Stimmt diese These eurer Meinung nach?

WalterMatern  27.10.2024, 12:38

Warum sollte ein "Update" unmöglich sein?

Pseud000 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 12:41

Es geht mir eher um das 100%, also dass es einzig und allein in der eigenen Hand liegen soll.

7 Antworten

An Deiner Prägung in Deiner Kindheit hast Du keine Schuld. Aber: Was Du mal gelernt hast, kannst Du auch wieder ab- bzw. verlernen. Zur Not mit Hilfe von Fachleuten der Psychiatrie.

Für Deine Prägung im Alter bist Du verantwortlich, denn es gibt immer mindestens zwei Möglichkeiten.

Also als Kind denke ich kannst du das nicht arg beeinflussen. Du lernst nun mal die Welt durch die Augen deiner Eltern kennen. Ja du machst ab und zu deine eigene Erfahrungen, aber mehr auch nicht. In der Jugend hingegen denke ich schon, dass man auch wegen der Hormone/Pubertät seine Denkmuster beginnt zu überdenken. Nicht umsonst wird die Jugendliche Phase oft rebellisch genannt. Als Erwachsener hast du eventuell noch ein paar Überbleibsel, die du eventuell noch gar nicht entdeckt/realisiert hast aus der Kindheit. Aber als Erwachsener sollte man schon im Stande sein sein Denkverhalten etc. zu reflektieren und entsprechend mit umzugehen, bzw entsprechend Unterstützung zu suchen.

Nein.

Mit dem Wort " Programmierung " habe ich ein Problem, denn programmieren kann man einen Computer aber kein lebendes Wesen. Ich würde daher eher von Konditionierung sprechen und ich würde unter dieser Voraussetzung aber ebenso nicht bzw. nicht den 100 % zustimmen, da ein Wesenszug nicht allein von der äußerlichen Prägung abhängt. Der eigene Wille und das Empfinden spielt ebenso eine Rolle dabei wie man in der Kindheit geprägt wird.

Von einem Erwachsenen sollte man erwarten das er zu 100 % Verantwortung übernimmt was seine Entscheidungen betrifft also davon, wovon er sich bewusst ist, warum er Entscheidungen trifft. Das dem aber nicht so ist, kann man in der Realität erkennen, da die meisten Menschen eher unbewusst leben und mehr auf die äußeren Umstände reagieren als sie bewusst zu gestalten.

Verantwortung kann man immer nur da übernehmen wo man sich der Wahrheit stellt, die in einem Höheren Selbst bzw. in einem göttlichem Selbst gefunden werden kann und sich über das bewusst wird was IST um das bewusst gestalten zu können was SEIN soll, und dieses Ziel der Wahrheitsfindung ist ein lebenslanger Prozess, der womöglich in der Ewigkeit seinen Abschluss findet. 🤔

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gal.5.14 " Liebe deinen Nächsten wie dich selbst "

Wenn man diesen Programmierungsschwachsinn mal weiterspinnt, miss man sagen, dass ein Computer nie entgegen seiner Programmierung handeln kann

Als Erwachsener bleibt einem nichts anderes übrig, als die Verantwortung für sein Leben zu übernehmen. Aber wenn man nicht ganz alleine ist, wird einen auch geholfen und man wird unterstützt von anderen.

Was in der Kindheit geschieht, kann man als Kind nicht sehr beeinflussen. Man ist in der Entwicklung noch nicht soweit adäquat zu reagieren. Bei manchem ja, bei anderem nein. Siehe Entwicklungspsychologie des Menschen! Eltern machen Fehler, manche sind schwerer, manche weniger schwer. Ganz ohne Fehler zu machen kann man wohl kein Kind grossziehen. Als Erwachsener kann man u.U. auch mit den Eltern reden, wie die Kindheit verlaufen ist. So wirds leichter.

Wir sollten nicht mit dem Begriff 100% "operieren" 😎 . Und auch nicht mit dem Wort Schuld.

(Ausser vielleicht die Geschehnisse waren gravierend und fahrlässig)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ichmel  27.10.2024, 19:00

Habe ich überhaupt auf die Frage geantwortet 🤔 Teilweise glaub schon.