Was haltet ihr von solchen Serien?

8 Antworten

Hallo!

All diese Serien sind eigentlich ziemlich gut zu gucken.

Castle ist eine gut gemachte Krimi-Komödie.

Und in Bones arbeiten ein paar hochinelligente Wissenschaftler für das FBI. Diese Serie basiert teils locker auf Tatsachen. Die "echte" forensische Antropologin war hier u.a. als "Produzentin" beteiligt.

Und diese vielen Staffeln sprechen für eine hohe Qualität und einen guten Erfolg beim Publikum.

Auch sind die jeweiligen Folgen meist in sich abgeschlossene Geschichten. Du mußt Dir also nicht wirklich alles anschauen, wenn es Dir nicht gefällt.

Weitere gute und erfolgreiche "Krimi"-Serien (mit teils recht vielen Staffeln) wären:

  • Blue Bloods - Crime Scene New York
  • The Shield
  • Ray Donovan
  • SWAT (Die Serie)
  • Death in Paradise
  • Beyhond Paradise
  • Black Collar
  • Private Eyes
  • J.A.G. - Im Auftrag der Ehre
  • NCIS
  • NCIS - L.A.
  • NCIS - New Orleans
  • NCIS - Hawaii
  • ...

Damit kommst Du locker über mindestens einen Winter.

Wenn Du mehr, oder etwas anderes suchst, sag bescheid.

Gruß

Martin

Woher ich das weiß:Hobby

Diese Serien erfreuen sich in den USA großer Beliebtheit, was vor allem ihrer Lauflänge (42 Minuten +/-) und der daraus resultierenden Kurzweiligkeit geschuldet ist. Die von dir aufgezählten Serien sind Krimis, du musst also das grundsätzliche Konzept eines Krimis mögen.

In der Regel werden ein oder mehrere zusammenhängende Mordfälle thematisiert, die am Ende einer jeden Episode aufgelöst werden. Natürlich gibt es auch übergeordnete Handlungsbögen, die sich über mehrere Folgen, Staffeln oder sogar die gesamte Serie erstrecken können.

Diese, in den USA als "Procedurals" bezeichnete Serien, haben das Ziel, die Zuschauer Woche für Woche über Monate zur selben Zeit an den Fernseher zu bannen. Abgesehen von der Tatsache, dass Mord, Entführung oder auch mal eine Vergewaltigung thematisiert wird, sind die einzelnen Episoden doch recht seicht konzipiert.

Viele dieser Serien haben auch ein spezielles Alleinstellungsmerkmal. In "Castle" verliebt sich der Ermittler, ein Autor, in seine Partnerin bei der Polizei. Ähnliches gilt für "Bones", zusätzlich sind der Ausgangspunkt für Ermittlungen Skelettfunde.

Procedurals sind in Ordnung und mehr oder weniger leichte Unterhaltung.

Ich finde die sind eine gute Mischung aus Unterhaltung und Wissensvermittlung an die zusehenden.

Teilweise werden echte Fakten und Techniken bei der Verbrechungsbekämpfung genutzt, teilweise aber auch extrem übertrieben und falsch dargestellt.
Aber für den Unterhaltungswert muss das wohl sein.

Das diese Serien so viele Staffeln haben, liegt an deren Beliebtheit, da wollten die Zuschauer halt weiter schauen.

Die finde ich langweilig, aber ich liebe True Crime Serien, denn die finde ich spannender, weil die Stories auf Tatsachen beruhen. Eine Ausnahme ist Colombo.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es kommt darauf an, wenn einem die Story gefällt und die Charaktere ebenso dann kann einem die Serien auch gefallen. Es mag am anfang vielleicht nach zu vielen Folgen/Staffeln anhören aber, wenn man die Serie schaut und gefesselt ist das es einem nicht genug Folgen sind und man sehr gerne mehr schauen möchte.

Das sind alles Serien die ich gerne schaue und sogar mehr als 1x ganz geschaut habe und sie immer wieder toll finde. Die Charaktere sind alle sehr interessant und es ist auch toll zu sehen wie sie sich weiterentwickeln und auch die Fälle sind spannend.

Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin