Lebensmittel von Discountern

6 Antworten

80-90% sicher nicht - die Masse von egal was ist schon mal Wasser, dazu die "guten" Rohstoffe wie Gemüse, Obst, Fleisch etc.

Wird also eher umgekehrt sein, dass - über alle Produkte gemittelt - 10-20% der Zutaten ungesund sind, aber die machen halt die Probleme...

Bei bestimmten Produkten mit hohem Zucker- oder Fettanteil ist der Anteil natürlich höher...

...aber wie kommst du darauf, dass sagen wir Kartoffelchips oder Süßkram im Discounter "krankmachender Schrott" sei, bei anderen Handelsformen aber nicht?

= IMHO der falsche Ansatz...

...eher schon kannst du z. B. hoch verarbeitete "Lebensmittel" von Rohrprodukten abgrenzen...


Waldzwerg33 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 08:08

Ich spreche hier leider aus Erfahrung.Bestimmte Lebensmittel hatten mich damals krank gemacht.Ich stellte dann auf eine fleischlose Ernáhrung um und die Krankheiten besserten sich bei mir.

NackterGerd  13.10.2024, 08:51
@Waldzwerg33

Alle Industriprofukte sind schädlich.

Fleischersatz ist da in keinster Weise besser.

myotis  13.10.2024, 11:00
@NackterGerd

An beide: Industrieprodukte sind nicht alle hoch verarbeitet, zumindest je nachdem wie man "Industrie" abgrenzt...

...so sind sagen wir Sauerkraut oder Haferflocken nicht automatisch ungesund, nur weil es nicht aus Witwe Boltes Keller kommen sondern aus eben einem Industriebetrieb...

Bei hoch verarbeiteten Produkten mit gefühlt zweiunddröflzig Zutaten (Fertigpizza, Fleischsalat, süße Kekse etc. pp.) bin ich ja ganz eurer Meinung...

...das ist aber kein Spezifikum der Discounter (nur das war meine Aussage)...

...und auch ist fleischlose Ernährung nicht automatisch mit hoch verarbeiteten (veganen) Fertigprodukten gleichzusetzen, wer (auch beim Discounter) frisches Gemüse, Kartoffeln und Reis etc. kauft kann sehr wohl fleischlos UND gesund leben...

Ignatius1  14.10.2024, 07:49
@Waldzwerg33

Ich denke hier muss man vielleicht etwas differenzieren.

Obwohl ich schon sehr langeselbst kein Fleisch mehr esse .

Ein wildes Tier zu essen oder eine Rind von einer Bergweide oder eine Ziege aus Kretas Berge ,schadet keinem.

Im Gegenteil ...

Massentierhaltung ist für Tier und Menschen eine absolute Katastrophe .

Aber auch vegane Ersatzprodukte für Fleisch =Hochprozzessiert ,ist extrem Gefährlich zu essen.

Und das allerkrankmachendste ist Schweinefleisch .Das Sollte anhand seiner Eigenschaften einfachnicht gegessenwerden...egal wie gut das schmeckt .

Auf Jedenfall Regel Nr.1 nichts prozessiertes !

myotis  14.10.2024, 08:53
@Ignatius1

Ok, wenn du mit "veganen Ersatzprodukten" (nur) diese "lookalikes" meinst - die hab ich auch nie verstanden...

Ersatz für Fleisch waren aber auch schlicht Mahlzeiten mit z. B. Leguminosenprotein wie ne Erbsensuppe, Bohnen, Linsen etc. - da hätte ich weniger Bedenken...

...man muss das ja nicht in Würstchenform pressen ;o)

Ignatius1  14.10.2024, 09:02
@myotis

Lol..dir meine ich natürlich nicht ,ich esse selber täglich Leguminosen .. msnchmal presse ich sogar noch selber welche zu Würstchen...

Hallo an erster Stelle ist der Hersteller für den Inhalt verantwortlich, wann der Discounter alles ablehnen würde, wären sämtliche Regale leer, dann würden auch Tante Emma Läden reichen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Hersteller ist für den Inhalt bzw Inhaltstoffe verantwortlich und der Verbraucher, dem es egal ist und kauft ist verantwortlich das es im Regal landet.

Das kommt doch ganz auf die Verarbeitung an und darauf, wie "hochverarbeitet" Zusatzstoffe werden. So findest DU in Fisch (Scholle) meist kaum "Fremdartige" Zusatzstoffe, in Fleisch- oder Schinkenwurst dafür um so mehr.