Titel: 👉 100 % Filet? Oder 100 % TĂ€uschung? – Was sich Marken wie REWE, Frosta und Iglo da erlauben, ist dreist.

13 Antworten

Du hast aber doch Augen im Kopf und weisst, wie ein Fisch aussieht.

Dass die Panade nicht von Natur aus an den Fisch angewachsen ist, sollte eigentlich jedem klar sein.

Die Schlussfolgerung, dass sich die 100% nur auf den Fischanteil beziehen, sollte eigentlich fĂŒr mindestens 98% der Menschen banal sein.

Die restlichen 2% haben ganz andere Probleme, fĂŒr die ist das nicht relevant.


NackterGerd  27.06.2025, 17:58
Dass die Panade nicht von Natur aus an den Fisch angewachsen ist, sollte eigentlich jedem klar sein.

đŸ€”

Er denkt vielleicht FischstĂ€bchen schwimmen fertig im Meer 🌊

Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:20
@NackterGerd

Ach, Gerd, du hast recht – Panade wĂ€chst natĂŒrlich nicht von Natur aus am Fisch!

Sonst wĂŒrden wir wahrscheinlich bald FischstĂ€bchen am Meeresgrund angeln, wo sie fertig paniert rumdĂŒmpeln, oder? 🌊😂

Aber mal ehrlich: Wenn das die „Experten“-Logik ist, warum steht dann vorne auf der Packung „100 % Filet“, wenn nur 52 % Fisch drin sind?

Erwartest du, dass wir alle denken: „Klar, da schwimmt der Rest eben in Panade und Wasser“?

So wird aus 'klarer Sache' plötzlich eine Werbe-Zaubershow – und die Kunden schauen doof aus der WĂ€sche.

NackterGerd  29.06.2025, 21:29
@Anton813
warum steht dann vorne auf der Packung „100 % Filet“, wenn nur 52 % Fisch drin sind?

Weil tatsÀchlich der Fisch 100% Filet ist.

Ganz einfach

Ist doch ganz korrekte Mathematik

ClairObscur  29.06.2025, 14:47
Dass die Panade nicht von Natur aus an den Fisch angewachsen ist, sollte eigentlich jedem klar sein.

Nunja, es gibt auch Leute die glauben, dass Coca Cola den Weihnachtsmann erfunden hat. Von daher...

Hinterfrager1  29.06.2025, 16:40

Woraus folgert, dass der Fragesteller zu den restlichen 2 % gehört, mit aller Sturheit, die möglich ist auf dieser Welt. Er ist so verbohrt in seiner Sturheit, dass er auf dem Bild die Panade ĂŒberhaupt nicht sieht, die direkt neben der Bezeichnung 100 % Filet steht.

LUKEars  30.06.2025, 13:51

außerdem steht es doch da, dass die 100% Filet paniert sind... 😋 im selben Kringel...

Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:22

Ach so lÀuft das also:

Wer „100 % Filet“ auf einer Packung liest und denkt, das beziehe sich auf den Inhalt insgesamt,

gehört zu den 2 %, die „ganz andere Probleme“ haben?

Interessant. Dann sind VerbraucherschĂŒtzer, Lebensmittelklarheit.de, die EU-Lebensmittelverordnung und ein Großteil der Kunden also einfach
 zu doof?

Klingt fast, als wĂŒrdest du fĂŒr die Werbeabteilung arbeiten:

„Wenn’s tĂ€uscht, aber clever klingt – liegt’s am Kunden, nicht am Etikett.“

Na dann: Augen auf beim Fischkauf – am besten gleich mit Anwalt, Lupe und IQ-Test im GepĂ€ck. 🧠🔍🐟

NackterGerd  29.06.2025, 21:41
@Anton813
gleich mit Anwalt, Lupe und IQ-Test im GepÀck

Wenn du das Brauchst

Du meinst ja auch die Lebensmittel Überwachung die diesen Fisch wie alles andere auf korrekte Deklaration prĂŒft wĂ€ren blöd

Aber sie können 100% von 52% korrekt rechnen und ĂŒberprĂŒfen

Anstatt IQ-Test reicht Gehirn einschalten beim Einkaufen und Augen auf.

Dann siehst du dass das Filet paniert ist

Lupe solltest du eigentlich auch nicht brauchen, höchstens vielleicht eine neue 👓 Brille

Aber wenn du meinst, gehe zum Anwalt und klage gegen das 100% Filet

Der Fischanteil ist 100% Filet...

FischstÀbchen bestehen aber nicht nur aus Fisch, da ist Panade drum...

Ist das dein Ernst?


Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:16

Ja, das ist mein Ernst!

Es geht nicht darum, dass FischstĂ€bchen paniert sind – das weiß jeder.

