Wäre es nicht besser, wenn Deutschland wie die Türkei Bauprojekte durch Investoren finanzieren lässt, um nicht Pleite zu gehen?
Welche Art von Bauprojekten meinst du?
Beispielsweise Brücken. In der Türkei muss man bei manchen Brücken Geld zahlen zum überqueren.
5 Antworten
Ist das nicht etwas kurzsichtig gedacht?
erst mal kann Deutschland so schnell nicht pleite gehen und dann will der Investor sein Geld ja irgendwann zurück plus Gewinn also wird das auf Dauer nicht günstiger für alle Beteiligten.
Dann können wir die Brücken gleich von Blinden bauen lassen. Die Türkei ist so von Korruption durchsetzt, dass jedes Erdbeben letztlich mehr Schaden anrichtet, als es ohnehin müsste.
Wir wollen Brücken, die länger halten, und nicht solche, die noch schneller einstürzen.
Insgesamt gibt es eine Menge schlechter Erfahrungen.
Nach „ernüchternden bis schlechten Erfahrungen“ mit Privatisierungen in Deutschland, vor allem in den 1990er und 2000er Jahren, gibt es seitdem eine gegenläufige Entwicklung hin zur Rekommunalisierung.
Vor- und Nachteile erspare mir hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekommunalisierung
Der Staat sollte sich um seine Dinge kümmern und die Marktwirtschaft um die ihrigen.
Könnte man drüber nachdenken. Dann hätten wir statt sowas
Sowas


Etwa von solchen Investoren in der Türkei, die Häuser gebaut haben, die gegen die Bauordnung verstießen und nicht erdbebensicher waren? - NEIN, DANKE!