Strom von Deckenlicht abschalten?
Hallo, ich möchte eine neue Deckenlampe anbringen.
Da das Ganze ja tödlich enden kann, sollte man ja den Strom abstellen.
Nun meine Frage: die Deckenlampe in der Küche soll getauscht werden, dazu schalte ich am Schalte den Strom der Küche ab.
Wie kann ich denn nun 100% checken, ob der Strom aus ist? Geht das auch über die angeschlossenen Geräte (Steckdose)? Also, wenn der Kühlschrank aus ist, ist quasi auch der Strom an der Decke aus?
6 Antworten
Ich gelernter Elektriker bin in sowas ziemlich bequem und teste bei den Lampenanschlüssen mit meinem Handrücken, ob da noch Saft drin ist.
Oder eben mit einem Lügenstift, wie mit so einem:
Kann aber auch lebensgefährlich werden.
Daher empfehle ich Laien ein echtes Messgerät, um Lebensgefahr möglichst auszuschließen:
Ich glaub, ein Elektriker ist billiger, oder?


Da gibt es nichts zu Diskutieren, denn es gibt klare Vorgaben.
Die 5 Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik sollten angewand werden.
https://www.medical-airport-service.de/blog/die-5-sicherheitsregeln-der-elektrotechnik
Vor allem in der Küche kann es unterschiedliche Stromkreise geben.
Nur weil eine Steckdose oder der Kühlschrank ja oder nein Strom haben, bedeutet das nichts für die Deckenlampe.
Schalte diese ein, dann mach die richtige Sicherung raus, dann ist die Lampe aus.
Teste nochmal am Schalter ein aus hin und her und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, hast du ein Messgerät, dass dir sagt, ob Strom drauf ist, oder nicht.
Also man braucht schon irgendein Messgerät. Ansonsten lebensgefahr- Das willst du quasi sagen, oder?
Naja, anders kannst du es nicht testen...
Und selbst der Profi würde die Lampe ausmachen, die Sicherung raus machen und dann auf jeden Fall nochmal mit nem Testgerät sichergehen, dass da kein Strom drauf ist.
Unter der Prämisse, dass die vorhandene Deckenlampe noch funktioniert und leuchtet, schalte sie ein und dann mache eine Sicherung nach der anderen raus, bis sie aus ist.
Dann ist sie stromlos.
Normalerweise rate ich zum Einsatz eines Stromprüfers oder Duspols, aber das muss man können.
Oder einfach die komplette Wohnung Stromlos machen zur Sicherheit?
Selbst dann würde ich die Lampe vorher einschalten, wenn ich Du wäre. Ist sie danach aus, ist der Stromkreis tot. Aber wichtig: Sie muss leuchten können!
Mit einem Spannungsprüfer direkt an den Anschlüssen der Deckenlampe.
Und, wie immer: Wenn man selber keine Ahnung davon hat, dann besser einen Fachmann machen lassen.
Und wo ist hier die Grundlage für eine "Diskussion"? Das ist eine klare Frage in der man als Fragesteller wissen möchte, wie man etwas (richtig) macht.
Naja, an der Decke hängt aber nichts mehr. Die alte Lampe wurde schon abmontiert. Wie macht man es dann?