Was sagt ihr zu veganen Hundehalsbändern?
Legt ihr bei Hundehalsbändern Wert auf Tierwohl und/oder Nachhaltigkeit? Ist euch beim Halsband die Optik wichtiger oder die Funktionalität?
9 Antworten
was ist ein veganes Halsband? Eine Kette? ;o)
Spaß beiseite: ja natürlich geht die Funktion vor - was nutzt es, wenn der Frechdachs sich losreißen kann oder (Thema Tierwohl) dran verstickt?...
Nachhaltigkeit ist hübsch - am nachhaltigsten isses aber denke ich a) ein haltbares zu holen (wer's ganz genau nimmt, gerne second hand) und b) bei den wirklich relevanten Mengen (Fahrten, Heizung, Essen) auf Nachhaltigkeit achtet...
...ein gewissensberuhigendes superduper Halsband alleine rettet den Planeten nicht und ein schnödes rindsledernes zerstört ihn auch nicht...
völlig d'accord...
Aber - um ein Bild zu bemühen - ein kleines Kaugummipapierchen aufzuräumen ist ein netter kleiner Schritt (und es wegzuschmeißen ein schlechter kleiner Schritt), aber wenn nebendran die Hütte brennt, wäre vllt. die 112 der "richtigere" Schritt, oder? ...
Haha, danke. Das stimmt .. ein nachhaltiges Material bringt natürlich nichts, wenn das Halsband nicht sicher hält.
Was ist dir denn bei einem Halsband für deinen Hund wichtig? Gibt’s bestimmte Dinge, auf die du immer achtest, wenn du eins kaufst?
Ich mag keine Plastik Halsbänder, meine Hunde tragen Lederhalsbänder und fressen Fleisch!
Danke fürs Teilen! Leder ist für viele ja einfach bewährt und fühlt sich oft hochwertig an. Was genau gefällt dir an Leder am meisten? Optik, Haltbarkeit oder etwas anderes?
Ist das ähnlich wie bei "veganen" Schuhen und Taschen, wo anstelle von Leder dann eben Plastik zum Einsatz kommt?
Ich finde, wenn sowas als "vegan" gelabelt wird, sollte es nicht nur nicht aus Leder oder anderen Materialien tierischen Ursprungs sein. Vielmehr sollte das in diesem Bereich echt nur für solche Produkte verwendet werden, die im gesamten Herstellungs- und Lieferprozess strengste Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllen, idealerweise auch soziale. Schließlich sind das alles auch Punkte, die zentral damit zu tun haben, Tiere bestmöglich davor zu schützen, für dieses Produkt geschädigt zu werden. Ja, bei so einem Produkt würde ich mal die 110%ige Messlatte anlegen. Eben weil das sonst einfach nur ein Marketingtrick wäre und ich auf sowas doch ziemlich allergisch reagiere....
Vielmehr sollte das in diesem Bereich echt nur für solche Produkte verwendet werden, die im gesamten Herstellungs- und Lieferprozess strengste Standards hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz erfüllen, idealerweise auch soziale.
Bin ich absolut bei dir. 🤝
da bin ich auch vollkommen bei dir.
Vielen Dank für deine sehr differenzierte und wichtige Sichtweise – da sprichst du wirklich zentrale Punkte an. Nachhaltigkeit und echte Transparenz im Herstellungsprozess sind oft leider schwierig zu garantieren, und Greenwashing ist wirklich ein Problem.
Darf ich fragen, welche Materialien oder Marken du persönlich als „ehrlich nachhaltig“ empfindest? Oder hast du bestimmte Kriterien, nach denen du beim Kauf entscheidest, ob ein Produkt wirklich nachhaltig und tierfreundlich ist?
danke für die ehrlichen Antworten!
Ein Hundehalsband ist ein Tropfen auf dem heißen Stein, das stimmt. Aber wäre es nicht ein Schritt, wenn das Material biologisch abbaubar ist? Je weniger Plastik in den Umlauf kommt, desto besser und es gibt viele Hunde :-)
OK aber Ich finde die Funktion ist wichtiger...
danke! Was ist dir bei der Funktion besonders wichtig?
Du weißt ja .... viele kleine Schritte ... usw. - Ob in die eine, oder andere Richtung. 😉