionen sitzen, die jede Menge Kurse in Management absolviert haben. Mit anderen Worten muss man heute seinen beruflichen Aufstieg selber finanzieren. Wenn jemand eine Familie zu ernähren hat, ist diese Möglichkeit oft stark eingeschränkt. Also erreichen oft Alleinlebende höhere Positionen weil sie sich die entsprechenden Zusatzausbildungen leisten können. Oft sind es aber Leute die alleine leben, weil es ihnen an der Fähigkeit mangelt, Kontakte zu knüpfen oder Beziehungen einzugehen.

Zu meiner Zeit stieg man in der Hierarchie auf, wenn man gute Leistungen zeigte und genau über jene Fähigkeiten verfügte, die man in leitender Position unbedingt mitbringen muss, eben auch in der Frage, ob man fähig ist Probleme zu erkennen und zu lösen

Hinzufügen muss ich allerdings, dass man sich auch damals der Chefetage gegenüber wohl verhalten musste. Leute wie ich, die Entscheidungen von oben auch einmal kritisch hinterfragten, stiegen eher selten auf die Karriereleiter hoch, selbst wenn das kritische Hinterfragen konstruktiv daherkam. Chefs lassen sich eben nur selten gerne von Untergebenen etwas sagen.