Warum zahlen die meisten Autofahrer Bußgelder?Wenn niemand sie zahlen würde, wäre der Staat machtlos,da es nicht genug Gefängnisplätze gibt,alle einzusperren!
insbesondere Parkbussen sind ein grosses Problem da sie sich oftmals in Grossstädten nicht vermeiden lassen!
Was sind Parkbusse?
Schweizerische Schreibweise. In deutscher Schreibweise Parkbußen.
7 Antworten
Nach deinem Argument müsste sich Niemand mehr an irgendein Gesetz halten - Weil man kann ja nicht alle einsperren
Du hast ja eine interessante Vorstellung von Moral... Denkst du Parkplätze sind ohne Grund zeitlich beschränkt oder gesperrt? Wenn man diese Parkplätze Freigeben würde, wären Sie immer voll oder es wäre sehr eng auf den Straßen - Was ich damit sagen will ist dass in den allermeisten Fällen es einen guten Grund hat warum Parkplätze gesperrt oder zeitlich begrenzt sind und wenn du einen solchen Parkplatz gegen das Gesetz nutzt finde ich persönlich das moralisch verwerflich. Schließlich bist du eine Behinderung für den Straßenverkehr und oder klaust einem ordentlichen Bürger gerade einen Parkplatz weil du als Egoist dich nicht an die zeitliche Vorgabe gehalten hast...
Du hast keine Ahnung von der Parkproblematik in Grossstädten! Ich kann zum Beispiel in Basel seit Jahren beobachten, dass viele ehemals vorhandene Parkplätze neu mit Parkverbot belegt werden und dies ohne erkennbaren Grund. Stellenweise werden auch gebührenfreie Plätze in gebührenpflichtige umgewandelt. DIE POLITIKER SIND BÖSGLÄUBIG. Sie selber zahlen ja die Bußen ja auch nicht da sie durch ihre Beziehungen in den Behörden nicht belangt werden!
Alles eine Frage der Perspektive... Wo hast du denn Probleme beim Parken? Beim Einkaufen? Glaube ich kaum... Zuhause? warum Mietest du dir kein Parkplatz? Zu Teuer - warum dann Autofahren wenns so teuer ist? Oder wo sonst?
Hauptsächlich bei Kundenbesuchen im Stadtzentrum. Ich fahre dann meist Auto weil die öffentlichen Verkehrsmittel auf Kurzstrecken viel zu teurer sind. 30 km Bahnstrecke kostet schon 9 Euro und 1 km Tram etwa 2 CHF.
Also für die Parkangelegenheiten sind nicht die Politiker verantwortlich sondern die Stadt in der du wohnst - dass Sie plötzlich Gebühren auf Parkplätze erheben die vorher Kostenfrei waren ist zwar frustrierend aber auch das hat Gründe... Diese Parkplätze sind bestimmt an zentralen Punkten wo gerne sehr viele Leute parken wollen... wenn diese Parkplätze kostenfrei sind - parken die leute da aber länger und einige würden dann garkeinen Parkplatz mehr finden
Bei Kundenbesuchen? Also beruflich? Zahlt das dann nicht eh dein Arbeitgeber?
Nein. Kriege kein Geschäftsauto dafür!
Dann beschwer dich mal lieber über deinen Arbeitgeber als über die Parkplätze
Wäre unverhältnismässig da zu wenig Fahrten. Und nutzen würde es auch nichts. Die Firma würde dann die Bussgeldbescheide kriegen und mir abziehen höchstwahrscheinlich.
Genau genommen sind es die Stadtpolitiker wie der Bürgermeister zum Beispiel! Sollte ich mich bei ihm beschweren?
Du hast keine Ahnung von der Parkproblematik in Grossstädten! Ich kann zum Beispiel in Basel seit Jahren beobachten, dass viele ehemals vorhandene Parkplätze neu mit Parkverbot belegt werden und dies ohne erkennbaren Grund.
Ein vielleicht für DICH nicht erkennbaren oder anerkennbaren Grund. Aus reiner Willkür wird das niemand machen. Die Stadtplaner sind ja auch nicht von gestern, und wissen um die Problematik.
Sie selber zahlen ja die Bußen ja auch nicht da sie durch ihre Beziehungen in den Behörden nicht belangt werden!
Und da wird immer behauptet die Schweiz sei kein korruptes Land...oder vielleicht ist das auch nur deine gefühlte meinung und die Realität sieht ganz anders aus.
