“Verloren zwischen zwei Welten – und der Angst, allein zu sein”
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Mein Partner ist Muslim, und ich bin Deutsche. Vor zwei Jahren bin ich selbst zum Islam konvertiert. Meinen Eltern habe ich es jedoch noch nicht gesagt, weil ich Angst habe, sie dadurch zu verlieren. In Deutschland haben wir noch nicht geheiratet. Deshalb habe ich meinen Namen behalten, mein Mann hat seinen Namen, und meine Tochter trägt ebenfalls seinen Namen.
Jetzt erwarte ich unser zweites Kind, das ebenfalls seinen Namen bekommen wird. Zurzeit streiten wir nur noch, und ich habe Angst, am Ende alleine mit zwei Kindern dazustehen – ohne Job, mit Schulden. Wer will schon eine Frau mit zwei Kindern?”
4 Antworten
Du wärst nicht die erste und auch nicht die letzte Frau, die alleinerziehend ist, wenn deine Kinder und die Kita gehen, kannst du arbeiten.
Die Schulden hast du doch so oder so, egal ob du mit deinem Partner zusammen bleibst oder nicht, was ich nicht verstehe, warum bekommt man Kinder, wenn man sein Leben nicht geregelt bekommt.
Und dann bist du noch konvertiert, das könnte dir noch leid tun, denke ich. Du hast Angstit 2 Kindern dazustehen, ich hätte viel mehr Angst davor, ohne Kinder dazustehen....
Schwierige Situation. Um eure Beziehung erträglich zu machen, solltet ihr zusammen in 4 Augen Gesprächen versuchen die Ursachen eurer Streitigkeiten zu ergründen und zu beheben. Du bist Deutsche, aber welcher Konfession gehörtest du vorher an.
Verstehe. Glaubst du, dass der Islam die Wahrheit über unseren himmlischen Vater lehrt?
Liebe Nolucky,
das klingt nach einer sehr belastenden Situation. Ich drücke dir die Daumen, dass sich alles für dich/euch zum Positiven entwickelt. Für den Fall, dass es tatsächlich zu einer Trennung kommen sollte und du nicht wissen solltest, an wen du dich wenden kannst, hier drei Info- & Anlaufstellentipps:
- Frühe Hilfen: Die Frühen Hilfen bieten unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten für Familien/Eltern(teile) mit i. d. R. bis zu dreijährigen Kindern. Dies können, je nach lokalem Angebot, Beratungsangebote sein, aber auch praktische Hilfe im Alltag wie z. B. sog. Familienpaten. Hier bekommst du mehr Infos: https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/
- Familienportal des BMFSFJ: Auf dem Familienportal kannst du dich u. a. zu verschiedenen Familienleistungen informieren. Es gibt dort einen extra Reiter zum Thema Trennung: https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/trennung
- Da du "ohne Job" schreibst - bei der Agentur für Arbeit kannst du dich zum Thema Wiedereinstieg beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg
Ansonsten noch ein abschließender Tipp: https://stark-familie.info/de/ - auf dieser Seite findest du einerseits Infos rund um das Thema Trennung, andererseits gibt es aber auch die Möglichkeit für Paare, an Online-Trainings teilzunehmen oder nach Beratungsangeboten für Paare/Familien zu suchen.
Alles Liebe für dich!
siehst du wie dich der Glaube zweifeln lässt....
er hat letztlich alles, seine Freiheit, sein Geld und du könntest allein mit nun zwei Kindern die seinen Namen tragen zurück....
sprich dich mit ihm und deinen Eltern aus, hieraus ergibt sich dein weiterer Lebensweg
Ich hatte vorher keine Religion .