Tragt ihr Trainingsjacken auch freizeitlich, also nicht beim Sport?
Tragt ihr Trainingsjacken auch freizeitlich, also nicht beim Sport?
Die sind ja oft aus Polyester weshalb diese Sachen oft gemieden werden.
6 Antworten
Nein, weil ich gar keine Trainingsjacke habe.
Nein trage ich eigentlich nicht, ich trage auch außer Haus keine Jogginghosen.
Eigentlich nicht, ich habe auch keine Trainingsjacke. Finde den Stoff auch total unangenehm auf der Haut, wie du schon schreibst. Es gibt auch Trainingsanzüge mit Jerseyfutter innen, so eine Hose hatte meine Mama in ihrer Gipsfußzeit, das war etwas besser, aber da schwitzt man irgendwann drin, ist auch nicht so das Wahre :-/
Habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, aber es ist vllt. auch eine Frage der Region. In den 90ern/frühen 2000ern sah ich das öfters.
Nein, eigentlich nur zum Sport, habe ich so eine dünne Lauf- beziehungsweise Trainingsjacke.
„Funktionskleidung“ ist heute generell aus Kunstfaser und hat nichts mehr mit Kunstfaser in den 1960er Jahren zu tun. Ich trage ausschließlich Kunstfaserbekleidung, wenn auch manches sehr auffällig.

Ich wundere mich, weil es tragen wirklich nicht wenige Leute diese Adidas Trainingsjacken