Sondern darum, dass vorne groß „100 % Filet“ steht,

aber das Produkt insgesamt nur zu rund 50–70 % aus Fisch besteht.

Genau das fĂŒhrt viele Kunden in die Irre, und das ist kein Kavaliersdelikt, sondern VerbrauchertĂ€uschung.

Wenn ein Hersteller vorne so werben will, muss er klar machen, was gemeint ist –

sonst ist das schlicht Augenwischerei.

Dissoziiert  29.06.2025, 18:15
@Anton813

Das ist keine VerbrauchertÀuschung, das ist höchstens TrotteltÀuschung.

Wenn du ein Wiener Schnitzel bestellst und fragst welches Fleisch das ist, die Bedienung antwortet: "Alles Kalbfleisch" beschwerst du dich dann, dass die SpÀtzle nicht aus Kalb sind? Nein.

Warum beschwerst du dich dann hier, dass dein 100% Fischfilet, paniert ist und somit eben auch andere Zutaten in deinen FischstÀbchen sind.

Dissoziiert  29.06.2025, 18:20
@Dissoziiert
Wenn ein Hersteller vorne so werben will, muss er klar machen, was gemeint ist –
sonst ist das schlicht Augenwischerei.

Also dem Hersteller mache ich hier ausnahmsweise wirklich keinen Vorwurf. Wer nicht versteht, dass FischstÀbchen nicht zu 100% aus Fisch bestehen, dem kann man nicht helfen.

Das ist schon richtig, der Anteil von 50 bis 70% Fisch besteht aus 100% Filet.


Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:15

Klar, der Fischanteil besteht aus 100 % Filet – das bestreitet keiner.

Aber: Der Fischanteil macht eben nur 50–70 % des Produkts aus.

Die restlichen 30–50 % bestehen aus Panade, Öl, Wasser und anderen Zutaten.

Wenn vorne auf der Verpackung groß „100 % Filet“ steht, entsteht beim Kunden der Eindruck,

das gesamte Produkt bestĂŒnde daraus – und das ist genau die IrrefĂŒhrung.

Hinterfrager1  29.06.2025, 16:45
@Anton813
Wenn vorne auf der Verpackung groß „100 % Filet“ steht, entsteht beim Kunden der Eindruck, das gesamte Produkt bestĂŒnde daraus – und das ist genau die IrrefĂŒhrung.

bei Leuten, die es nicht kapieren wollen vielleicht schon. Bei den restlichen 98 % hingegen nicht.

Es geht darum, dass der Fisch aus 100 % Filet besteht. Das ein parierte Produkt nicht zu 100% aus Fisch bestehen kann sollte wohl klar sein.

Oder wird hier bewusst auf VerbrauchertĂ€uschung gesetzt, weil man weiß, dass kaum jemand das Kleingedruckte liest?

Nein es wird davon ausgegangen, dass der durchschnittliche Verbraucher keinen Betreuer aufgrund geistiger Umnachtung braucht.


Anton813 
Beitragsersteller
 02.07.2025, 09:45

FĂŒr alle, die meinen, sie hĂ€tten es „begriffen“:

Ihr klammert euch an das „100 % Filet“-Label, als wĂ€r’s das GĂŒtesiegel der Wahrheit.

Aber was ihr dabei nicht kapiert – oder nicht kapieren wollt – ist Folgendes:

Wenn ein Produkt nur zu 52, 60 oder 65 % aus Fisch besteht,

aber vorne fett „100 % Filet“ draufsteht,

dann ist das keine ehrliche Information,

sondern eine kalkulierte TĂ€uschung.

Ihr rechtfertigt das mit:

„Ja, aber das Filet innerhalb des Fischanteils ist zu 100 %.“

Schön.

Dann schreibt das auch so hin:

„60 % Fischanteil – davon 100 % Filet“.

Warum macht man das nicht?

Weil es nicht edel genug klingt.

Weil es ehrlich wĂ€re – und genau das will man ja vermeiden.

Und jetzt kommt der eigentliche Grund, warum euch diese Diskussion so unangenehm ist:

Ihr merkt, dass ihr reingefallen seid.

Dass ihr jahrelang geglaubt habt, was die Verpackung euch hat glauben lassen.

Und anstatt das zuzugeben, geht ihr auf Leute los,

die genau diesen Trick durchschauen.

Weil’s am Ego kratzt.

Weil man lieber mit der Masse mitrennt,

als sich hinzustellen und zu sagen:

„Stimmt, das ist tatsĂ€chlich Augenwischerei.“

Aber wisst ihr was?

Nur weil viele etwas glauben, wird es nicht automatisch richtig.

Und nur weil euch das Kleingedruckte reicht,

heißt das nicht, dass es moralisch vertretbar ist,

vorne groß etwas anderes zu suggerieren.

