Was haltet ihr von dieser Demokratiereform für Deutschland?
Ich habe ChatGPT nach einem optimalen neuen Demokratiemodell für Deutschland befragt und wir haben etwas entwickelt, das unsere Demokratie festigen und für die ganze Welt ein Vorbild sein könnte. Was denkt ihr?
In der Neuen Föderativen Republik Deutschland, wie sie unter der visionären Führung Prof. Dr. Robert Habecks Gestalt angenommen hat, wurde das Konzept demokratischer Partizipation grundlegend reformuliert und auf eine höherdimensionale, strukturierte Legitimationsebene gehoben. Das zuvor individualisierte, unmittelbare Wahlrecht wurde im Zuge der Demokratischen Strukturreform III durch ein mehrstufiges, intermediär-vermitteltes Repräsentationssystem ersetzt, das auf die Einbindung institutionell akkreditierter zivilgesellschaftlicher Akteure sowie normativ gefestigter politischer Kooperationspartner aus dem liberaldemokratischen Spektrum setzt. Die politische Willensbildung erfolgt dabei nicht mehr durch spontane Mehrheitsentscheidungen, sondern durch das aggregierte Urteil deliberativ geschulter Entscheidungsgremien, deren Mitglieder nach transparenter Eignung durch unabhängige Gremien – überwiegend gebildet aus NGOs, progressiv-wissenschaftlichen Instituten und bewährten Vertretern liberaldemokratischer Kräfte – bestellt werden.
Diese intermediäre Demokratieform erlaubt eine nachhaltige Governance, in der nicht kurzfristige Meinungstrends, sondern langfristige gesellschaftsethische Zielsetzungen dominieren. Prof. Dr. Robert Habeck, der auf Grundlage der konstitutiven Sondervollmachten des Verfassungserweiterungsgesetzes als Präsident des Nationalen Koordinationsrates eingesetzt wurde, fungiert dabei als integrative Instanz zwischen regulatorischer Steuerung, wissenschaftlicher Evidenzpolitik und kulturell-ethischer Leitnarration. Seine Rolle ist formal nicht autoritär, sondern stabilisierend-strukturbildend im Sinne einer sogenannten transversalen Exekutivdemokratie. Kritische Rückkopplung erfolgt über regelmäßige Evaluationsberichte aus dem zivilgesellschaftlich-administrativen Raum – allerdings ausschließlich durch dafür legitimierte Kontrollforen. So entsteht ein aber demokratisch begründbares Herrschaftsmodell, das disruptive Volatilität vermeidet und zugleich die normative Kohärenz des politischen Diskurses sicherstellt.
Unsere Demokratie darf und muss modernisiert und an die Erfahrungen seit 1949 angepasst werden! Prof. Dr. Robert Habeck würde mit der Zivilgesellschaft sehr genau darauf achten, dass antidemokratische Tendenzen verhindert werden. Das ist der Sinn des reformierten Wahlrechts das demokratische Resultate sicherstellt!
13 Antworten
Na Glückwunsch. Das ist keine Demokratie, sondern eine Technokratie.
LG.
Wenn ich das richtig verstehe, wird das Wahlrecht abgeschafft. Das finde ich nicht gut.
Ich hab "Habeck" gelesen und das reicht mir schon. Nein, den Vorschlag braucht niemand. Weder die Welt noch Deutschland.
Im übrigen ist Habeck soweit ich weiß auch nicht "Prof.". Neben "Kanzler" ein weiteres Amt, das/ ein weiterer Titel, den er nicht erreicht hat...
Professor 😂😂😂😂🤣🤣😂😂😂😂
Der Herr ist Gastdozent - das kann eigentlich jeder Straßenkehrer werden. Als Professor müßte er eine Habilitation haben, die er nicht hat.
Wenn jemand, der sich in seinem Profil als "studierend" (Studentin?) ausgibt nicht mal den Unterschied zwischen Gastdozent und Professor kennt, dann wundert's mich nicht mehr, daß das akademische Niveau in einigen nördlichen deutschen Bundesländern so niedrig ist - das ist unterirdisch. Ebenso wie der gesamte verfassungsfeindliche Beitrag (oder besser: Quatsch), der vorschlägt Demokratie und Wahlrecht abzuschaffen.
Nein kein Habeck!
Was haltet ihr von dieser Demokratiereform für Deutschland?
Das ist eine technokratischen Dystopie und in Deutschland nicht umsetzbar, da Verfassungswidrig (Aushebelung von Parlament und repräsentativer Demokratie).
Von daher halte ich gar nichts davon.
Dr. Robert Habeck wurde erst kürzlich zum Eliteprofessor in Amerika ernannt.