Was sollte man zur Kriminalitätsbekämpfung tun?

2 Antworten

Kriminalität ist doch häufig gesellschaftlich begründet.

Daher:
1. Mehr und zielgerichtete Investitionen in Schulen und (Aus-)Bildung.
2. Kein unter-den-Tisch-fallen-lassen von sozialer Politik vor lauter Klimaschutz oder Unternehmensfreundlchkeit.
3. Klare Kante gegen Straftäter jeglicher Art. Dazu gehören auch zügige Abschiebungen in sichere Herkunftsländer, aber kein unreflektiertes "Ausländer raus", von dem ich mich hier klar distanzieren möchte.

Der Hetze in der Presse und im Netz sollte auf jeden Fall ein Riegel vorgeschoben werden. Es ist jedoch nicht alleiniger Auftrag des Staates sondern der Auftrag von uns Bürgern, dass wir unseren Tonfall mäßigen und bei Meinungsverschiedenheiten oder anderen Differenzen einfach respektvoller und toleranter miteinander umgehen. Ich glaube, wenn Hetze, Ausgrenzung und Beleidigungen alltäglich werden, dann sinkt auch die Hemmschwelle für Gewalttaten.

Andere Form von Strafmaßnahmen. Ich wünschte mir den Ansatz, bei dem Angehörige eines Opfers die Erlaubnis haben, dem Täter das gleiche Delikt + max. 10% stärkeres Ausmaß ausüben zu dürfen.

Ich denke, wenn Kriminelle wissen, dass sie das gleiche abbekommen könnten was sie angetan haben, wirkt das abschreckender als eine schlappe Geldstrafe oder Freiheitsentzug mit TV in einer Zelle.


Nicki996  31.12.2024, 16:33

Finde deine Idee mit anderer Ausrichtung von Strafmaßen nicht schlecht. I mean, "illegale" Migration pusht die Statistik gewaltig hoch, obwohl das nichts mit Straftaten zu tun hat. Dinge wie Pädophilie oder so sind aber gefühlt nichts (siehe Beispiel des Feuerwehrmannes aus Bayern)... Aber das gleiche zurück geben würde dann nur die anderen wieder strafbar machen

somenickname  31.12.2024, 16:37
@Nicki996

Im derzeitigen Justizsystem würde es die anderen strafbar machen, ja. Aber deswegen wünsche ich mir ja ein anderes System. Man merkt einfach, dass Worte, Geldstrafen und Freiheitsberaubung nichts bis wenig bringen. Und ich finde man lernt im Leben generell am besten, wenn man etwas selbst erlebt hat (ich nenne es gerne den heißen Herdplatten-Effekt). Wenn man also z.B. etwas geklaut hat und einem dann dafür selber was im ähnlichen Wert geklaut wird, wird man seine eigene Tat eher bereuen als dass man einfach eine Anzeige bekommt, die erstmal kaum Auswirkung hat und man es nicht direkt spürt.

Off topic, aber deswegen merkt man z.B. auch bei Kartenzahlungen weniger, dass du Geld verlierst, als wenn man mit physischem Bargeld zahlt.

Panamacity3  31.12.2024, 17:04
@Nicki996

""illegale" Migration pusht die Statistik gewaltig hoch,"

Das ist Unfug. Ausländerrechtliche Verstöße sind in der BKA-Statistik ausdrücklich ausgenommen.

Nicki996  31.12.2024, 21:16
@Panamacity3

Und dennoch wird die Statistik an Strafzahlen dadurch enorm gepusht...