Was steckt hinter dem "neuen Licht" der August Wachtturm Ausgabe?

6 Antworten

Die WTG hat doch schon immer ihr eigenes Süppchen gekocht. Ist doch nicht das erste Mal, dass sie ihre Meinung ändert.

Als ZJ sollte man daran gewöhnt sein, die Entscheidungen nicht zu hinterfragen.


telemann2000 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 16:27

Dem kann ich nur zustimmen. Allerdings ist das hier ein ganz besonderer Fall. Die Augustausgabe existiert in den wichtigsten Sprachen nicht einmal obwohl die Septemberausgabe schon veröffentlicht ist.

Das kam soweit ich mich erinnere noch nie vor....

Vermutlich handelt es sich hier um einen juristischen Kniff, dessen sich die Paradies GmbH & Co KG, aka WTG, bedient hat.

Bekannterweise haben Länder wie ua. Norwegen der WTG an sie verliehene Körperschaftsrechte wieder aberkannt, was mit dem Verlust staatlicher Geldzuwendungen verbunden ist. Einer von mehreren Gründen war unter anderem der üble Umgang mit Ausgeschlossenen, insbesondere Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Nun will sich die WTG vermutlich schadfrei halten, indem sie das bis dato kircheninterne Procedere des formalen Ausschlusses oder Bezeichnet-haltens durch ein von Ältesten gebildetes Rechtskommitte aussetzt und auf das einzelne Mitglied überträgt, welches ja nur von seinem Individualrecht Gebrauch macht und hinsichtlich der WTG nicht justiziabel ist.

Genau so halten sie es ja auch bei Ihrem Tür-zu-Klingel-Dienst. Das einzelne Mitglied ist gemäß der WTG zwar verpflichtet, zu 'predigen'. Eine Haftung der WTG geht damit allerdings nicht einher; jedes Mitglied haftet bezüglich seines Dienstes selbst.

Meiner Auffassung nach will die WTG schlichtweg weiteren Wegfall von weiteren Geldern und Imageverlust in weiteren Ländern durch diesen schmutzigen Trick verhindern.

Dann sind wir mal gespannt, was da noch in den Königssälen kommuniziert und von den Mitgliedern abverlangt wird.


telemann2000 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 20:05

Genau das denke ich mir auch. Oder aber der Artikel wurde von der Rechtsabteilung nicht durchgehen gelassen

Wie ich davon gehört habe, und als jemand der schnell versteht was das mit den Menschen dort in der Gruppierung machen wird, war ich sehr empört.

Es ist ein grausames Spiel mit der Angst, das man nunmehr jeden Jehovas Zeugen erlaubt, seine Mitbrüder als schlechten Umgang zu bezeichnen.

Bedenke die Konsequenz wenn Ehepartner sich gegenseitig bezeichnen, oder Kinder ihre eigenen Eltern.

Es zeigt das man Angst hat Kontrolle zu verlieren. Erinnert an Stasi-Methoden, wo jeder jeden anschwärzen konnte. Was kommt als nächstes? Eine Message bei Facebook wer schlechter Umgang ist?

Warum das geändert wurde weiß ich nicht. Kann mir keinen vernünftigen Reim drauf machen, da kann ich deine Frage nicht beantworten.

Es sei man wollte genau das erreichen was ich hier kritisiere.

Menschen-freundlich ist es nicht, es ist nahe der sozialen Folter, ein grausames Unterfangen aus ansonsten schlechten Filmen. Übertreibe ich? Ich hoffe es sehr....

LG -B.

Es sind wirre Aussagen einer Sekte.

Ihr jedoch, Brüder, hört nicht auf, Gutes zu tun.14  Wenn aber jemand nicht befolgt, was wir in diesem Brief geschrieben haben, sollt ihr ihn bezeichnet halten und keinen Umgang mehr mit ihm haben, damit er sich schämt. 

Die Maßnahme ist nicht neu, sie existiert seit 2000 Jahren. Da jeder in der Versammlung Gottes Heiligen Geist ehalten hat, verpflichtet dies imd ist weder für Außenstehende noch für die Nationen allgemein gedacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frieden drängt mich die Bibel zu erforschen.

Bast4321  30.06.2024, 03:39

Nur das Jehovas Zeugen nicht jemanden wegen den Inhalten des Paulus Briefes bezeichnen, sondern wenn jemand nicht mehr funktioniert wie die Organisation der Jehovas Zeugen es gerne hätte.

kinder4kinder  30.06.2024, 21:17
@Bast4321

Jedes Mal wenn ich denke es geht nicht mehr peinlicher, setzt die Wtg nochmal einen drauf....und ich werde eines besseren belehrt...es geht doch noch peinlicher🤣😅

telemann2000 
Beitragsersteller
 30.06.2024, 07:52

Allerdings verkehrt deine Religion diese Maßnahme und missbraucht sie für ihre Zwecke. Darum geht es letztlich