Es ist weniger korrupt als anderswo, aber Politiker und Stadtväter haben überall Draht zu Behörden und werden so fast nie für irgendwas belangt. In Italien würde man als Bürger eventuell den Polizisten oder Parkbussenaufschreiber bestechen, daber da die in der Schweiz ca. 5000 CHF mtl. verdienen lohnt der Versuch nicht. Insofern schon weniger korrupt.
Es ist weniger korrupt als anderswo, aber Politiker und Stadtväter haben überall Draht zu Behörden und werden so fast nie für irgendwas belangt.
Das ist eine Behauptung für das Du überheupt keine Belege hast.
Das ist hinreichend bekannt. Franz-Josef Strauss wies einst seine Fahrer sogar an Stopzeichen von Polizisten zu missachten! Bestraft wurde er nicht dafür.
In Frankreich konnte man übrigens bis vor Kurzem Bussgelder oftmals dadurch vermeiden, dass man einen lokalen Abgeordneten um Intervention bei den Behörden bat.
warum hier Downvote? Hab nichts erfunden!
aber es hat ja auch seinen Grund warum manche Parkplätze gesperrt sind.
Man könnte viel mehr legale Parkplätze schaffen. Ausserdem sind die Gebühren zu hoch.
Unsere ganze Gesellschaft fusst auf der (bisher zutreffenden!) Grundannahme, dass die allermeisten Menschen grundsätzlich zur Einhaltung von demokratisch beschlossenen Regeln bereit sind. Für die ganz wenigen, bei denen das nicht so ist, gibt es Geldbussen und Geldstrafen (für die milderen Fälle), sowie Gefängnisstrafen (für die noch viel selteneren harten Fälle).
Menschen, die sich diesen Grundprinzipien so überhaupt nicht anschliessen können, haben in unserer Gesellschaft keinen Platz.
Das ist zu allgemein und geht auf die spezifische Problematik des mangelnden Parkraum nicht ein!
Du hattest aber nicht danach gefragt, wie man das Problem mit dem Parkraum löst, sondern danach, ob Menschen durch kollektive Verweigerung von Bußgeldern sich vor Strafe für verbotenes Verhalten drücken können. Nur genau darauf habe ich geantwortet.
Mein Tipp: Zielgenaue Frage - zielgenaue Antwort.
Dazu braucht es keine Gefängnisse. Es reicht der Führerscheinentzug.
Der kann bei wiederholten Falschparken ohne Änderung des Verhaltens entzogen werden. Gab es schon.
Das ist in den meisten Ländern nicht möglich. Nur in den USA kann die Verlängerung der dort befristeten Führerscheine wegen sowas verweigert werden.
Das geht auch in Deutschland. Einem Hamburger wurde z.B. der Führerschein entzogen weil er 35 mal falsch geparkt hatte.
Ein andere hatte über 170 mal falsch geparkt. Auch ihm wurde die Fahrerlaubnis entzogen.
Bei ein oder etwas mehr falsch parken pssiert das noch nicht. Aber wer zu oft erwischt wird muss damit rechnen.
Das gilt auch für andere Vergehen.
Auch bei zweimaligen Gescwindigkeitsverstoß über 26 Kmh innerhalb von 12 Monaten kann der Führerschein entzogen werden.
Wer zu oft auffällt verliert die Fahrerlaubnis in Deutschland.
Man kann allerdings nicht nur wegen der bei Parkbussen vorhandenen Halterhaftung die Fahrerlaubnis verlieren. Wer also als Halter nicht zugibt selbst gefahren zu sein kann nicht zu mehr als dem Bussgeld verdonnert werden. Wer dann den Verstoss zugibt ist selber Schuld.
Aber du kannst zu einem Fahrtenbuch verdonnert werden als Halter.
Hi, die brauchen dafür keine Gefängnisplätze.
Lohnpfändung/ Kontopfändung reicht schon aus. Und die Kosten dieser Maßnahmen aufs Bußgeld aufgeschlagen.
Ich fürchte, die sitzen da am längeren Hebel.
Da ist noch der moralische Aspekt. Die meisten strafbaren Handlungen lassen sich vermeiden. Falschparken in den Städten ist jedoch Zwang da es nicht genug legale Parkplätze gibt oder die erlaubte Parkdauer zu kurz ist. Deshalb halte ich kollektiven Wiederstand für dringen nötig! Die Politiker sind bösgläubig und arbeiten absichtlich daran das Problem sogar noch zu verschlimmern.