Ich bin nicht derjenige, der’s nicht verstanden hat.

Ich bin nur einer der Wenigen,

der den Mut hat, es anzusprechen.

xNevan  02.07.2025, 10:22
@Anton813

Warum genau kommentierst du das unter meinem Beitrag?

Und jetzt kommt der eigentliche Grund, warum euch diese Diskussion so unangenehm ist:

Die Diskussion ist unangenehm weil du der einzige bist der das missversteht und du es weiterhin missverstehen willst.

Jeder außer dir versteht, dass ein panierter Fisch nicht zu 100 % aus Fisch besteht. Das nennt sich gesunder Menschenverstand.

Und als jemand der seit Ewigkeiten im Lebensmittelrecht unterwegs ist muss ich dir leider mitteilen, dass Leute wie du der Grund sind, dass man vom Leitbild des informierten Verbrauchers abgerĂŒckt ist und nun in jeglicher Fragestellung ĂŒberlegen muss "was könnte der dĂŒmmste anzunehmende Verbraucher da wohl verstehen".

Ich nehme mal stark an, dass du auch jemand bist, der sich darĂŒber beschwert, dass sein Kaffee-to-go heiß ist und es nicht drauf steht.

Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:13

Interessant, wie schnell man sich ĂŒber „geistige Umnachtung“ anderer erhebt –

nur, weil jemand eine Werbeangabe anders versteht, als vom Hersteller juristisch gemeint.

Aber du sagst es ja selbst:

> „Kaum jemand liest das Kleingedruckte.“

Tja – und genau das ist die Definition von VerbrauchertĂ€uschung:

Wenn ein Hersteller sich darauf verlÀsst,

dass Kunden die Wahrheit nur mit MĂŒhe finden – und die große Aussage vorne ganz anders klingt.

Denn mal ehrlich:

Wenn der Satz „100 % Filet“ so eindeutig ist –

warum gibt’s dann so viele ErklĂ€r-Versuche, Rechtfertigungen, Diskussionen und AufklĂ€rungen dazu?

Warum schreiben Hersteller dann nicht einfach vorne drauf:

> „Mit 52 % Fischanteil, davon 100 % Filet“?

Ganz einfach:

Weil es dann nicht mehr so hochwertig klingt.

xNevan  29.06.2025, 17:10
@Anton813
nur, weil jemand eine Werbeangabe anders versteht, als vom Hersteller juristisch gemeint.

Vielleicht weil man einfach mal das Gehirn einschalten kann bevor man eine Angabe absichtlich falsch versteht.

Aber du sagst es ja selbst:
> „Kaum jemand liest das Kleingedruckte.“

Die Aussage, dass niemand das kleingedruckte ließt stammt von dir nicht von mir.

Tja – und genau das ist die Definition von VerbrauchertĂ€uschung:
Wenn ein Hersteller sich darauf verlĂ€sst, dass Kunden die Wahrheit nur mit MĂŒhe finden – und die große Aussage vorne ganz anders klingt.

Nur ist das nicht die juristische Definition einer VerbrauchertÀuschung. Die findest du in der VO (EU) Nr. 1169/2012 Art. 7

Wenn der Satz „100 % Filet“ so eindeutig ist – warum gibt’s dann so viele ErklĂ€r-Versuche, Rechtfertigungen, Diskussionen und AufklĂ€rungen dazu?

Wo gibt es ErklÀrversuche, Rechtfertigungen oder Diskussionen dazu?

Mit 52 % Fischanteil, davon 100 % Filet“

Weil dafĂŒr das Zutatenverzeichnis gemacht ist.

Es gibt einen schönen Grundsatz im Lebensmittelrecht: Informationen können sich nur an den interessierten Verbraucher richten. Wer die Kennzeichnung nicht ließt kann entsprechend nicht irregefĂŒhrt werden.

Ich habe REWE bereits angeschrieben. Wenn die nicht reagieren oder nur Ausreden liefern, werde ich das bei der Verbraucherzentrale und Lebensmittelklarheit.de melden.

Viel Erfolg, wird dir nur nichts bringen.
Was dort steht stimmt, auch wenn du etwas anderes drunter verstehst.


Anton813 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 15:03

Wenn IrrefĂŒhrung erlaubt ist, solange irgendwo was Kleingedrucktes stimmt – dann erklĂ€r mir mal, wozu es Verbraucherschutz ĂŒberhaupt gibt. FĂŒr Leute, die zu gut lesen können?

Capybacca  29.06.2025, 17:49
@Anton813

Es ist keine IrrefĂŒhrung, du bist einfach nicht in der Lage weiter als 5 Meter zu denken.

LUKEars  01.07.2025, 11:49
@Anton813

soviel kleiner ist der Hinweis ja nicht, dass das Filet paniert ist... oder?