Was verbieten die Grünen?

10 Antworten

Die Grünen sind neben ihrem Umweltschwerpunkt (der zunächst einmal nichts Schlechtes ist), sehr etatistisch eingestellt, d.h. sie tendieren wie alle Sozialisten dazu, Probleme mit dem Staat zu lösen.

Das müssen keine direkten Verbote sein, es können auch Regulierungen sein, die die ansonsten getroffenen Entscheidungen der Menschen lästig, teuer oder unmöglich machen.

Beispiel: man findet Verbrennerautos doof, weil sie CO2 ausstoßen. Also wollen die Grünen planwirtschaftlich-sozialistisch jemanden hinsetzen, der willkürlich einen Preis für CO2 festsetzt. Der Erlös wird dann theoretisch erstmal für irgendwas ausgegeben, gerne mal irgendeine:n Mimimi-Awareness-Manager:hicks:in, der:die:ens sonst keinen Job mit dem Abschluss in Soziologie findet.

Da die Leute aber weiterhin Auto fahren müssen, wird das bezahlt. Siehe damals "Ökosteuer". E-Autos sind eine feine Sache, aber eben sehr oft sehr lästig und vor allem an sich schon so teuer, dass sich die nicht jeder leisten kann.

Würde man das (durchaus reale) Problem CO2-Footprint marktwirtschaftlich angehen, würde man von Staats wegen nur verpflichten, CO2 wieder umzuwandeln oder wenigstens zu binden. Das kostet eine Summe X, die der Markt bestimmt und dementsprechend wird der externe Effekt (CO2 in der Luft zum Schaden aller) internalisiert (CO2 holt der Verursacher auf eigene Kosten wieder aus der Luft).

Wenn die Summe vom Markt bestimmt wird, gibt es mehrere Anbieter und einen Preisdruck. Sollten die Vorteile von E-Autos dann überwiegen, holen sich die Leute von selbst eins. Wenn nicht, ist der Verbrenner auch CO2-neutral. Aber "Markt" ist ja bähbäh!

Vermutlich nenn man die deswegen "Verbotspartei":

https://www.oli.net/alle-verbote-der-gruenen/

Wobei man zugeben muss das zwischen ihren wollen können noch unterschiede sind da die nicht die richtigen Koalitionspartner/ genug Stimmen haben.

Auch wird das "Verbotspartei" darauf bezogen das die auch Sachen nicht aktiv verbieten aber z.B. Verteuern wollen damit der Bürger sich "freiwillig" umentscheidet.

deine Schönfärberei hat einen Schönheitsfehler:

verbieten ist immer sehr problematisch und total unbeliebt - das mussten auch die Grünen feststellen - sie wissen also, so kommen sie nicht voran mit ihren extravaganten Herzenswünschen

was tun?

na, sie erhöhen die Kosten durch Erhöhungen von Steuern bzw. dem Erlass von neuen, zusätzlichen Abgaben - sie verteuern durch Preistreiberei= neue Steuern und Abgaben das Leben der Bürger und nennen das auch noch Anreize schaffen

ein E-Auto ist eben viel teurer im Anschaffungspreis als ein Verbrenner - ich bin mir aber sicher, die Grünen haben -auch für den Fall, dass das Verbrenner-Verbot gekippt wird, schon Abgabenerhöhungspläne in den Schubladen

was ist mit Heizung ? darfst du noch eine Gas-oder Ölheizung einbauen lassen - nee oder? oder wenn, dann nur noch unter derartig finanziellen Risiken, die ein Normalverdiener nicht auf sich nehmen kann - Wärmepumpen sind aber eben auch viel teurer oder ?

die Nutztierhalter in DE werden mit Auflagen und neuen Regeln, Gesetzen und Bestimmungen derart schikaniert, dass viele aufgeben

am ersten macht sich diese "Rettung der Menschheit" jetzt durch einen drastischen Rückgang der Bauaufträge und in der Autoindustrie bemerkbar - dort droht Stellenabbau en gros ... und er wird kommen !!

ganz schön happig was ? ja, aber die Wahrheit !

Einfach gesagt würden die Grünen am liebsten alles verbieten was der Umweltschadet und das auf kosten des Wohlstands.

Bis auf Cannabis so gut wie alles, was gegen ihren Strich geht...

Gruß Fantho